## DWAS 509 M12 – Der zuverlässige Partner für präzise Detektion in Ihrer Automatisierung
In der Welt der Automatisierungstechnik, wo Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, ist der DWAS 509 M12 induktive Näherungssensor ein unverzichtbares Element. Dieser robuste und hochpräzise Sensor ist die ideale Lösung für alle Anwendungen, bei denen es auf die zuverlässige Erkennung von metallischen Objekten ankommt. Erleben Sie mit dem DWAS 509 M12 eine neue Dimension der Kontrolle und Effizienz in Ihren Prozessen.
Warum der DWAS 509 M12 Ihre erste Wahl sein sollte
Der DWAS 509 M12 besticht durch seine einfache Installation, seine robuste Bauweise und seine hohe Präzision. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Prozesse zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren. Stellen Sie sich vor, wie Sie durch den Einsatz dieses Sensors Ihre Produktionsabläufe beschleunigen und gleichzeitig die Qualität Ihrer Produkte verbessern können. Mit dem DWAS 509 M12 investieren Sie in eine Zukunft, in der Effizienz und Präzision Hand in Hand gehen.
Dieser induktive Näherungssensor wurde entwickelt, um in anspruchsvollen Industrieumgebungen zuverlässig zu funktionieren. Seine robuste Bauweise schützt ihn vor äußeren Einflüssen wie Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und minimiert Wartungskosten. Der DWAS 509 M12 ist mehr als nur ein Sensor – er ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Automatisierung.
Technische Details, die überzeugen
Hier sind die technischen Daten, die den DWAS 509 M12 zu einem herausragenden Produkt machen:
- Erfassungsbereich: 0 – 6 mm
- Bauform: Zylindrisch, M12
- Ausgangsfunktion: Schließerkontakt (NO)
- Anschluss: Kabel
- Schutzart: IP67
- Betriebsspannung: 10 – 30 V DC
- Material Gehäuse: Messing, vernickelt
Diese Spezifikationen garantieren eine hohe Flexibilität und ermöglichen den Einsatz des Sensors in einer Vielzahl von Anwendungen. Egal, ob Sie ihn in der Robotik, im Maschinenbau oder in der Fördertechnik einsetzen – der DWAS 509 M12 wird Ihre Erwartungen übertreffen.
Die Vorteile auf einen Blick
Lassen Sie uns die wichtigsten Vorteile des DWAS 509 M12 noch einmal zusammenfassen:
- Hohe Präzision: Zuverlässige Erkennung von metallischen Objekten im Bereich von 0 – 6 mm.
- Robuste Bauweise: Unempfindlich gegenüber Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Integration in bestehende Systeme.
- Lange Lebensdauer: Minimiert Wartungskosten und Ausfallzeiten.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Industrieanwendungen.
- Schließerkontakt (NO): Bietet flexible Steuerungsmöglichkeiten für Ihre Prozesse.
Diese Vorteile machen den DWAS 509 M12 zu einer lohnenden Investition für jedes Unternehmen, das auf der Suche nach einer zuverlässigen und präzisen Lösung für die Detektion von metallischen Objekten ist. Steigern Sie Ihre Effizienz und reduzieren Sie Ihre Kosten mit diesem herausragenden Sensor.
Anwendungsbeispiele, die inspirieren
Die Einsatzmöglichkeiten des DWAS 509 M12 sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie diesen Sensor in Ihren Prozessen optimal nutzen können:
- Positionsüberwachung: Erkennen Sie präzise die Position von Werkstücken oder Maschinenteilen.
- Anwesenheitskontrolle: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Teile vorhanden sind, bevor ein Prozessschritt gestartet wird.
- Drehzahlüberwachung: Überwachen Sie die Drehzahl von rotierenden Teilen und erkennen Sie Abweichungen frühzeitig.
- Endlagenüberwachung: Sichern Sie Ihre Maschinen und Anlagen, indem Sie die Endlagen von beweglichen Teilen überwachen.
- Qualitätskontrolle: Überprüfen Sie die korrekte Position und Ausrichtung von Teilen, um Fehler zu vermeiden.
Diese Beispiele zeigen, wie der DWAS 509 M12 Ihnen helfen kann, Ihre Prozesse zu optimieren und die Qualität Ihrer Produkte zu verbessern. Lassen Sie sich von diesen Anwendungen inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die dieser Sensor bietet.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Erfassungsbereich | 0 – 6 mm |
Bauform | Zylindrisch, M12 |
Ausgangsfunktion | Schließerkontakt (NO) |
Anschluss | Kabel |
Schutzart | IP67 |
Betriebsspannung | 10 – 30 V DC |
Material Gehäuse | Messing, vernickelt |
Schaltfrequenz | Bis zu 500 Hz |
Temperaturbereich | -25°C bis +70°C |
Diese detaillierten technischen Daten geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des DWAS 509 M12. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Sensor auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
So installieren Sie den DWAS 509 M12
Die Installation des DWAS 509 M12 ist denkbar einfach. Dank seiner standardisierten M12-Bauform lässt er sich problemlos in bestehende Systeme integrieren. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Schalten Sie die Stromversorgung der Anlage aus, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Befestigen Sie den Sensor an der gewünschten Position. Achten Sie darauf, dass der Sensor fest und sicher montiert ist.
- Verbinden Sie den Sensor mit der Steuerungseinheit. Beachten Sie die korrekte Polung der Anschlüsse.
- Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und überprüfen Sie die Funktion des Sensors.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie den DWAS 509 M12 schnell und unkompliziert installieren und in Betrieb nehmen. Sollten Sie dennoch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne mit unserem kompetenten Support zur Seite.
Investieren Sie in Ihre Zukunft mit dem DWAS 509 M12
Der DWAS 509 M12 ist mehr als nur ein Sensor – er ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Automatisierung. Mit seiner hohen Präzision, seiner robusten Bauweise und seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten hilft er Ihnen, Ihre Prozesse zu optimieren, Ihre Kosten zu senken und die Qualität Ihrer Produkte zu verbessern. Erleben Sie die Vorteile einer zuverlässigen und effizienten Detektion von metallischen Objekten und steigern Sie Ihren Erfolg mit dem DWAS 509 M12.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DWAS 509 M12
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum DWAS 509 M12:
1. Für Welche Materialien ist der Sensor geeignet?
Der DWAS 509 M12 ist für die Erkennung von metallischen Objekten geeignet. Dies umfasst unter anderem Stahl, Edelstahl, Aluminium und Kupfer.
2. Kann der Sensor im Freien eingesetzt werden?
Ja, der Sensor verfügt über die Schutzart IP67 und ist somit gegen Staub und zeitweiliges Untertauchen geschützt. Er kann daher auch im Freien eingesetzt werden, sollte aber vor direkter, längerer Sonneneinstrahlung geschützt werden.
3. Wie groß ist der maximale Schaltabstand des Sensors?
Der maximale Schaltabstand des DWAS 509 M12 beträgt 6 mm. Dieser Wert kann je nach Material und Größe des Objekts leicht variieren.
4. Welche Spannung benötigt der Sensor?
Der Sensor benötigt eine Betriebsspannung von 10 bis 30 V DC.
5. Was bedeutet „Schließerkontakt (NO)“?
Ein Schließerkontakt (Normally Open) bedeutet, dass der Kontakt im Normalzustand geöffnet ist. Wenn der Sensor ein Objekt erkennt, schließt der Kontakt und der Stromkreis wird geschlossen.
6. Wie reinige ich den Sensor am besten?
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, trockenes Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie ein leicht feuchtes Tuch mit milder Seifenlauge verwenden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
7. Was mache ich, wenn der Sensor nicht richtig funktioniert?
Überprüfen Sie zunächst die Stromversorgung und die Verkabelung. Stellen Sie sicher, dass der Sensor korrekt montiert ist und dass sich keine Hindernisse im Erfassungsbereich befinden. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie unseren technischen Support.
8. Gibt es eine Garantie auf den Sensor?
Ja, auf den DWAS 509 M12 gewähren wir eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum. Die genauen Garantiebedingungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.