EATON 167894 Fehlerstromschutzschalter: Ihr zuverlässiger Schutzengel für mehr Sicherheit
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich in Ihrem Zuhause oder Ihrem Unternehmen vollkommen sicher fühlen, ohne sich ständig Sorgen um elektrische Unfälle machen zu müssen. Der EATON 167894 Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) vom Typ G/B bietet Ihnen genau das: ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit und Schutz vor lebensgefährlichen Stromschlägen und gefährlichen Bränden.
Dieser hochwertige, 4-polige FI-Schalter ist speziell dafür entwickelt, Fehlerströme frühzeitig zu erkennen und den Stromkreis sofort zu unterbrechen. So werden Sie und Ihre Liebsten zuverlässig vor den verheerenden Folgen eines elektrischen Defekts geschützt. Mit einer Auslösestromstärke von 30 mA und einer Nennstromstärke von 63 A ist der EATON 167894 bestens geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von Wohnhäusern über Büros bis hin zu kleinen Gewerbebetrieben.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie oder Mitarbeiter. Mit dem EATON 167894 Fehlerstromschutzschalter entscheiden Sie sich für ein Produkt, das auf modernster Technologie basiert und höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Erleben Sie den Unterschied, den echte Sicherheit macht!
Warum ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) unerlässlich ist
Ein Fehlerstromschutzschalter, oft auch RCD (Residual Current Device) genannt, ist ein lebensrettendes Gerät, das in keiner modernen Elektroinstallation fehlen sollte. Seine Aufgabe ist es, Fehlerströme zu erkennen, die beispielsweise durch beschädigte Kabel, defekte Geräte oder menschlichen Kontakt mit spannungsführenden Teilen entstehen können. Im Falle eines solchen Fehlers unterbricht der FI-Schalter den Stromkreis innerhalb von Millisekunden und verhindert so potenziell tödliche Stromschläge oder Brände.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherungen, die lediglich bei Überlastung oder Kurzschluss auslösen, reagiert der FI-Schalter auf geringe Differenzen zwischen dem zufließenden und dem abfließenden Strom. Diese Differenzen, sogenannte Fehlerströme, sind oft so gering, dass sie von einer Sicherung nicht erkannt würden, aber dennoch lebensgefährlich sein können. Ein FI-Schalter bietet somit einen umfassenden Schutz, der weit über den Schutz einer normalen Sicherung hinausgeht.
Gerade in Umgebungen, in denen mit Wasser gearbeitet wird, wie z.B. in Badezimmern, Küchen oder im Außenbereich, ist der Einsatz eines FI-Schalters unerlässlich. Auch in Haushalten mit Kindern oder älteren Menschen, die möglicherweise ein höheres Risiko für elektrische Unfälle haben, ist ein FI-Schalter ein absolutes Muss.
Die Vorteile des EATON 167894 Fehlerstromschutzschalters im Detail
Der EATON 167894 Fehlerstromschutzschalter zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Sicherheit machen:
- Hohe Sicherheit: Schützt zuverlässig vor lebensgefährlichen Stromschlägen und Bränden.
- Schnelle Auslösung: Unterbricht den Stromkreis innerhalb von Millisekunden bei Auftreten eines Fehlerstroms.
- Typ G/B: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen und bietet einen erhöhten Schutz gegen Fehlauslösungen durch Ableitströme in Geräten.
- Nennstrom 63 A: Kann in Stromkreisen mit einer Nennstromstärke von bis zu 63 Ampere eingesetzt werden.
- Auslösestrom 30 mA: Bietet einen optimalen Schutz für Personen und Sachwerte.
- 4-polig: Schaltet alle vier Leiter (L1, L2, L3, N) ab und sorgt so für eine vollständige Trennung vom Stromnetz.
- Einfache Installation: Kann problemlos in bestehende oder neue Elektroinstallationen integriert werden.
- Hohe Qualität und Zuverlässigkeit: Hergestellt von EATON, einem renommierten Hersteller von elektrotechnischen Produkten.
- Lange Lebensdauer: Bietet Ihnen jahrelangen zuverlässigen Schutz.
Mit dem EATON 167894 investieren Sie in ein Produkt, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und Ihnen einMaximum an Sicherheit bietet. Sie können beruhigt sein, denn Sie haben einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie und Ihre Lieben vor den Gefahren des elektrischen Stroms schützt.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Hersteller | EATON |
Artikelnummer | 167894 |
Typ | G/B |
Nennstrom (In) | 63 A |
Auslösestrom (IΔn) | 30 mA |
Polzahl | 4 |
Bemessungsspannung (Un) | 230/400 V AC |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Anwendungsbereiche des EATON 167894 FI-Schalters
Der EATON 167894 Fehlerstromschutzschalter ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen:
- Wohnhäuser: Bietet Schutz in Badezimmern, Küchen, Waschküchen, Kellern und anderen Bereichen mit erhöhter Feuchtigkeit oder potenziellen Gefahrenquellen.
- Büros: Schützt Mitarbeiter vor Stromschlägen durch defekte Geräte oder beschädigte Kabel.
- Gewerbebetriebe: Sorgt für Sicherheit in Werkstätten, Lagerhallen, Verkaufsräumen und anderen gewerblichen Umgebungen.
- Landwirtschaft: Schützt Mensch und Tier in Ställen, Scheunen und anderen landwirtschaftlichen Gebäuden.
- Industrie: Kann in industriellen Anlagen eingesetzt werden, um elektrische Sicherheit zu gewährleisten.
- Öffentliche Einrichtungen: Bietet Schutz in Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern und anderen öffentlichen Gebäuden.
Wo immer elektrische Sicherheit eine Rolle spielt, ist der EATON 167894 FI-Schalter die richtige Wahl. Er bietet Ihnen den Schutz, den Sie benötigen, um sich und andere vor den Gefahren des elektrischen Stroms zu bewahren.
Installation und Wartung
Die Installation des EATON 167894 Fehlerstromschutzschalters sollte ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Diese kann den FI-Schalter fachgerecht in Ihre bestehende oder neue Elektroinstallation integrieren und sicherstellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
Es ist ratsam, den FI-Schalter regelmäßig zu prüfen, um sicherzustellen, dass er im Notfall auch wirklich auslöst. Viele FI-Schalter verfügen über eine Testtaste, mit der Sie die Auslösefunktion simulieren können. Betätigen Sie diese Taste mindestens einmal im halben Jahr, um die Funktionstüchtigkeit des FI-Schalters zu überprüfen.
Sollten Sie bei der Prüfung des FI-Schalters Auffälligkeiten feststellen oder Zweifel an seiner Funktionsfähigkeit haben, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Elektriker. Dieser kann den FI-Schalter überprüfen und gegebenenfalls austauschen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EATON 167894 Fehlerstromschutzschalter
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EATON 167894 Fehlerstromschutzschalter. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet der Typ G/B bei einem FI-Schalter?
Der Typ G/B bezeichnet die Auslösecharakteristik des FI-Schalters. FI-Schalter vom Typ G/B sind verzögert auslösend und daher weniger anfällig für Fehlauslösungen durch Ableitströme, die beispielsweise in Geräten mit elektronischen Bauteilen auftreten können. Sie bieten dennoch einen zuverlässigen Schutz vor gefährlichen Fehlerströmen.
- Kann ich den EATON 167894 FI-Schalter selbst installieren?
Nein, die Installation eines FI-Schalters sollte ausschließlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass der FI-Schalter fachgerecht eingebaut wird und ordnungsgemäß funktioniert. Eine unsachgemäße Installation kann zu gefährlichen Situationen führen.
- Wie oft sollte ich den FI-Schalter testen?
Es wird empfohlen, den FI-Schalter mindestens einmal im halben Jahr mit der Testtaste zu überprüfen. So stellen Sie sicher, dass er im Notfall auch wirklich auslöst und Sie vor Stromschlägen schützt.
- Was bedeutet die Angabe „30 mA“ beim Auslösestrom?
30 mA (Milliampere) ist der Fehlerstrom, bei dem der FI-Schalter auslöst und den Stromkreis unterbricht. Dieser Wert gilt als sicher für den menschlichen Körper und verhindert potenziell tödliche Stromschläge.
- Wofür steht die Abkürzung „RCD“?
RCD steht für „Residual Current Device“ und ist die englische Bezeichnung für Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter).
- Was passiert, wenn der FI-Schalter auslöst?
Wenn der FI-Schalter auslöst, unterbricht er den Stromkreis sofort und schaltet die betroffenen Geräte oder Bereiche stromlos. Dies geschieht, um Sie vor Stromschlägen und Bränden zu schützen. Finden Sie die Ursache für das Auslösen (z.B. ein defektes Gerät) und beheben Sie diese, bevor Sie den FI-Schalter wieder einschalten.
- Wo sollte ich einen FI-Schalter einsetzen?
Ein FI-Schalter ist besonders wichtig in Bereichen mit erhöhter Feuchtigkeit oder potenziellen Gefahrenquellen, wie z.B. in Badezimmern, Küchen, Waschküchen, Kellern und im Außenbereich. Auch in Haushalten mit Kindern oder älteren Menschen ist der Einsatz eines FI-Schalters empfehlenswert.
Wir hoffen, diese Produktbeschreibung hat Ihnen alle wichtigen Informationen zum EATON 167894 Fehlerstromschutzschalter geliefert. Zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen zu kontaktieren. Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!