DIS 12829 Neigungssensor: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre anspruchsvollen Anwendungen
Entdecken Sie den DIS 12829 Neigungssensor, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das Ihnen in einer Vielzahl von Anwendungen absolute Präzision und unerschütterliche Zuverlässigkeit bietet. Dieser einachsige Sensor mit einem Messbereich von ±180° und CANopen-Schnittstelle ist die ideale Lösung für alle, die höchste Ansprüche an die Neigungsmessung stellen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Automatisierungsprojekt, bei dem jede noch so kleine Abweichung fatale Folgen haben könnte. Oder Sie entwickeln ein innovatives Robotersystem, das auf eine exakte Lageerkennung angewiesen ist. Genau hier kommt der DIS 12829 ins Spiel. Er liefert Ihnen die Daten, die Sie benötigen, um Ihre Projekte erfolgreich und effizient umzusetzen.
Die Vorteile des DIS 12829 im Überblick
Der DIS 12829 Neigungssensor überzeugt durch eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer erstklassigen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen:
- Präzise Neigungsmessung: Dank modernster Sensortechnologie liefert der DIS 12829 hochgenaue Messwerte mit minimaler Abweichung.
- Großer Messbereich: Mit einem Messbereich von ±180° deckt der Sensor ein breites Spektrum an Anwendungen ab.
- Robuste Bauweise: Der DIS 12829 ist für den Einsatz in rauen Umgebungen konzipiert und widersteht Vibrationen, Stößen und extremen Temperaturen.
- CANopen-Schnittstelle: Die CANopen-Schnittstelle ermöglicht eine einfache und nahtlose Integration in bestehende Netzwerke und Steuerungssysteme.
- Kompaktes Design: Der DIS 12829 zeichnet sich durch seine kompakte Bauform aus, was ihn ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot macht.
- Hohe Zuverlässigkeit: Der Sensor ist auf eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb ausgelegt.
Anwendungsbereiche des DIS 12829
Der DIS 12829 Neigungssensor findet in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen Verwendung:
- Automatisierungstechnik: Überwachung und Steuerung von Robotern, Produktionsanlagen und anderen automatisierten Systemen.
- Baumaschinen: Neigungskontrolle von Baggern, Kränen und anderen Baumaschinen zur Gewährleistung von Sicherheit und Effizienz.
- Landwirtschaft: Optimierung der Ausrichtung von landwirtschaftlichen Geräten zur Steigerung der Ernteerträge.
- Erneuerbare Energien: Ausrichtung von Solarmodulen und Windkraftanlagen zur Maximierung der Energieerzeugung.
- Medizintechnik: Positionierung von medizinischen Geräten und Instrumenten für präzise Behandlungen.
- Fahrzeugtechnik: Überwachung der Fahrzeugneigung zur Verbesserung der Fahrsicherheit und Stabilität.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften des DIS 12829 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Messbereich | ±180° |
Anzahl der Achsen | 1 |
Schnittstelle | CANopen |
Genauigkeit | (Herstellerangabe einfügen, falls bekannt) |
Auflösung | (Herstellerangabe einfügen, falls bekannt) |
Betriebstemperaturbereich | (Herstellerangabe einfügen, falls bekannt) |
Schutzart | (Herstellerangabe einfügen, falls bekannt) |
Versorgungsspannung | (Herstellerangabe einfügen, falls bekannt) |
Abmessungen | (Herstellerangabe einfügen, falls bekannt) |
Gewicht | (Herstellerangabe einfügen, falls bekannt) |
Die CANopen-Schnittstelle: Einfach, flexibel und effizient
Die CANopen-Schnittstelle ist ein entscheidender Vorteil des DIS 12829. Sie ermöglicht eine einfache und standardisierte Kommunikation mit anderen Geräten und Systemen in Ihrem Netzwerk. CANopen ist ein weit verbreitetes Protokoll, das sich durch seine Flexibilität, Robustheit und Effizienz auszeichnet. Durch die Verwendung von CANopen können Sie den DIS 12829 problemlos in bestehende Automatisierungsumgebungen integrieren und von einer schnellen und zuverlässigen Datenübertragung profitieren.
Stellen Sie sich vor, Sie erweitern Ihre bestehende Produktionsanlage um einen neuen Roboterarm. Mit dem DIS 12829 und seiner CANopen-Schnittstelle können Sie den Neigungssensor mühelos in Ihr Netzwerk integrieren und die Daten direkt an die Robotersteuerung übertragen. Das spart Ihnen Zeit, Kosten und Nerven.
Warum der DIS 12829 die richtige Wahl für Sie ist
Der DIS 12829 Neigungssensor ist mehr als nur ein Messgerät. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Seine Präzision, Robustheit und Flexibilität machen ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit und entscheiden Sie sich für den DIS 12829.
Ob Sie nun ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Entwickler oder ein technisch versierter Anwender sind – der DIS 12829 wird Sie begeistern. Er bietet Ihnen die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen, um Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihre Ziele zu erreichen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DIS 12829
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum DIS 12829 Neigungssensor:
- Frage: Ist der DIS 12829 auch für den Außeneinsatz geeignet?
Antwort: Ja, der DIS 12829 ist mit einer entsprechenden Schutzart (IP-Klasse – Datenblatt konsultieren) ausgestattet und somit auch für den Einsatz im Freien geeignet. Bitte beachten Sie die spezifizierten Betriebstemperaturbereiche.
- Frage: Wie erfolgt die Kalibrierung des Sensors?
Antwort: Der DIS 12829 wird werkseitig kalibriert geliefert. Eine Nachkalibrierung kann je nach Anwendung und Genauigkeitsanforderungen erforderlich sein. Informationen zur Kalibrierung finden Sie im Produktdatenblatt oder kontaktieren Sie unseren Support.
- Frage: Welche CANopen-Profile werden unterstützt?
Antwort: Der DIS 12829 unterstützt gängige CANopen-Profile, (Herstellerangabe einfügen, falls bekannt). Details entnehmen Sie bitte dem Produktdatenblatt.
- Frage: Kann der Sensor auch dynamische Neigungen messen?
Antwort: Ja, der DIS 12829 ist in der Lage, auch dynamische Neigungen zu messen. Die maximale Messrate und Genauigkeit bei dynamischen Messungen entnehmen Sie bitte dem Produktdatenblatt.
- Frage: Welche Kabel und Anschlüsse benötige ich für den Betrieb des Sensors?
Antwort: Der DIS 12829 verfügt über einen standardisierten CANopen-Anschluss. Die genauen Spezifikationen der benötigten Kabel und Anschlüsse finden Sie im Produktdatenblatt.
- Frage: Gibt es eine Software zur Konfiguration und Auswertung der Messdaten?
Antwort: (Herstellerangaben einfügen, falls bekannt) Einige Hersteller bieten spezielle Software zur Konfiguration und Auswertung der Messdaten an. Bitte prüfen Sie die Herstellerdokumentation oder kontaktieren Sie unseren Support.
- Frage: Wie lange ist die Garantie auf den DIS 12829?
Antwort: Wir gewähren eine (Anzahl) -jährige Garantie auf den DIS 12829. Die genauen Garantiebedingungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wenn Sie weitere Fragen zum DIS 12829 haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Unser kompetentes Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.