Kraftvolle Energie für Ihre kleinen Geräte: EN 2XLR44/A76 Alkaline Knopfzellen im 2er-Pack
Kennen Sie das Gefühl, wenn die Lieblingsuhr plötzlich stehen bleibt, der Taschenrechner den Geist aufgibt oder das geliebte Kinderspielzeug verstummt? Oft ist es nur eine Kleinigkeit, eine leere Knopfzelle, die den Alltag kurzzeitig ausbremst. Aber keine Sorge, mit den EN 2XLR44/A76 Alkaline Knopfzellen im praktischen 2er-Pack haben Sie die Lösung stets griffbereit! Diese kleinen Kraftpakete sind die idealen Energiequellen für eine Vielzahl von Kleingeräten und sorgen dafür, dass Sie jederzeit einsatzbereit sind.
Zuverlässige Leistung, langanhaltende Energie
Die EN 2XLR44/A76 Knopfzellen überzeugen durch ihre zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer. Dank der Alkaline-Technologie bieten sie eine stabile und konstante Energieabgabe, die Ihre Geräte optimal versorgt. Egal ob Sie eine zuverlässige Stromquelle für Ihre Armbanduhr, einen Taschenrechner, eine Waage, ein Thermometer, Spielzeug oder andere elektronische Kleingeräte benötigen – diese Knopfzellen sind die perfekte Wahl.
Mit einer Kapazität von 280 mAh liefern die LR44/A76 Batterien ausreichend Energie, um Ihre Geräte über einen langen Zeitraum zu betreiben. Das bedeutet weniger Batteriewechsel und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Genießen Sie die Gewissheit, dass Ihre Geräte immer dann funktionieren, wenn Sie sie brauchen.
Vielseitig einsetzbar und kompatibel
Die EN 2XLR44/A76 Knopfzellen sind äußerst vielseitig einsetzbar und kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten, die LR44 oder A76 Batterien benötigen. Ob in der Küche, im Büro, im Kinderzimmer oder unterwegs – diese Knopfzellen sind die idealen Begleiter für Ihren Alltag.
Hier eine kleine Auswahl an Geräten, die mit den EN 2XLR44/A76 Knopfzellen betrieben werden können:
- Armbanduhren
- Taschenrechner
- Digitale Waagen
- Fieberthermometer
- Spielzeug
- LED-Taschenlampen
- Laserpointer
- Fernbedienungen
- Blutzuckermessgeräte
- Kameras
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Bei der Entwicklung und Herstellung der EN 2XLR44/A76 Knopfzellen wurde auf höchste Qualitätsstandards geachtet. Jede Batterie wird sorgfältig geprüft, um eine zuverlässige Funktion und lange Lebensdauer zu gewährleisten. So können Sie sicher sein, dass Sie ein Produkt erhalten, auf das Sie sich verlassen können.
Die Alkaline-Technologie sorgt nicht nur für eine stabile Energieabgabe, sondern auch für eine hohe Auslaufsicherheit. So schützen Sie Ihre wertvollen Geräte vor Schäden durch ausgelaufene Batterien.
Umweltfreundlich und verantwortungsbewusst
Auch der Umweltgedanke spielt bei den EN 2XLR44/A76 Knopfzellen eine wichtige Rolle. Die Batterien sind quecksilberfrei und cadmiumfrei, was sie umweltfreundlicher macht als herkömmliche Knopfzellen. Bitte entsorgen Sie verbrauchte Batterien fachgerecht in den dafür vorgesehenen Sammelboxen, um die Umwelt zu schonen.
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und setzen uns für eine nachhaltige Zukunft ein. Mit dem Kauf der EN 2XLR44/A76 Knopfzellen leisten auch Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.
Das 2er-Pack: Praktisch und sparsam
Das EN 2XLR44/A76 Knopfzellen 2er-Pack ist nicht nur praktisch, sondern auch sparsam. Sie haben immer einen Ersatz zur Hand, wenn eine Batterie leer ist. So vermeiden Sie unnötige Unterbrechungen und sparen Zeit und Geld.
Ob für den privaten Gebrauch oder für den professionellen Einsatz – das 2er-Pack ist die ideale Lösung für alle, die eine zuverlässige und kostengünstige Energiequelle suchen. Legen Sie sich jetzt einen Vorrat an und seien Sie für alle Fälle gerüstet!
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Alkaline Knopfzelle |
Spannung | 1,5 V |
Kapazität | 280 mAh |
Größe | LR44 / A76 |
Durchmesser | 11,6 mm |
Höhe | 5,4 mm |
Anzahl | 2 Stück |
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, um eine sichere Verwendung der EN 2XLR44/A76 Knopfzellen zu gewährleisten:
- Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Verschlucken von Batterien kann lebensgefährlich sein. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
- Ersetzen Sie immer alle Batterien eines Gerätes gleichzeitig.
- Mischen Sie keine alten und neuen Batterien.
- Mischen Sie keine verschiedenen Batterietypen.
- Entfernen Sie leere Batterien sofort aus dem Gerät.
- Lagern Sie Batterien an einem trockenen und kühlen Ort.
- Setzen Sie Batterien keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Hitze aus.
- Öffnen, beschädigen oder werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
- Entsorgen Sie verbrauchte Batterien fachgerecht in den dafür vorgesehenen Sammelboxen.
Ihr zuverlässiger Partner für Energie
Mit den EN 2XLR44/A76 Alkaline Knopfzellen im 2er-Pack entscheiden Sie sich für Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Sorgen Sie dafür, dass Ihre kleinen Geräte immer mit ausreichend Energie versorgt sind und genießen Sie die Unabhängigkeit, die Ihnen diese Knopfzellen bieten.
Bestellen Sie jetzt das EN 2XLR44/A76 Knopfzellen 2er-Pack und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den EN 2XLR44/A76 Knopfzellen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren EN 2XLR44/A76 Alkaline Knopfzellen:
Was bedeutet die Bezeichnung LR44/A76?
Die Bezeichnung LR44 und A76 bezeichnen den gleichen Batterietyp. LR44 ist die IEC-Bezeichnung (International Electrotechnical Commission), während A76 eine alternative Bezeichnung ist, die von verschiedenen Herstellern verwendet wird. Beide Bezeichnungen stehen für eine 1,5V Alkaline Knopfzelle mit den Maßen 11,6 mm Durchmesser und 5,4 mm Höhe.
Kann ich LR44 und A76 Batterien untereinander austauschen?
Ja, LR44 und A76 Batterien sind vollständig austauschbar, da sie die gleichen Abmessungen, Spannung und chemische Zusammensetzung haben. Sie können problemlos eine LR44 Batterie durch eine A76 Batterie oder umgekehrt ersetzen.
Wie lange halten die EN 2XLR44/A76 Knopfzellen?
Die Lebensdauer der Knopfzellen hängt stark vom jeweiligen Gerät und dessen Stromverbrauch ab. In Geräten mit geringem Stromverbrauch, wie z.B. Armbanduhren, können die Batterien mehrere Jahre halten. In Geräten mit höherem Stromverbrauch, wie z.B. Spielzeug oder LED-Taschenlampen, kann die Lebensdauer deutlich kürzer sein.
Wie entsorge ich verbrauchte Knopfzellen richtig?
Verbrauchte Knopfzellen dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, da sie umweltschädliche Stoffe enthalten können. Bringen Sie die Batterien stattdessen zu einer Sammelstelle für Batterien, wie z.B. in Supermärkten, Drogerien oder Wertstoffhöfen. Dort werden die Batterien fachgerecht recycelt.
Sind die EN 2XLR44/A76 Knopfzellen wiederaufladbar?
Nein, die EN 2XLR44/A76 Knopfzellen sind nicht wiederaufladbar. Es handelt sich um Einwegbatterien, die nach Entladung ersetzt werden müssen. Verwenden Sie niemals nicht-wiederaufladbare Batterien in Ladegeräten, da dies zu Schäden an den Batterien oder dem Ladegerät führen kann.
Was passiert, wenn ich eine Knopfzelle verschlucke?
Das Verschlucken einer Knopfzelle ist ein medizinischer Notfall und kann schwere gesundheitliche Schäden verursachen. Die Batterie kann im Körper zu Verätzungen führen. Suchen Sie sofort einen Arzt oder ein Krankenhaus auf, auch wenn keine Symptome auftreten.
Wo finde ich die EN 2XLR44/A76 Knopfzellen am günstigsten?
Die EN 2XLR44/A76 Alkaline Knopfzellen im 2er-Pack sind in unserem Onlineshop zu einem fairen Preis erhältlich. Achten Sie auch auf unsere regelmäßigen Sonderangebote und Rabattaktionen.