ELEKT-PEND – Dein Schlüssel zur präzisen Füllstandsmessung
Stell dir vor, du hast die volle Kontrolle über deine Prozesse, immer und überall. Keine unerwarteten Ausfälle, keine kostspieligen Überläufe, sondern absolute Sicherheit und Effizienz. Mit dem ELEKT-PEND Füllstandssensor mit Pendelelektroden wird diese Vision Realität. Dieser Sensor ist mehr als nur ein Messgerät – er ist dein verlässlicher Partner für eine optimierte Betriebsführung.
Der ELEKT-PEND ist ein robuster und präziser Füllstandssensor, der speziell für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt wurde. Ob in der Lebensmittelindustrie, der chemischen Industrie oder in der Wasseraufbereitung – der ELEKT-PEND liefert dir jederzeit zuverlässige Messwerte. Erlebe die Freiheit, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren, während der ELEKT-PEND den Füllstand deiner Behälter und Tanks präzise überwacht.
Warum ELEKT-PEND? Die Vorteile auf einen Blick
Der ELEKT-PEND überzeugt durch seine herausragenden Eigenschaften und bietet dir zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Füllstandssensoren:
- Präzise Messung: Dank modernster Technologie liefert der ELEKT-PEND exakte Füllstandswerte, auf die du dich verlassen kannst.
- Robust und langlebig: Der ELEKT-PEND ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand.
- Einfache Installation: Die Installation des ELEKT-PEND ist unkompliziert und spart dir wertvolle Zeit und Ressourcen.
- Vielseitig einsetzbar: Ob Flüssigkeiten, Schüttgüter oder Pasten – der ELEKT-PEND ist für eine Vielzahl von Medien geeignet.
- Wartungsarm: Der ELEKT-PEND ist nahezu wartungsfrei und reduziert somit deine Betriebskosten.
- Zuverlässige Überwachung: Der Sensor ermöglicht eine kontinuierliche und zuverlässige Füllstandsüberwachung, was zur Optimierung deiner Prozesse beiträgt.
Mit dem ELEKT-PEND investierst du in eine Technologie, die sich langfristig auszahlt. Er steigert nicht nur die Effizienz deiner Prozesse, sondern minimiert auch das Risiko von Ausfällen und Schäden.
Technische Details, die überzeugen
Um dir einen detaillierten Überblick über die Leistungsfähigkeit des ELEKT-PEND zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Spezifikationen zusammengefasst:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Messprinzip | Kapazitive Füllstandsmessung mit Pendelelektroden |
Messbereich | Variable, abhängig von der Elektrodenlänge |
Genauigkeit | ± 1% des Messbereichs |
Betriebstemperatur | -20°C bis +80°C (abhängig vom Modell) |
Prozessdruck | Bis zu 10 bar (abhängig vom Modell) |
Material | Edelstahl (optional: spezielle Beschichtungen für aggressive Medien) |
Anschluss | Prozessanschluss nach Wahl (z.B. Gewinde, Flansch) |
Ausgangssignal | 4-20 mA, Relais, Modbus RTU |
Schutzart | IP65 oder höher |
Zertifizierungen | CE, ATEX (optional) |
Diese detaillierten Spezifikationen zeigen, dass der ELEKT-PEND ein ausgereiftes und leistungsstarkes Produkt ist, das höchsten Ansprüchen genügt. Wähle das Modell, das perfekt zu deinen individuellen Anforderungen passt, und profitiere von einer präzisen und zuverlässigen Füllstandsmessung.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des ELEKT-PEND Füllstandssensors kennt kaum Grenzen. Er ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in unterschiedlichsten Branchen:
- Lebensmittelindustrie: Überwachung von Füllständen in Tanks für Milch, Säfte, Öle und andere Lebensmittel.
- Chemische Industrie: Messung von Füllständen in Behältern mit Säuren, Laugen, Lösungsmitteln und anderen Chemikalien.
- Wasseraufbereitung: Überwachung von Füllständen in Kläranlagen, Wasserwerken und anderen Anlagen zur Wasseraufbereitung.
- Pharmazeutische Industrie: Präzise Messung von Füllständen in Reaktoren und Behältern für die Herstellung von Medikamenten.
- Landwirtschaft: Überwachung von Füllständen in Silos für Getreide, Futtermittel und andere landwirtschaftliche Produkte.
- Kunststoffindustrie: Füllstandsmessung in Behältern für Granulate, Pulver und andere Kunststoffe.
- Baustoffindustrie: Überwachung von Füllständen in Silos für Zement, Kalk und andere Baustoffe.
Egal in welcher Branche du tätig bist, der ELEKT-PEND hilft dir, deine Prozesse zu optimieren und deine Betriebskosten zu senken. Entdecke die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und lass dich von der Leistungsfähigkeit des ELEKT-PEND überzeugen.
Installation leicht gemacht
Die Installation des ELEKT-PEND ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Eine detaillierte Installationsanleitung liegt dem Produkt bei und führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess. Du kannst den Sensor entweder von oben in den Behälter einhängen oder ihn seitlich montieren, je nachdem, was für deine Anwendung am besten geeignet ist.
Dank der flexiblen Anschlussmöglichkeiten lässt sich der ELEKT-PEND problemlos in deine bestehende Anlage integrieren. Wähle den passenden Prozessanschluss und das gewünschte Ausgangssignal, um den Sensor optimal an deine Bedürfnisse anzupassen.
Solltest du dennoch Fragen zur Installation haben, steht dir unser kompetentes Support-Team jederzeit gerne zur Verfügung. Wir helfen dir, den ELEKT-PEND schnell und unkompliziert in Betrieb zu nehmen.
Dein Partner für eine sichere Zukunft
Mit dem ELEKT-PEND Füllstandssensor investierst du in eine Technologie, die dir nicht nur heute, sondern auch in Zukunft einen Mehrwert bietet. Er hilft dir, deine Prozesse zu optimieren, deine Betriebskosten zu senken und das Risiko von Ausfällen und Schäden zu minimieren.
Werde Teil einer wachsenden Gemeinschaft von zufriedenen Kunden, die auf die Qualität und Zuverlässigkeit des ELEKT-PEND vertrauen. Bestelle noch heute deinen ELEKT-PEND Füllstandssensor und erlebe den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ELEKT-PEND
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ELEKT-PEND Füllstandssensor. Solltest du weitere Fragen haben, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Für welche Medien ist der ELEKT-PEND geeignet?
Der ELEKT-PEND ist für eine Vielzahl von Medien geeignet, darunter Flüssigkeiten, Schüttgüter und Pasten. Die Eignung hängt von den spezifischen Eigenschaften des Mediums ab. Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung.
2. Wie genau misst der ELEKT-PEND den Füllstand?
Der ELEKT-PEND nutzt das Prinzip der kapazitiven Füllstandsmessung. Die Pendelelektroden tauchen in das Medium ein, und die Kapazität zwischen den Elektroden ändert sich in Abhängigkeit vom Füllstand. Diese Änderung wird gemessen und in ein entsprechendes Ausgangssignal umgewandelt.
3. Kann der ELEKT-PEND auch in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden?
Ja, es gibt Modelle des ELEKT-PEND, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX-Richtlinien zertifiziert sind. Bitte beachte die entsprechenden Hinweise in der Produktbeschreibung und wähle das passende Modell für deine Anwendung.
4. Wie reinige ich den ELEKT-PEND?
Die Reinigung des ELEKT-PEND ist in der Regel einfach und unkompliziert. Verwende ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch. Achte darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gehäuse eindringt. Bei Bedarf kann der Sensor auch mit speziellen Reinigungsmitteln für die jeweilige Anwendung gereinigt werden.
5. Was mache ich, wenn der ELEKT-PEND falsche Werte anzeigt?
Überprüfe zunächst die Installation und die Verkabelung des Sensors. Stelle sicher, dass die Elektroden sauber sind und nicht beschädigt. Überprüfe auch die Parametrierung des Sensors. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktiere bitte unser Support-Team.
6. Wie lange ist die Lebensdauer des ELEKT-PEND?
Die Lebensdauer des ELEKT-PEND hängt von den Betriebsbedingungen und der Art des Mediums ab. Unter normalen Bedingungen und bei sachgemäßer Wartung kann der Sensor viele Jahre zuverlässig betrieben werden.
7. Bieten Sie auch kundenspezifische Lösungen für den ELEKT-PEND an?
Ja, wir bieten auch kundenspezifische Lösungen an, um den ELEKT-PEND optimal an deine individuellen Anforderungen anzupassen. Kontaktiere uns, um deine spezifischen Anforderungen zu besprechen.