DWAD 603 M18 – Der Schlüssel zu präziser Detektion in Ihrer Automation
In der Welt der Automatisierungstechnik ist Präzision von entscheidender Bedeutung. Jeder Millimeter zählt, jede zuverlässige Erkennung spart Zeit und Ressourcen. Mit dem induktiven Näherungssensor DWAD 603 M18 präsentieren wir Ihnen eine Komponente, die Ihre Produktionsprozesse auf ein neues Level hebt. Erleben Sie die perfekte Symbiose aus robuster Bauweise, zuverlässiger Performance und einfacher Integration.
Unübertroffene Präzision für Ihre Anwendungen
Der DWAD 603 M18 ist mehr als nur ein Sensor – er ist das Auge Ihrer Maschine, das unermüdlich und präzise metallische Objekte in einem Abstand von bis zu 5,0 mm erkennt. Dank seiner induktiven Technologie arbeitet er berührungslos, was den Verschleiß minimiert und die Lebensdauer deutlich verlängert. Das Ergebnis: Weniger Ausfallzeiten, geringere Wartungskosten und eine höhere Gesamteffizienz Ihrer Anlagen.
Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Produktionslinie läuft, wenn jeder Schritt, jede Bewegung perfekt getimt und kontrolliert wird. Der DWAD 603 M18 macht es möglich. Ob in der Robotik, im Werkzeugmaschinenbau, in der Verpackungsindustrie oder in der Fördertechnik – dieser Sensor ist Ihr zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Detektionsaufgaben.
Robuste Bauweise für härteste Umgebungen
Wir wissen, dass in industriellen Umgebungen harte Bedingungen herrschen. Staub, Vibrationen, Temperaturschwankungen – all das kann die Leistung von Sensoren beeinträchtigen. Deshalb haben wir den DWAD 603 M18 so konzipiert, dass er diesen Herausforderungen mühelos standhält. Sein robustes M18-Gehäuse aus hochwertigen Materialien schützt die sensible Elektronik im Inneren und sorgt für eine lange Lebensdauer, selbst unter extremen Bedingungen.
Vergessen Sie teure Ausfallzeiten und Reparaturen. Mit dem DWAD 603 M18 investieren Sie in eine zuverlässige Lösung, die Ihnen über Jahre hinweg treue Dienste leisten wird. Er ist nicht nur ein Sensor, sondern eine Investition in die Zukunft Ihrer Produktion.
PNP Schließer – Einfache Integration und maximale Flexibilität
Die Integration eines neuen Sensors in eine bestehende Anlage kann oft eine Herausforderung sein. Nicht so mit dem DWAD 603 M18. Dank seiner PNP Schließer-Konfiguration lässt er sich einfach und unkompliziert in Ihre Steuerungssysteme einbinden. Diese weit verbreitete Schaltungsart ermöglicht eine problemlose Kompatibilität mit den meisten SPS-Systemen und anderen Automatisierungskomponenten.
Darüber hinaus bietet die PNP-Technologie eine hohe Störsicherheit und eine klare Signalübertragung. Sie können sich darauf verlassen, dass der Sensor auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässige Ergebnisse liefert. Die einfache Installation und die hohe Flexibilität machen den DWAD 603 M18 zur idealen Wahl für sowohl neue als auch bestehende Automatisierungsprojekte.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Induktiver Näherungssensor |
Bauform | M18 |
Erfassungsbereich | 5,0 mm |
Ausgangsfunktion | PNP Schließer (NO) |
Betriebsspannung | 10-30 V DC |
Schutzart | IP67 |
Gehäusematerial | Messing vernickelt |
Anschlussart | Kabel (2m) |
Anwendungsbeispiele für den DWAD 603 M18
- Positionsüberwachung von Werkstücken in Werkzeugmaschinen
- Anwesenheitskontrolle von Bauteilen auf Förderbändern
- Endlagenüberwachung von Zylindern und Ventilen
- Drehzahlüberwachung von rotierenden Maschinen
- Erkennung von Metallteilen in Verpackungsanlagen
Die Einsatzmöglichkeiten des DWAD 603 M18 sind nahezu unbegrenzt. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zur idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Hohe Präzision: Zuverlässige Erkennung von metallischen Objekten bis zu 5,0 mm
- Robuste Bauweise: Widerstandsfähig gegen Staub, Vibrationen und Temperaturschwankungen
- Einfache Integration: PNP Schließer-Konfiguration für problemlose Einbindung in Steuerungssysteme
- Lange Lebensdauer: Berührungslose Technologie minimiert Verschleiß und reduziert Wartungskosten
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen
Der DWAD 603 M18 ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Lösung. Er ist der Schlüssel zu effizienteren, zuverlässigeren und kostengünstigeren Produktionsprozessen. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Automation – investieren Sie in den DWAD 603 M18.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DWAD 603 M18
- Was bedeutet „induktiver Näherungssensor“?
Ein induktiver Näherungssensor erkennt metallische Objekte berührungslos. Er erzeugt ein elektromagnetisches Feld, das sich verändert, wenn ein Metallteil in die Nähe des Sensors kommt. Diese Veränderung wird vom Sensor erfasst und in ein Schaltsignal umgewandelt.
- Was bedeutet „PNP Schließer“?
„PNP“ bezieht sich auf die Art des Ausgangstransistors im Sensor. „Schließer“ (NO – Normally Open) bedeutet, dass der Ausgang des Sensors im Ruhezustand nicht leitend ist. Wenn ein Objekt erkannt wird, schließt der Ausgang und wird leitend.
- Wie installiere ich den DWAD 603 M18?
Der DWAD 603 M18 wird über ein M18-Gewinde montiert. Er wird mit einem Kabel geliefert, das an Ihre Steuerung angeschlossen wird. Beachten Sie die Polarität der Spannungsversorgung und den korrekten Anschluss des Ausgangssignals.
- Welche Betriebsspannung benötigt der Sensor?
Der DWAD 603 M18 benötigt eine Betriebsspannung von 10-30 V DC (Gleichspannung).
- Ist der Sensor wasserdicht?
Ja, der DWAD 603 M18 hat die Schutzart IP67, was bedeutet, dass er staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser geschützt ist.
- Kann der Sensor auch andere Materialien als Metalle erkennen?
Nein, der DWAD 603 M18 ist ein induktiver Sensor und kann nur metallische Objekte erkennen. Für die Erkennung anderer Materialien sind kapazitive oder optische Sensoren besser geeignet.
- Was ist der Unterschied zwischen einem induktiven und einem kapazitiven Sensor?
Induktive Sensoren erkennen nur metallische Objekte, während kapazitive Sensoren eine größere Bandbreite an Materialien, einschließlich Metalle, Kunststoffe, Flüssigkeiten und Holz, erkennen können. Kapazitive Sensoren sind jedoch anfälliger für Störungen durch Feuchtigkeit und Verschmutzung.