EPCO B43508A5107 – Der zuverlässige Elko für anspruchsvolle Anwendungen
In der Welt der Elektronik kommt es auf Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit an. Der EPCO B43508A5107 Elko ist ein Bauteil, das diese Eigenschaften in sich vereint. Dieser radiale Elektrolytkondensator wurde für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt, bei denen es auf eine stabile Performance und eine lange Lebensdauer ankommt. Entdecken Sie, warum der EPCO B43508A5107 die ideale Wahl für Ihre Projekte ist.
Technische Details, die überzeugen
Der EPCO B43508A5107 ist ein radialer Elko mit einer Kapazität von 100 uF und einer maximalen Spannung von 450 V. Er ist für einen Temperaturbereich bis zu 105°C ausgelegt und bietet somit auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine zuverlässige Leistung. Mit seinen Abmessungen von 22 x 30 mm und einem Rastermaß (RM) von 10 mm lässt er sich leicht in bestehende Schaltungen integrieren. Die Snap-In-Technologie ermöglicht eine schnelle und sichere Montage.
- Kapazität: 100 uF
- Spannung: 450 V
- Temperaturbereich: Bis zu 105°C
- Abmessungen: 22 x 30 mm
- Rastermaß (RM): 10 mm
- Bauform: Radial, Snap-In
Diese technischen Daten sind nicht nur Zahlen, sondern das Versprechen einer stabilen und dauerhaften Leistung, auf die Sie sich verlassen können. Ob in Netzteilen, Frequenzumrichtern oder anderen elektronischen Geräten – der EPCO B43508A5107 ist die solide Basis für Ihre Projekte.
Warum ein hochwertiger Elko so wichtig ist
Elektrolytkondensatoren sind in vielen elektronischen Schaltungen unverzichtbar. Sie dienen als Energiespeicher, glätten Spannungen und filtern Störungen. Ein hochwertiger Elko wie der EPCO B43508A5107 sorgt dafür, dass diese Funktionen zuverlässig erfüllt werden und Ihre Schaltung optimal arbeitet. Minderwertige Elkos können zu vorzeitigem Ausfall, instabilen Spannungen und sogar zu Schäden an anderen Bauteilen führen. Investieren Sie daher in Qualität und profitieren Sie von einer längeren Lebensdauer und einer höheren Zuverlässigkeit Ihrer Geräte.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, in das Sie viel Zeit und Mühe investiert haben. Ein einziger defekter Elko kann Ihre ganze Arbeit zunichtemachen. Mit dem EPCO B43508A5107 gehen Sie auf Nummer sicher und schützen Ihre Investition.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der EPCO B43508A5107 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:
- Netzteile: Glättung der Ausgangsspannung und Stabilisierung der Stromversorgung.
- Frequenzumrichter: Filterung von Oberschwingungen und Verbesserung der Effizienz.
- LED-Treiber: Sicherstellung einer konstanten Stromversorgung für LEDs.
- Industrielle Steuerungssysteme: Zuverlässige Funktion auch unter rauen Umgebungsbedingungen.
- Erneuerbare Energien: Einsatz in Solarwechselrichtern und Windkraftanlagen.
Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Möglichkeiten. Der EPCO B43508A5107 ist ein Allrounder, der in vielen Bereichen der Elektronik seine Stärken ausspielen kann.
Vorteile, die überzeugen
Was macht den EPCO B43508A5107 so besonders? Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Verarbeitung.
- Lange Lebensdauer: Auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Hohe Spannungsfestigkeit: Bis zu 450 V für anspruchsvolle Anwendungen.
- Großer Temperaturbereich: Bis zu 105°C für den Einsatz in rauen Umgebungen.
- Einfache Montage: Dank Snap-In-Technologie.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Für eine breite Palette von Anwendungen.
Diese Vorteile sind nicht nur leere Versprechungen, sondern das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Mit dem EPCO B43508A5107 setzen Sie auf ein Produkt, das hält, was es verspricht.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten technischen Daten des EPCO B43508A5107 in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 100 uF |
Spannung | 450 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Abmessungen | 22 x 30 mm |
Rastermaß (RM) | 10 mm |
Bauform | Radial, Snap-In |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten und hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Elkos für Ihre Anwendung.
Der EPCO B43508A5107 – Mehr als nur ein Bauteil
Der EPCO B43508A5107 ist mehr als nur ein einfacher Elektrolytkondensator. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Mit seiner hohen Qualität, seiner langen Lebensdauer und seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen. Vertrauen Sie auf den EPCO B43508A5107 und profitieren Sie von seiner Leistung und Zuverlässigkeit.
Investieren Sie in Qualität und sichern Sie sich den EPCO B43508A5107 noch heute! Lassen Sie sich von seiner Leistung begeistern und erleben Sie, wie er Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EPCO B43508A5107
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EPCO B43508A5107 Elko. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die Bezeichnung „100 uF“ beim EPCO B43508A5107?
Die Bezeichnung „100 uF“ gibt die Kapazität des Elektrolytkondensators an. „uF“ steht für Mikrofarad, eine Einheit zur Messung der elektrischen Kapazität. Je höher der Wert, desto mehr elektrische Ladung kann der Kondensator speichern.
2. Kann ich den EPCO B43508A5107 auch in Schaltungen mit niedrigerer Spannung verwenden?
Ja, der EPCO B43508A5107 ist für eine maximale Spannung von 450 V ausgelegt. Sie können ihn problemlos in Schaltungen mit niedrigerer Spannung verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Spannung in Ihrer Schaltung die maximale Spannung des Elkos nicht überschreitet.
3. Was bedeutet der Temperaturbereich von -40°C bis +105°C?
Der Temperaturbereich gibt an, in welchem Temperaturbereich der Elektrolytkondensator zuverlässig funktioniert. Der EPCO B43508A5107 kann in Umgebungen mit Temperaturen von -40°C bis +105°C eingesetzt werden, ohne dass seine Leistung beeinträchtigt wird.
4. Was ist der Unterschied zwischen radialen und axialen Elkos?
Radiale Elkos haben ihre Anschlüsse auf der gleichen Seite des Gehäuses, während axiale Elkos ihre Anschlüsse an gegenüberliegenden Enden haben. Radiale Elkos sind in der Regel einfacher zu montieren und benötigen weniger Platz auf der Leiterplatte.
5. Was bedeutet die Snap-In-Technologie?
Die Snap-In-Technologie ermöglicht eine schnelle und einfache Montage des Elkos auf der Leiterplatte. Die Anschlüsse des Elkos werden einfach in die entsprechenden Löcher auf der Leiterplatte gesteckt und rasten dort ein. Dies spart Zeit und reduziert das Risiko von Fehlern bei der Montage.
6. Wie lange ist die Lebensdauer des EPCO B43508A5107?
Die Lebensdauer des EPCO B43508A5107 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Umgebungstemperatur, der angelegten Spannung und dem Rippelstrom. Unter normalen Betriebsbedingungen kann der Elko jedoch mehrere tausend Stunden halten. Genaue Angaben zur Lebensdauer finden Sie im Datenblatt des Herstellers.
7. Kann ich den EPCO B43508A5107 durch einen anderen Elko ersetzen?
Wenn Sie den EPCO B43508A5107 durch einen anderen Elko ersetzen möchten, achten Sie darauf, dass der Ersatzelko die gleichen oder bessere technischen Daten aufweist. Insbesondere die Kapazität, die Spannung und der Temperaturbereich sollten übereinstimmen. Auch die Bauform und das Rastermaß sollten berücksichtigt werden, um eine problemlose Montage zu gewährleisten.