EB-A 2,2U 50 – Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit Hand in Hand gehen, ist der EB-A 2,2U 50 ein Bauteil, das Sie nicht unterschätzen sollten. Dieser radiale Elektrolytkondensator (Elko) ist mehr als nur eine Komponente; er ist das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und trägt maßgeblich zur Stabilität und Leistung Ihrer Projekte bei. Stellen Sie sich vor, Sie bauen eine Schaltung, die reibungslos und zuverlässig funktioniert – der EB-A 2,2U 50 ist Ihr Schlüssel dazu.
Mit einer Kapazität von 2,2 µF (Mikrofarad) und einer Spannungsfestigkeit von 50 V (Volt) ist dieser Elko ideal für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob in Audio-Verstärkern, Netzteilen oder Steuerungen – der EB-A 2,2U 50 sorgt für eine zuverlässige Energieversorgung und filtert unerwünschte Störungen heraus. Erleben Sie, wie Ihre Elektronikprojekte zum Leben erwachen und mit maximaler Effizienz arbeiten.
Technische Details, die überzeugen
Der EB-A 2,2U 50 zeichnet sich durch seine hochwertigen technischen Eigenschaften aus, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Projekte machen:
- Kapazität: 2,2 µF
- Spannungsfestigkeit: 50 V
- Bauform: Radial
- Rastermaß (RM): 2 mm
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C
- Lebensdauer: 5000 Stunden bei 105°C
- Toleranz: 20%
Diese Spezifikationen garantieren eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Der erweiterte Temperaturbereich ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Umgebungen, während die lange Lebensdauer sicherstellt, dass Sie lange Freude an Ihren Projekten haben werden. Vertrauen Sie auf ein Bauteil, das hält, was es verspricht.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit, die begeistert
Die Vielseitigkeit des EB-A 2,2U 50 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Elko in Ihren Projekten einsetzen können:
- Audio-Verstärker: Als Koppelkondensator oder zur Filterung von Rauschen für einen klaren, unverfälschten Klang.
- Netzteile: Zur Stabilisierung der Ausgangsspannung und zur Glättung von Restwelligkeit.
- Steuerungen: Zur Pufferung von Spannungsschwankungen und zur Gewährleistung eines stabilen Betriebs.
- LED-Treiber: Zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer von LEDs.
- Elektronische Geräte aller Art: Überall dort, wo eine zuverlässige Energiespeicherung und Filterung benötigt wird.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die der EB-A 2,2U 50 bietet. Ob Sie ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein ambitionierter Anfänger sind, dieser Elko wird Ihnen helfen, Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben. Erwecken Sie Ihre Ideen zum Leben und erleben Sie die Freude am erfolgreichen Entwickeln.
Warum der EB-A 2,2U 50 die richtige Wahl ist
Bei der Auswahl von elektronischen Bauteilen ist Qualität entscheidend. Der EB-A 2,2U 50 überzeugt nicht nur durch seine technischen Daten, sondern auch durch seine robuste Bauweise und seine lange Lebensdauer. Er ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Projekte. Vermeiden Sie teure Ausfälle und frustrierende Fehlfunktionen – setzen Sie auf Qualität und wählen Sie den EB-A 2,2U 50.
Stellen Sie sich vor, Sie haben stundenlang an einem Projekt gearbeitet, nur um festzustellen, dass ein minderwertiger Kondensator die Ursache für Probleme ist. Mit dem EB-A 2,2U 50 können Sie diese Enttäuschung vermeiden. Er bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltung stabil und zuverlässig funktioniert. Investieren Sie in Ihre Leidenschaft und wählen Sie ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können.
Technische Daten im Überblick
Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch einmal die wichtigsten technischen Daten in tabellarischer Form:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 2,2 µF |
Spannungsfestigkeit | 50 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß (RM) | 2 mm |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 5000 Stunden bei 105°C |
Toleranz | 20% |
Entdecken Sie die Möglichkeiten
Der EB-A 2,2U 50 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre Ideen verwirklichen können. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Hobbyist sind, dieser Elko wird Ihnen helfen, Ihre Projekte zum Erfolg zu führen. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Qualität und Zuverlässigkeit des EB-A 2,2U 50. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Elektronik.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EB-A 2,2U 50
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EB-A 2,2U 50. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, das Produkt besser zu verstehen und die richtige Entscheidung für Ihre Projekte zu treffen.
- Was bedeutet die Angabe „2,2uF“?
Die Angabe „2,2uF“ steht für die Kapazität des Kondensators. „uF“ ist die Abkürzung für Mikrofarad, eine Einheit zur Messung der elektrischen Kapazität. Je höher die Kapazität, desto mehr elektrische Ladung kann der Kondensator speichern.
- Wofür steht die Angabe „50V“?
Die Angabe „50V“ bezeichnet die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators. Das bedeutet, dass der Kondensator sicher bis zu einer Spannung von 50 Volt betrieben werden kann. Eine Überschreitung dieser Spannung kann zur Beschädigung des Kondensators führen.
- Was bedeutet „RM2“?
„RM2“ steht für Rastermaß 2 mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Kondensator in Ihre Leiterplatte passt.
- Kann ich den EB-A 2,2U 50 auch in Projekten mit niedrigerer Spannung verwenden?
Ja, der EB-A 2,2U 50 kann problemlos in Projekten mit niedrigerer Spannung verwendet werden. Die Spannungsfestigkeit von 50 V gibt lediglich die Obergrenze an. Bei Spannungen unterhalb dieser Grenze ist der Betrieb sicher.
- Was bedeutet die Toleranz von 20%?
Die Toleranz von 20% gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators von der angegebenen Kapazität (2,2 µF) abweichen kann. In diesem Fall kann die tatsächliche Kapazität zwischen 1,76 µF und 2,64 µF liegen. In den meisten Anwendungen ist diese Toleranz unproblematisch.
- Wie lange hält der EB-A 2,2U 50?
Die Lebensdauer des EB-A 2,2U 50 beträgt 5000 Stunden bei einer Temperatur von 105°C. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein. Beachten Sie, dass die tatsächliche Lebensdauer von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und dem Strom.
- Wofür kann ich diesen Elko konkret verwenden?
Dieser Elko eignet sich hervorragend für Audio-Verstärker, Netzteile, Steuerungen und LED-Treiber. Er findet überall dort Anwendung, wo eine zuverlässige Energiespeicherung und Filterung benötigt wird.