EN 2X357/303 Silberoxid-Knopfzelle: Zuverlässige Energie für Ihre kleinen Geräte
Kennen Sie das Gefühl, wenn Ihre Lieblingsuhr plötzlich stehen bleibt, oder der Taschenrechner mitten in einer wichtigen Berechnung den Geist aufgibt? Oft ist es nur eine leere Batterie. Mit dem EN 2X357/303 Silberoxid-Knopfzellen 2er-Pack haben Sie die zuverlässige Energielösung immer griffbereit, um diese kleinen, aber wichtigen Momente nicht zu verpassen. Diese Knopfzellen sind speziell für Geräte mit geringem Stromverbrauch entwickelt und bieten eine langanhaltende und stabile Energieversorgung.
Vergessen Sie frustrierende Unterbrechungen und erleben Sie die Freiheit, sich auf Ihre Geräte verlassen zu können. Ob für Ihre Armbanduhr, Ihren Taschenrechner, Ihre kleinen elektronischen Spiele oder medizinische Geräte – die EN 2X357/303 Knopfzellen sind die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Technische Details, die überzeugen
Die EN 2X357/303 Silberoxid-Knopfzelle zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und Leistungsfähigkeit aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Typ: Silberoxid-Knopfzelle
- Bezeichnung: 357/303
- Spannung: 1,55 V
- Kapazität: 138 mAh
- Anzahl: 2 Stück pro Packung
Diese Spezifikationen garantieren eine zuverlässige und konstante Energieabgabe, was besonders wichtig für präzise Anwendungen wie Uhren und Messinstrumente ist.
Warum Silberoxid-Knopfzellen? Die Vorteile im Detail
Silberoxid-Knopfzellen bieten im Vergleich zu anderen Batterietypen einige entscheidende Vorteile:
- Konstante Spannung: Silberoxid-Batterien behalten ihre Spannung über einen längeren Zeitraum konstant bei, was für eine stabile Leistung der Geräte sorgt.
- Lange Lebensdauer: Durch die hohe Energiedichte und geringe Selbstentladung haben diese Batterien eine lange Lager- und Nutzungsdauer.
- Hohe Zuverlässigkeit: Silberoxid-Zellen sind weniger anfällig für Auslaufen und bieten somit eine höhere Sicherheit für Ihre Geräte.
- Umweltfreundlicher: Im Vergleich zu anderen Batterietypen enthalten Silberoxid-Batterien weniger schädliche Substanzen.
Mit den EN 2X357/303 Silberoxid-Knopfzellen investieren Sie in eine zuverlässige und langlebige Energiequelle, die Ihnen lange Freude bereiten wird.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Ihren Alltag
Die EN 2X357/303 Knopfzellen sind wahre Alleskönner und finden in zahlreichen Geräten Verwendung. Hier einige Beispiele:
- Armbanduhren: Ob analog oder digital, diese Knopfzellen halten Ihre Uhr am Laufen und sorgen für eine präzise Zeitanzeige.
- Taschenrechner: Für Schule, Studium oder Beruf – mit diesen Batterien sind Sie immer bereit für komplexe Berechnungen.
- Hörgeräte: Eine zuverlässige Energieversorgung ist für Hörgeräte essentiell. Die EN 2X357/303 Knopfzellen bieten hier eine stabile Leistung.
- Spielzeug: Kleine elektronische Spiele und Gadgets werden mit diesen Batterien zum Leben erweckt.
- Medizinische Geräte: Fieberthermometer, Blutzuckermessgeräte und andere medizinische Geräte benötigen eine zuverlässige Energiequelle, die diese Knopfzellen bieten.
- Fernbedienungen: Auch in kleinen Fernbedienungen, wie z.B. für Garagentore, finden diese Knopfzellen ihren Einsatz.
Die Vielseitigkeit der EN 2X357/303 Knopfzellen macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihres Alltags.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Bei der Auswahl von Batterien ist Qualität entscheidend. Die EN 2X357/303 Silberoxid-Knopfzellen werden unter strengen Qualitätsstandards gefertigt, um eine optimale Leistung und lange Lebensdauer zu gewährleisten. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Batterien Ihre Geräte zuverlässig mit Energie versorgen.
Vertrauen Sie auf die bewährte Technologie und die hohe Qualität der EN 2X357/303 Silberoxid-Knopfzellen und erleben Sie den Unterschied.
So lagern Sie Ihre Knopfzellen richtig
Um die Lebensdauer Ihrer EN 2X357/303 Silberoxid-Knopfzellen optimal zu nutzen, sollten Sie einige Tipps zur Lagerung beachten:
- Trocken lagern: Vermeiden Sie feuchte Umgebungen, da Feuchtigkeit die Batterien beschädigen kann.
- Kühl lagern: Eine kühle Lagerung (nicht im Kühlschrank!) kann die Selbstentladung reduzieren und die Lebensdauer verlängern.
- Getrennt von Metallgegenständen lagern: Vermeiden Sie den Kontakt mit Metallgegenständen, um Kurzschlüsse zu verhindern.
- Originalverpackung verwenden: Bewahren Sie die Batterien am besten in ihrer Originalverpackung auf, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Mit der richtigen Lagerung können Sie sicherstellen, dass Ihre EN 2X357/303 Knopfzellen jederzeit einsatzbereit sind, wenn Sie sie benötigen.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Knopfzellen
Knopfzellen sind klein und können leicht verschluckt werden, insbesondere von Kindern. Beachten Sie daher folgende Sicherheitshinweise:
- Außer Reichweite von Kindern aufbewahren: Lagern Sie Knopfzellen immer außerhalb der Reichweite von Kindern, um ein versehentliches Verschlucken zu verhindern.
- Nicht verschlucken: Knopfzellen sind kein Spielzeug und dürfen nicht verschluckt werden.
- Bei Verschlucken sofort ärztliche Hilfe suchen: Wenn eine Knopfzelle verschluckt wurde, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
- Entsorgungshinweise beachten: Entsorgen Sie leere Knopfzellen fachgerecht in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Bitte beachten Sie diese Hinweise, um Unfälle zu vermeiden.
Die EN 2X357/303 Silberoxid-Knopfzelle: Ihre Vorteile auf einen Blick
Zusammenfassend bietet Ihnen die EN 2X357/303 Silberoxid-Knopfzelle folgende Vorteile:
- Zuverlässige Energieversorgung: Konstante Spannung und lange Lebensdauer für eine stabile Leistung Ihrer Geräte.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Geräten im Alltag.
- Hohe Qualität: Gefertigt unter strengen Qualitätsstandards für eine optimale Leistung.
- Lange Lagerfähigkeit: Durch geringe Selbstentladung auch nach längerer Lagerung einsatzbereit.
- Sicher und umweltfreundlich: Weniger schädliche Substanzen im Vergleich zu anderen Batterietypen.
Mit der EN 2X357/303 Silberoxid-Knopfzelle treffen Sie die richtige Wahl für eine zuverlässige und langlebige Energieversorgung Ihrer kleinen Geräte. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur EN 2X357/303 Silberoxid-Knopfzelle
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur EN 2X357/303 Silberoxid-Knopfzelle. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
1. Für welche Geräte sind die EN 2X357/303 Knopfzellen geeignet?
Die EN 2X357/303 Silberoxid-Knopfzellen sind für eine Vielzahl von Geräten geeignet, die eine 1,55V Knopfzelle benötigen. Dazu gehören Armbanduhren, Taschenrechner, Hörgeräte, kleine elektronische Spiele, medizinische Geräte wie Fieberthermometer und Blutzuckermessgeräte sowie kleine Fernbedienungen.
2. Wie lange halten die EN 2X357/303 Knopfzellen?
Die Lebensdauer der EN 2X357/303 Knopfzellen hängt stark vom jeweiligen Gerät und dessen Stromverbrauch ab. Im Allgemeinen bieten Silberoxid-Knopfzellen eine lange Lebensdauer und eine geringe Selbstentladung, was sie ideal für Geräte mit geringem Stromverbrauch macht. Bei Uhren kann die Lebensdauer mehrere Jahre betragen, während sie bei Geräten mit höherem Stromverbrauch kürzer sein kann.
3. Was ist der Unterschied zwischen einer 357 und einer 303 Knopfzelle?
Die Bezeichnungen 357 und 303 beziehen sich auf die gleiche physische Größe und chemische Zusammensetzung der Knopfzelle. Beide Bezeichnungen werden synonym verwendet und die EN 2X357/303 Knopfzelle kann beide Typen ersetzen.
4. Sind die EN 2X357/303 Knopfzellen wiederaufladbar?
Nein, die EN 2X357/303 Silberoxid-Knopfzellen sind nicht wiederaufladbar. Es handelt sich um Primärzellen, die nach Entladung fachgerecht entsorgt werden müssen. Verwenden Sie zum Aufladen ausschließlich Akkus, die dafür vorgesehen sind.
5. Wie entsorge ich leere EN 2X357/303 Knopfzellen richtig?
Leere EN 2X357/303 Knopfzellen dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie sie stattdessen zu einer Sammelstelle für Batterien und Akkus, die Sie in vielen Supermärkten, Drogerien oder Wertstoffhöfen finden. So können die wertvollen Rohstoffe recycelt und die Umwelt geschont werden.
6. Was passiert, wenn eine Knopfzelle verschluckt wird?
Das Verschlucken einer Knopfzelle kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, da die Batterie im Körper chemische Reaktionen auslösen kann. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf oder rufen Sie den Notruf. Versuchen Sie nicht, Erbrechen herbeizuführen.
7. Kann ich die EN 2X357/303 Knopfzellen durch andere Batterietypen ersetzen?
Es ist wichtig, die richtige Batterie für Ihr Gerät zu verwenden. Wenn Ihr Gerät eine 357/303 Knopfzelle benötigt, sollten Sie diese auch durch eine solche ersetzen. Die Verwendung einer anderen Batterie kann zu Schäden am Gerät führen oder die Leistung beeinträchtigen. Achten Sie auf die korrekte Spannung (1,55V) und die physische Größe der Batterie.