Kraftvolle Energie für Ihre kleinen Geräte: EN 2X2430 Lithium-Knopfzellen im 2er-Pack
Kennen Sie das Gefühl, wenn Ihre Lieblingsgadgets im entscheidenden Moment schlappmachen? Die Freude über eine neue Smartwatch, ein zuverlässiges Fitness-Armband oder einen präzisen Taschenrechner kann schnell getrübt werden, wenn die Batterie leer ist. Mit den EN 2X2430 Lithium-Knopfzellen im praktischen 2er-Pack gehören diese Sorgen der Vergangenheit an. Entdecken Sie die zuverlässige Energiequelle für Ihre kleinen, aber wichtigen Begleiter!
Diese kleinen Kraftpakete sind speziell dafür entwickelt worden, eine lange Lebensdauer und konstante Leistung in einer Vielzahl von Geräten zu gewährleisten. Ob in Ihrer Fernbedienung, im Autoschlüssel, in medizinischen Geräten wie Blutzuckermessgeräten oder in Spielzeugen Ihrer Kinder – die EN 2X2430 Knopfzellen sorgen für einen reibungslosen Betrieb und ungetrübten Spaß.
Technische Details, die überzeugen:
- Typ: Lithium-Knopfzelle
- Spannung: 3 V
- Kapazität: 320 mAh
- Abmessungen: 24 x 3,0 mm
- Verpackungseinheit: 2 Stück
Die Lithium-Technologie bietet eine hohe Energiedichte und eine geringe Selbstentladung. Das bedeutet, dass die Batterien auch bei längerer Lagerung ihre Ladung behalten und jederzeit einsatzbereit sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Alkali-Knopfzellen punkten die EN 2X2430 mit einer deutlich längeren Lebensdauer und einer stabileren Spannungsabgabe, was sich positiv auf die Leistung Ihrer Geräte auswirkt.
Warum EN 2X2430 die richtige Wahl für Sie ist:
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer wichtigen Geschäftsreise und Ihr Autoschlüssel verweigert den Dienst. Oder Ihre Kinder möchten unbedingt mit ihrem Lieblingsspielzeug spielen, aber die Batterie ist leer. Solche Situationen sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch Ihren Alltag unnötig stressig machen. Mit den EN 2X2430 Lithium-Knopfzellen sind Sie bestens vorbereitet und können solche unerwarteten Ausfälle vermeiden.
Hier sind einige überzeugende Gründe, warum Sie sich für die EN 2X2430 entscheiden sollten:
- Lange Lebensdauer: Genießen Sie eine deutlich längere Nutzungsdauer Ihrer Geräte.
- Konstante Leistung: Verlassen Sie sich auf eine stabile Spannungsabgabe für optimale Funktionalität.
- Geringe Selbstentladung: Lagern Sie die Batterien bedenkenlos, ohne Leistungsverlust befürchten zu müssen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Nutzen Sie die Knopfzellen in einer Vielzahl von Geräten, von Unterhaltungselektronik bis hin zu medizinischen Anwendungen.
- Zuverlässigkeit: Profitieren Sie von einer bewährten Technologie, die für ihre hohe Zuverlässigkeit bekannt ist.
- Kosteneffizienz: Durch die lange Lebensdauer sparen Sie langfristig Geld, da Sie weniger Batterien kaufen müssen.
- Umweltfreundlicher: Lithium-Batterien enthalten keine schädlichen Schwermetalle wie Quecksilber oder Cadmium.
Die EN 2X2430 Lithium-Knopfzellen sind nicht nur eine praktische, sondern auch eine umweltbewusste Wahl. Durch ihre lange Lebensdauer reduzieren Sie den Bedarf an häufigen Batteriewechseln und tragen somit aktiv zur Abfallvermeidung bei.
Anwendungsbeispiele: Wo die EN 2X2430 zum Einsatz kommt
Die EN 2X2430 Knopfzellen sind wahre Allrounder und finden in zahlreichen Geräten Verwendung. Hier einige Beispiele, um Ihnen die Vielseitigkeit dieser kleinen Energiezellen zu verdeutlichen:
- Fernbedienungen: Ob für Ihren Fernseher, Ihre Stereoanlage oder Ihre Klimaanlage – die EN 2X2430 sorgt für eine zuverlässige Steuerung.
- Autoschlüssel: Verlassen Sie sich auf eine einwandfreie Funktion Ihrer Funkfernbedienung.
- Taschenrechner: Ob im Büro, in der Schule oder im Studium – ein funktionierender Taschenrechner ist unerlässlich.
- Uhren: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Armbanduhr oder Ihr Wecker immer pünktlich ist.
- Fitness-Tracker: Verfolgen Sie Ihre sportlichen Aktivitäten ohne Unterbrechung.
- Blutzuckermessgeräte: Für Diabetiker ist eine zuverlässige Energieversorgung lebenswichtig.
- Spielzeuge: Begeistern Sie Ihre Kinder mit Spielzeugen, die immer einsatzbereit sind.
- LED-Leuchten: Betreiben Sie kleine LED-Leuchten und Schlüsselanhänger mit Licht.
- Computer-Motherboards: Die kleinen Batterien halten die BIOS-Einstellungen und die Systemzeit aufrecht.
- Waagen: Zuverlässige Stromversorgung für Küchen- und Personenwaagen.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Lithium-Knopfzellen
Obwohl Lithium-Knopfzellen eine sichere und zuverlässige Energiequelle darstellen, ist ein verantwortungsvoller Umgang wichtig. Bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
- Nicht verschlucken: Knopfzellen sind klein und können leicht von Kindern verschluckt werden. Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Im Falle des Verschluckens sofort einen Arzt aufsuchen.
- Nicht aufladen: Lithium-Knopfzellen sind nicht wiederaufladbar. Der Versuch, sie aufzuladen, kann zu Schäden, Auslaufen oder sogar zu Explosionen führen.
- Nicht kurzschließen: Vermeiden Sie Kurzschlüsse, indem Sie die Batterien nicht mit metallischen Gegenständen in Berührung bringen.
- Nicht ins Feuer werfen: Entsorgen Sie leere Batterien niemals im Feuer. Die Hitze kann zu Explosionen führen.
- Korrekte Polarität beachten: Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität (+ und -).
- Kühl und trocken lagern: Lagern Sie die Batterien an einem kühlen und trockenen Ort, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
- Beschädigte Batterien entsorgen: Verwenden Sie keine beschädigten Batterien. Entsorgen Sie diese umweltgerecht bei einer Sammelstelle.
Indem Sie diese einfachen Sicherheitshinweise beachten, können Sie die Vorteile der EN 2X2430 Lithium-Knopfzellen unbesorgt genießen.
Umweltgerechte Entsorgung: Verantwortung übernehmen
Leere Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können. Bringen Sie Ihre leeren EN 2X2430 Lithium-Knopfzellen zu einer Sammelstelle in Ihrer Nähe. Diese finden Sie in vielen Supermärkten, Drogerien oder Wertstoffhöfen. Durch die fachgerechte Entsorgung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Schonung natürlicher Ressourcen.
Vertrauen Sie auf Qualität und Leistung
Die EN 2X2430 Lithium-Knopfzellen sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Sie bieten Ihnen eine zuverlässige und langlebige Energiequelle für Ihre kleinen Geräte. Investieren Sie in Qualität und sorgen Sie dafür, dass Ihre Gadgets immer einsatzbereit sind. Bestellen Sie jetzt den praktischen 2er-Pack und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur EN 2X2430 Lithium-Knopfzelle
1. Für Welche Geräte Ist Die EN 2X2430 Geeignet?
Die EN 2X2430 Knopfzelle ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Geräte wie Fernbedienungen, Autoschlüssel, Taschenrechner, Uhren, Fitness-Tracker, Blutzuckermessgeräte, Spielzeuge, LED-Leuchten und viele weitere elektronische Kleingeräte.
2. Wie Lange Hält Eine EN 2X2430 Batterie?
Die Lebensdauer einer EN 2X2430 Batterie hängt stark vom jeweiligen Gerät und dessen Energiebedarf ab. Im Allgemeinen zeichnen sich Lithium-Knopfzellen durch eine lange Lebensdauer und eine geringe Selbstentladung aus.
3. Kann Ich Die EN 2X2430 Wieder Aufladen?
Nein, die EN 2X2430 ist eine nicht wiederaufladbare Lithium-Knopfzelle. Der Versuch, sie aufzuladen, kann zu Schäden, Auslaufen oder sogar zu Explosionen führen.
4. Was Muss Ich Bei Der Entsorgung Beachten?
Leere Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Bringen Sie Ihre leeren EN 2X2430 Lithium-Knopfzellen zu einer Sammelstelle in Ihrer Nähe. Diese finden Sie in vielen Supermärkten, Drogerien oder Wertstoffhöfen.
5. Sind Lithium-Knopfzellen Gefährlich Für Kinder?
Ja, Knopfzellen sind klein und können leicht von Kindern verschluckt werden. Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Im Falle des Verschluckens sofort einen Arzt aufsuchen.
6. Wo finde Ich Die Richtige Batterie Für Mein Gerät?
Die benötigte Batterie steht meist in der Bedienungsanleitung des Gerätes oder ist auf der alten Batterie aufgedruckt. Achten Sie auf die korrekte Bezeichnung (z.B. EN 2X2430) und die Spannung (3V).
7. Was Bedeutet Die Angabe 320 mAh?
Die Angabe 320 mAh (Milliampere-Stunden) gibt die Kapazität der Batterie an. Sie beschreibt, wie viel elektrische Ladung die Batterie speichern kann. Je höher der Wert, desto länger kann die Batterie ein Gerät mit Strom versorgen.