ED-A 22U 400 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Entdecken Sie den ED-A 22U 400, einen hochwertigen radialen Elektrolytkondensator, der in keiner gut sortierten Elektronikwerkstatt fehlen sollte. Dieser Elko vereint Leistung, Zuverlässigkeit und Kompaktheit in einem Bauelement. Egal, ob Sie passionierter Hobbybastler oder erfahrener Profi sind, der ED-A 22U 400 wird Sie mit seinen Eigenschaften überzeugen und Ihre Projekte zuverlässig unterstützen.
Mit einer Kapazität von 22 uF und einer Spannungsfestigkeit von 400 V ist dieser Kondensator ideal für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Seine robuste Bauweise und die hohe Temperaturbeständigkeit von bis zu 105°C garantieren einen langlebigen und stabilen Betrieb, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Die kompakte Größe von 12,5 x 25 mm und der Rastermaß von 5,0 mm ermöglichen eine einfache Integration in Ihre Schaltungen.
Technische Details im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des ED-A 22U 400 Elektrolytkondensators übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 22 uF |
Spannungsfestigkeit | 400 V |
Temperaturbeständigkeit | 105°C |
Bauform | Radial |
Abmessungen | 12,5 x 25 mm |
Rastermaß | 5,0 mm |
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Ihre Projekte
Der ED-A 22U 400 ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungen seinen Platz. Ob in Netzteilen, Audiogeräten, Schaltkreisen oder anderen elektronischen Geräten – dieser Elektrolytkondensator sorgt für eine zuverlässige Energiespeicherung und -abgabe. Seine hohe Spannungsfestigkeit macht ihn besonders geeignet für Anwendungen, bei denen höhere Spannungen auftreten können.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Verstärkerprojekt und benötigen einen Kondensator, der auch bei hohen Lautstärken und anspruchsvollen Frequenzen stabil bleibt. Der ED-A 22U 400 ist genau das, was Sie brauchen. Oder vielleicht bauen Sie ein Netzteil und suchen nach einem zuverlässigen Bauelement, das auch unter Last nicht schlappmacht? Auch hier ist der ED-A 22U 400 die ideale Wahl.
Warum der ED-A 22U 400 die richtige Wahl ist
Es gibt viele Gründe, sich für den ED-A 22U 400 Elektrolytkondensator zu entscheiden. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Hohe Qualität: Der ED-A 22U 400 wird nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und bietet eine lange Lebensdauer.
- Zuverlässigkeit: Dank seiner robusten Bauweise und der hohen Temperaturbeständigkeit ist dieser Kondensator besonders zuverlässig.
- Vielseitigkeit: Der ED-A 22U 400 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Einfache Integration: Die kompakte Größe und der Standard-Rastermaß ermöglichen eine einfache Integration in Ihre Schaltungen.
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten einen hochwertigen Kondensator zu einem fairen Preis.
Mit dem ED-A 22U 400 investieren Sie in ein Bauelement, auf das Sie sich verlassen können. Er wird Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen und Ihre Erwartungen zu übertreffen.
Der kleine Helfer mit großer Wirkung
Oft sind es die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen. Der ED-A 22U 400 ist ein solches kleines Detail, das jedoch eine enorme Wirkung entfalten kann. Er sorgt für einen stabilen Betrieb Ihrer Schaltungen, filtert unerwünschte Störungen heraus und speichert Energie, wenn sie benötigt wird.
Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieses kleinen Bauelements inspirieren und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die sich Ihnen damit eröffnen. Ob Sie nun ein komplexes elektronisches Gerät entwickeln oder einfach nur eine kleine Schaltung reparieren möchten – der ED-A 22U 400 ist Ihr zuverlässiger Partner.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie, dass Elektrolytkondensatoren unter Spannung gefährlich sein können. Achten Sie darauf, die Kondensatoren vor der Handhabung zu entladen und die geltenden Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Unsachgemäße Verwendung kann zu Verletzungen oder Schäden an Geräten führen.
Bestellen Sie jetzt Ihren ED-A 22U 400!
Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich jetzt den ED-A 22U 400 Elektrolytkondensator für Ihre Projekte. Mit seiner hohen Qualität, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit ist er die ideale Wahl für alle, die Wert auf erstklassige Bauelemente legen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ED-A 22U 400
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ED-A 22U 400 Elektrolytkondensator:
- Was bedeutet die Bezeichnung „22 uF“?
Die Bezeichnung „22 uF“ gibt die Kapazität des Kondensators an. Sie beschreibt, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. 22 uF steht für 22 Mikrofarad.
- Was bedeutet die Bezeichnung „400 V“?
Die Bezeichnung „400 V“ gibt die maximale Spannung an, die der Kondensator dauerhaft aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten.
- Was bedeutet die Bezeichnung „105°C“?
Die Bezeichnung „105°C“ gibt die maximale Betriebstemperatur an, der der Kondensator ausgesetzt werden darf. Der Kondensator kann auch bei höheren Temperaturen betrieben werden, jedoch kann dies die Lebensdauer verkürzen.
- Was bedeutet „radial“ bei einem Elektrolytkondensator?
„Radial“ bezieht sich auf die Bauform des Kondensators. Bei einem radialen Kondensator ragen die Anschlussdrähte auf einer Seite des Kondensators heraus.
- Kann ich den ED-A 22U 400 auch für Audioanwendungen verwenden?
Ja, der ED-A 22U 400 ist durchaus für Audioanwendungen geeignet, insbesondere in Bereichen, in denen eine hohe Spannungsfestigkeit erforderlich ist. Bitte beachten Sie jedoch, dass es für spezielle Audioanwendungen optimierte Kondensatoren gibt, die möglicherweise eine noch bessere Performance bieten.
- Wie lagere ich den ED-A 22U 400 am besten?
Elektrolytkondensatoren sollten trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit.
- Was passiert, wenn ich die maximale Spannung überschreite?
Wenn die maximale Spannung des Kondensators überschritten wird, kann dies zu Schäden am Kondensator führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator explodieren oder Feuer fangen. Achten Sie daher immer darauf, die zulässige Spannung nicht zu überschreiten.