DWAD 509 M18 120 – Der induktive Näherungssensor für präzise Messungen
Entdecken Sie mit dem DWAD 509 M18 120 einen induktiven Näherungssensor, der neue Maßstäbe in puncto Präzision und Zuverlässigkeit setzt. Dieses hochwertige Bauteil ermöglicht Ihnen exakte Messungen im Bereich von 0 bis 4 mm und bietet dank seiner analogen Ausgangsfunktion eine nahtlose Integration in Ihre bestehenden Systeme. Ob in der Automatisierungstechnik, im Maschinenbau oder in der Robotik – der DWAD 509 M18 120 ist die ideale Lösung für Anwendungen, die höchste Genauigkeit erfordern.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Produktionsprozesse optimieren, Ausschuss reduzieren und die Effizienz Ihrer Anlagen signifikant steigern. Mit dem DWAD 509 M18 120 wird diese Vision Realität. Seine robuste Bauweise und die unempfindliche Technologie gewährleisten einen störungsfreien Betrieb, selbst unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen. Erleben Sie die Freiheit, sich auf präzise Daten verlassen zu können und treffen Sie fundierte Entscheidungen, die Ihr Unternehmen voranbringen.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Der DWAD 509 M18 120 überzeugt nicht nur durch seine Leistungsfähigkeit, sondern auch durch seine durchdachte Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien. Hier sind die wichtigsten technischen Daten und Vorteile auf einen Blick:
- Messbereich: 0 – 4 mm
- Ausgangsfunktion: Analog
- Bauform: Zylindrisch, M18
- Betriebsspannung: 10 – 30 V DC
- Schutzart: IP67 (Staubdicht und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)
- Material Gehäuse: Robustes Messing, vernickelt
- Anschluss: Kabel oder Stecker (je nach Ausführung)
- Hohe Wiederholgenauigkeit: Für verlässliche Messergebnisse
- Unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen: Garantiert einen stabilen Betrieb
- Einfache Integration: Dank analogem Ausgangssignal
Diese Eigenschaften machen den DWAD 509 M18 120 zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die in ihren Anwendungen höchste Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit stellen. Profitieren Sie von der Langlebigkeit und der einfachen Handhabung dieses Sensors und optimieren Sie Ihre Prozesse nachhaltig.
Anwendungsbereiche des DWAD 509 M18 120
Die Vielseitigkeit des DWAD 509 M18 120 ermöglicht seinen Einsatz in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von diesem induktiven Näherungssensor profitieren können:
- Automatisierungstechnik: Positionserkennung und Überwachung von Bewegungen in Produktionsanlagen
- Maschinenbau: Überwachung von Werkzeugpositionen und Bauteilabständen
- Robotik: Präzise Steuerung von Roboterarmen und Greifsystemen
- Qualitätskontrolle: Überprüfung von Maßen und Toleranzen in der Fertigung
- Fördertechnik: Erkennung von Objekten auf Förderbändern und Sortieranlagen
Die präzisen Messwerte des DWAD 509 M18 120 ermöglichen es Ihnen, Ihre Prozesse zu optimieren, Fehler frühzeitig zu erkennen und die Qualität Ihrer Produkte zu sichern. Investieren Sie in einen Sensor, der Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Die Vorteile der analogen Ausgangsfunktion
Im Gegensatz zu digitalen Sensoren bietet der DWAD 509 M18 120 mit seiner analogen Ausgangsfunktion eine stufenlose Erfassung von Abständen. Dies ermöglicht eine detailliertere Analyse und eine feinere Steuerung Ihrer Prozesse. Nutzen Sie die Vorteile der analogen Technologie:
- Feinere Auflösung: Erfassen Sie auch kleinste Veränderungen im Messbereich
- Flexibilität: Passen Sie die Messwerte individuell an Ihre Bedürfnisse an
- Integration: Einfache Einbindung in bestehende Steuerungssysteme
- Diagnose: Erkennen Sie Abweichungen und Trends frühzeitig
Die analoge Ausgangsfunktion des DWAD 509 M18 120 eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Prozesse und zur Steigerung Ihrer Effizienz. Profitieren Sie von der Präzision und Flexibilität dieser Technologie.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation und Inbetriebnahme des DWAD 509 M18 120 ist denkbar einfach. Dank der standardisierten Bauform M18 lässt sich der Sensor problemlos in bestehende Anlagen integrieren. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte:
- Wählen Sie einen geeigneten Montageort für den Sensor.
- Befestigen Sie den Sensor sicher und stabil.
- Schließen Sie den Sensor gemäß den Herstellerangaben an Ihre Steuerung an.
- Konfigurieren Sie die Steuerung für die Verarbeitung des analogen Ausgangssignals.
- Testen Sie die Funktion des Sensors und optimieren Sie die Einstellungen bei Bedarf.
Mit wenigen Handgriffen ist der DWAD 509 M18 120 einsatzbereit und liefert Ihnen präzise Messwerte für Ihre Anwendungen. Bei Fragen zur Installation oder Konfiguration stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Qualität und Zuverlässigkeit
Wir wissen, wie wichtig Qualität und Zuverlässigkeit für Ihre Anwendungen sind. Deshalb legen wir größten Wert auf die Auswahl hochwertiger Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung. Der DWAD 509 M18 120 wird in modernen Produktionsanlagen gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. So können wir sicherstellen, dass Sie ein Produkt erhalten, auf das Sie sich verlassen können. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Engagement für höchste Qualität.
DWAD 509 M18 120 – Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Messbereich | 0 – 4 mm |
Ausgangssignal | Analog |
Betriebsspannung | 10 – 30 V DC |
Bauform | Zylindrisch M18 |
Schutzart | IP67 |
Material Gehäuse | Messing vernickelt |
Temperaturbereich | -25°C bis +70°C |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DWAD 509 M18 120
Was bedeutet die Schutzart IP67?
Die Schutzart IP67 bedeutet, dass der Sensor staubdicht ist und Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen bietet. Er ist somit für den Einsatz in rauen Umgebungsbedingungen geeignet.
Welche Kabellänge hat der Sensor?
Die Kabellänge variiert je nach Ausführung. Bitte entnehmen Sie die genaue Kabellänge der Produktbeschreibung der jeweiligen Variante.
Kann der Sensor auch im Freien eingesetzt werden?
Ja, der Sensor kann auch im Freien eingesetzt werden, sofern die Umgebungsbedingungen innerhalb des zulässigen Temperaturbereichs liegen und der Sensor vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt wird.
Wie genau ist der Sensor?
Die Genauigkeit des Sensors hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Umgebungstemperatur und der Oberflächenbeschaffenheit des Messobjekts. Die typische Wiederholgenauigkeit liegt im Bereich von wenigen Mikrometern.
Welche Steuerungssysteme sind mit dem Sensor kompatibel?
Der Sensor ist mit allen Steuerungssystemen kompatibel, die analoge Eingangssignale verarbeiten können. Achten Sie darauf, dass die Betriebsspannung des Sensors (10-30V DC) mit der Spannungsversorgung Ihres Steuerungssystems übereinstimmt.
Benötige ich spezielles Werkzeug für die Installation?
Für die Installation des Sensors benötigen Sie in der Regel kein spezielles Werkzeug. Ein Schraubenschlüssel oder eine Zange zum Festziehen der Befestigungsmutter ist ausreichend.
Wie oft muss der Sensor kalibriert werden?
Eine regelmäßige Kalibrierung des Sensors ist in den meisten Anwendungen nicht erforderlich. Bei Bedarf kann der Sensor jedoch mit geeigneten Messmitteln überprüft und gegebenenfalls nachjustiert werden.
Wo finde ich die Bedienungsanleitung für den Sensor?
Die Bedienungsanleitung für den Sensor finden Sie auf unserer Webseite zum Download. Alternativ können Sie uns auch gerne kontaktieren und wir senden Ihnen die Bedienungsanleitung per E-Mail zu.