EB-A 470U 25 – Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
Entdecken Sie den EB-A 470U 25, einen hochwertigen Elektrolytkondensator (Elko) mit radialer Bauform, der sich durch seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auszeichnet. Dieser Elko ist die perfekte Wahl, wenn Sie eine stabile und effiziente Stromversorgung in Ihren elektronischen Schaltungen sicherstellen möchten. Mit seinen ausgezeichneten technischen Eigenschaften und seiner robusten Bauweise ist er ein unverzichtbares Bauelement für Hobbybastler, Elektronikprofis und alle, die Wert auf Qualität legen.
Technische Details im Überblick
Der EB-A 470U 25 bietet eine Kapazität von 470 µF (Mikrofarad) und eine Nennspannung von 25 V (Volt). Der Rastermaß (RM) beträgt 5 mm, was eine einfache und flexible Integration in Ihre Leiterplatten ermöglicht. Dank seiner Temperaturbeständigkeit von bis zu 105°C und einer Lebensdauer von 10.000 Stunden können Sie sich auf eine langfristige und zuverlässige Performance verlassen. Die Toleranz von 20% ermöglicht einen breiten Einsatzbereich in verschiedenen Anwendungen.
- Kapazität: 470 µF
- Nennspannung: 25 V
- Bauform: Radial
- Rastermaß (RM): 5 mm
- Temperaturbereich: Bis zu 105°C
- Lebensdauer: 10.000 Stunden
- Toleranz: 20%
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Ideen
Der EB-A 470U 25 ist ein echtes Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz. Egal, ob Sie ihn in Stromversorgungen, Audiogeräten, Steuerungen oder anderen elektronischen Schaltungen einsetzen – er wird stets seine Aufgabe zuverlässig erfüllen. Seine kompakte Bauform und die einfache Montage machen ihn besonders attraktiv für Projekte, bei denen es auf Platz und Flexibilität ankommt. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte durch die Stabilität und Leistung dieses Elkos beflügelt werden!
Einige typische Anwendungsbereiche sind:
- Gleichrichtung und Glättung von Spannungen
- Entkopplung von Schaltungen
- Pufferung von Spannungsspitzen
- Frequenzweichen in Audiogeräten
- Steuerungen und Regelungen
Warum der EB-A 470U 25 die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für den EB-A 470U 25 ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Projekte. Dieser Elko wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Leistung zu erbringen. Seine hohe Temperaturbeständigkeit und lange Lebensdauer reduzieren das Risiko von Ausfällen und Wartungsarbeiten erheblich. Profitieren Sie von einer stabilen Stromversorgung und einer reibungslosen Funktion Ihrer elektronischen Schaltungen.
Hier sind einige Gründe, warum der EB-A 470U 25 Ihre Erwartungen übertreffen wird:
- Hohe Zuverlässigkeit: Entwickelt für eine lange Lebensdauer und konstante Leistung.
- Robuste Bauweise: Widersteht auch anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.
- Einfache Integration: Dank radialer Bauform und 5 mm Rastermaß.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität, die sich bezahlt macht.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die technischen Eigenschaften des EB-A 470U 25 zu geben, haben wir hier eine detaillierte Tabelle für Sie zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 470 µF |
Nennspannung | 25 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß (RM) | 5 mm |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 10.000 Stunden bei 105°C |
Toleranz | 20% |
ESR (Equivalent Series Resistance) | (Herstellerspezifisch, Datenblatt beachten) |
ESL (Equivalent Series Inductance) | (Herstellerspezifisch, Datenblatt beachten) |
Leckstrom | (Herstellerspezifisch, Datenblatt beachten) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für ESR, ESL und Leckstrom vom jeweiligen Hersteller abhängen und im entsprechenden Datenblatt zu finden sind. Wir empfehlen Ihnen, vor der Verwendung des Elkos das Datenblatt des Herstellers zu konsultieren, um sicherzustellen, dass er Ihren Anforderungen entspricht.
Installation und Sicherheitshinweise
Die Installation des EB-A 470U 25 ist denkbar einfach. Achten Sie darauf, die Polarität des Elkos korrekt zu beachten. Der Minuspol ist in der Regel durch einen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Eine falsche Polarität kann zu Schäden am Elko und an der Schaltung führen. Stellen Sie sicher, dass die Nennspannung des Elkos höher ist als die maximale Spannung in Ihrer Schaltung. Verwenden Sie den Elko nicht in Anwendungen, die seine spezifizierten Grenzwerte überschreiten.
Sicherheitshinweise:
- Verwenden Sie den Elko nur innerhalb der spezifizierten Grenzwerte.
- Achten Sie auf die korrekte Polarität bei der Installation.
- Vermeiden Sie mechanische Beschädigungen des Elkos.
- Lagern Sie den Elko trocken und kühl.
- Entsorgen Sie defekte Elkos fachgerecht.
Ihr nächstes Projekt wartet schon!
Mit dem EB-A 470U 25 sind Sie bestens gerüstet für Ihre nächsten Elektronikprojekte. Seine Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauelement für jeden Elektronikenthusiasten. Lassen Sie sich von der Qualität dieses Elkos inspirieren und setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EB-A 470U 25
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EB-A 470U 25. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was bedeutet die Bezeichnung „470uF“?
Die Bezeichnung „470uF“ gibt die Kapazität des Elektrolytkondensators an. „uF“ steht für Mikrofarad, eine Einheit zur Messung der Kapazität. Der EB-A 470U 25 hat also eine Kapazität von 470 Mikrofarad.
2. Was bedeutet die Angabe „25V“?
Die Angabe „25V“ bezeichnet die Nennspannung des Elkos. Das bedeutet, dass der Kondensator maximal mit einer Spannung von 25 Volt betrieben werden darf. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um Schäden am Elko und der Schaltung zu vermeiden.
3. Was bedeutet „RM5“?
„RM5“ steht für Rastermaß 5 mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlussbeinen des Elkos. Dies ist wichtig für die korrekte Platzierung auf einer Leiterplatte.
4. Kann ich den EB-A 470U 25 auch in Audioanwendungen verwenden?
Ja, der EB-A 470U 25 eignet sich gut für Audioanwendungen, insbesondere zur Entkopplung und Glättung von Spannungen in Verstärkern und anderen Audiogeräten. Achten Sie jedoch darauf, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu berücksichtigen und gegebenenfalls alternative Elkos mit niedrigerem ESR in Betracht zu ziehen, falls dies für die Klangqualität entscheidend ist.
5. Was passiert, wenn ich die Polarität beim Einbau verwechsle?
Das Verwechseln der Polarität beim Einbau eines Elektrolytkondensators kann zu schweren Schäden führen. Im schlimmsten Fall kann der Elko explodieren. Achten Sie daher immer auf die korrekte Polarität. Der Minuspol ist in der Regel durch einen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet.
6. Wie lange hält der EB-A 470U 25?
Der EB-A 470U 25 hat eine Lebensdauer von 10.000 Stunden bei einer Temperatur von 105°C. Die tatsächliche Lebensdauer kann jedoch von den Betriebsbedingungen abhängen. Bei niedrigeren Temperaturen und geringerer Belastung kann die Lebensdauer deutlich länger sein.
7. Was bedeutet die Toleranz von 20%?
Die Toleranz von 20% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Elkos um bis zu 20% vom angegebenen Wert (470 µF) abweichen kann. Die tatsächliche Kapazität kann also zwischen 376 µF und 564 µF liegen. Dies sollte bei der Planung Ihrer Schaltung berücksichtigt werden.
8. Wo finde ich das Datenblatt für den EB-A 470U 25?
Das Datenblatt für den EB-A 470U 25 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers. Suchen Sie nach der genauen Modellbezeichnung, um das passende Datenblatt zu finden. Im Datenblatt finden Sie detaillierte Informationen zu den technischen Eigenschaften, Grenzwerten und Anwendungsrichtlinien des Elkos.