DWAD 523 M12 – Der zuverlässige induktive Näherungssensor für präzise Detektion
In der Welt der Automatisierung und präzisen Steuerungstechnik ist Zuverlässigkeit entscheidend. Der DWAD 523 M12 induktive Näherungssensor ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, entwickelt, um Ihre Prozesse effizienter, sicherer und präziser zu gestalten. Dieser Sensor ist mehr als nur ein Bauteil – er ist Ihr Partner für reibungslose Abläufe und höchste Ansprüche.
Präzision, die begeistert: Die Vorteile des DWAD 523 M12
Der DWAD 523 M12 besticht durch seine herausragende Genauigkeit und Robustheit. Er wurde speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert und bietet eine Detektionsreichweite von 8,0 mm. Dies ermöglicht eine zuverlässige Erkennung von metallischen Objekten, ohne direkten Kontakt.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Produktionslinie reibungslos und ohne Unterbrechungen läuft. Dank der schnellen Reaktionszeit des DWAD 523 M12 können Sie Prozesse optimieren und Ausfallzeiten minimieren. Das Ergebnis: höhere Effizienz, gesteigerte Produktivität und letztendlich ein signifikanter Wettbewerbsvorteil.
Technische Details im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen des DWAD 523 M12, die ihn zu einer erstklassigen Wahl für Ihre Anwendung machen:
- Bauform: Zylindrisch, M12
- Detektionsreichweite: 8,0 mm
- Schaltausgang: PNP Schließer (NO)
- Betriebsspannung: 10 – 30 V DC
- Schutzart: IP67 (Staubdicht und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
- Material Gehäuse: Messing, vernickelt
- Anschlussart: M12 Stecker
- Frequenz: 800 Hz
Einsatzgebiete: Vielseitigkeit, die überzeugt
Der DWAD 523 M12 ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Branchen Anwendung. Ob in der Robotik, im Maschinenbau, in der Automobilindustrie oder in der Verpackungstechnik – seine Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Sensor für unterschiedlichste Aufgaben.
Beispiele für typische Anwendungen:
- Positionsüberwachung: Erkennung von Positionen in Maschinen und Anlagen.
- Anwesenheitskontrolle: Überprüfung, ob ein Objekt vorhanden ist oder nicht.
- Zählaufgaben: Präzises Zählen von Objekten auf Förderbändern.
- Endlagenkontrolle: Überwachung der Endposition von beweglichen Teilen.
- Qualitätskontrolle: Erkennung von Fehlern oder Abweichungen in Produktionsprozessen.
Installation und Inbetriebnahme: Einfach und unkompliziert
Die Installation des DWAD 523 M12 ist denkbar einfach. Dank des standardisierten M12 Steckers lässt er sich schnell und unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Die robuste Bauweise sorgt für eine lange Lebensdauer, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Installation:
- Sensor an der gewünschten Position montieren (z.B. mit einer passenden Halterung).
- M12 Stecker mit dem Sensor verbinden.
- Sensor an die Spannungsversorgung anschließen (10 – 30 V DC).
- Funktion des Sensors überprüfen und ggf. Parameter anpassen.
Warum der DWAD 523 M12 die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, bietet der DWAD 523 M12 die perfekte Lösung. Er ist nicht nur ein technisches Gerät, sondern ein Garant für reibungslose Prozesse, minimale Ausfallzeiten und maximale Effizienz. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens und setzen Sie auf den DWAD 523 M12 – den induktiven Näherungssensor, der Ihre Erwartungen übertrifft.
Stellen Sie sich vor, wie Sie dank dieses Sensors Ihre Produktionsprozesse optimieren, Kosten senken und die Qualität Ihrer Produkte verbessern. Der DWAD 523 M12 ist mehr als nur ein Sensor – er ist Ihr Schlüssel zum Erfolg.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Zylindrisch, M12 |
Detektionsreichweite | 8,0 mm |
Schaltausgang | PNP Schließer (NO) |
Betriebsspannung | 10 – 30 V DC |
Schutzart | IP67 |
Material Gehäuse | Messing, vernickelt |
Anschlussart | M12 Stecker |
Frequenz | 800 Hz |
Temperaturbereich | -25°C bis +70°C |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DWAD 523 M12
Wir haben die häufigsten Fragen zum DWAD 523 M12 für Sie zusammengefasst:
Frage: Was bedeutet „PNP Schließer (NO)“?
Antwort: PNP steht für „Positive-Negative-Positive“ und beschreibt die Art des Transistors im Schaltausgang. „Schließer (NO)“ bedeutet, dass der Ausgang im Normalzustand (ohne detektiertes Objekt) nicht leitend ist und erst bei Detektion eines Objekts schließt (leitend wird).
Frage: Ist der Sensor für den Außeneinsatz geeignet?
Antwort: Dank der Schutzart IP67 ist der Sensor staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt. Er ist somit für den Einsatz in Umgebungen mit Spritzwasser oder Staub geeignet, jedoch nicht für den dauerhaften Einsatz unter Wasser.
Frage: Welche Materialien kann der Sensor erkennen?
Antwort: Der DWAD 523 M12 ist ein induktiver Näherungssensor und erkennt daher metallische Objekte.
Frage: Wie groß ist der typische Schaltabstand des Sensors?
Antwort: Der typische Schaltabstand beträgt 8,0 mm. Beachten Sie jedoch, dass der tatsächliche Schaltabstand von den Materialeigenschaften des detektierten Objekts abhängen kann.
Frage: Was passiert, wenn die Betriebsspannung außerhalb des zulässigen Bereichs liegt?
Antwort: Eine Betriebsspannung außerhalb des Bereichs von 10 – 30 V DC kann zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen des Sensors führen. Stellen Sie sicher, dass die Betriebsspannung innerhalb des zulässigen Bereichs liegt.
Frage: Kann der Sensor auch für Zählaufgaben verwendet werden?
Antwort: Ja, der DWAD 523 M12 eignet sich hervorragend für Zählaufgaben, da er Objekte präzise und zuverlässig erkennen kann.
Frage: Benötige ich spezielle Kabel für den Anschluss des Sensors?
Antwort: Nein, der Sensor verfügt über einen standardisierten M12 Stecker, für den es eine Vielzahl von passenden Kabeln gibt. Achten Sie darauf, ein Kabel mit der passenden Polung und Schutzart zu verwenden.
Frage: Wie oft sollte der Sensor gewartet werden?
Antwort: Der DWAD 523 M12 ist wartungsarm. Es empfiehlt sich jedoch, den Sensor regelmäßig auf Verschmutzungen zu überprüfen und diese gegebenenfalls zu entfernen. Überprüfen Sie auch die Anschlusskabel auf Beschädigungen.