## DIA 12 M2.5 – Der Distanzbolzen für Präzision und Zuverlässigkeit
Im Herzen jedes anspruchsvollen Elektronikprojekts schlägt der Wunsch nach Perfektion. Nach Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch halten. Der DIA 12 M2.5 Distanzbolzen ist mehr als nur ein Verbindungselement – er ist ein Versprechen für Stabilität, Präzision und langanhaltende Performance. Erleben Sie, wie dieses kleine, aber feine Detail den Unterschied in Ihren Projekten ausmacht.
Warum Distanzbolzen unverzichtbar sind
Distanzbolzen sind die unbesungenen Helden der Elektronik. Sie schaffen den nötigen Raum, um Komponenten sicher zu befestigen und gleichzeitig eine optimale Wärmeableitung zu gewährleisten. Sie verhindern Kurzschlüsse, schützen empfindliche Bauteile und sorgen für eine ordentliche, übersichtliche Anordnung im Gehäuse. Kurzum: Sie sind die Grundlage für eine zuverlässige und langlebige Elektronik.
Der DIA 12 M2.5 Distanzbolzen wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen es auf jedes Zehntelmillimeter ankommt. Mit seiner präzisen Fertigung und den hochwertigen Materialien garantiert er eine optimale Leistung in anspruchsvollen Umgebungen.
Die Vorteile des DIA 12 M2.5 im Detail
Dieser Distanzbolzen überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und die sorgfältige Auswahl der Materialien. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Präzise Abmessungen: Mit einer Länge von 12 mm und einem M2.5 Gewinde passt der DIA 12 M2.5 perfekt in eine Vielzahl von Anwendungen.
- Robustes Material: Gefertigt aus widerstandsfähigem Material, hält dieser Distanzbolzen auch hohen Belastungen stand.
- Sichere Befestigung: Das präzise Gewinde sorgt für eine sichere und dauerhafte Verbindung.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob im Modellbau, in der Robotik oder in der industriellen Elektronik – der DIA 12 M2.5 ist ein echter Allrounder.
- Einfache Montage: Dank des standardisierten Gewindes ist die Montage denkbar einfach und schnell erledigt.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jedes Detail zählt. Sie benötigen einen Distanzbolzen, der nicht nur die Komponenten sicher verbindet, sondern auch höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Der DIA 12 M2.5 ist die Antwort auf Ihre Suche. Er bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für den Erfolg Ihrer Projekte benötigen.
Technische Daten im Überblick
Für alle, die es genau wissen wollen, hier die technischen Daten des DIA 12 M2.5 Distanzbolzens:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Länge | 12 mm |
Gewinde | M2.5 |
Material | [Material einfügen, z.B. Messing vernickelt, Edelstahl, etc.] |
Kopfform | [Kopfform einfügen, z.B. zylindrisch, etc.] |
Anwendungsbereich | Elektronik, Modellbau, Robotik, etc. |
Diese Daten verdeutlichen die Vielseitigkeit und die hohe Qualität des DIA 12 M2.5. Er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte, der Ihnen die nötige Sicherheit und Stabilität bietet.
Anwendungsbeispiele: Wo der DIA 12 M2.5 zum Einsatz kommt
Die Einsatzmöglichkeiten des DIA 12 M2.5 sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Distanzbolzen in Ihren Projekten einsetzen können:
- Befestigung von Platinen in Gehäusen: Schaffen Sie den nötigen Abstand zwischen Platine und Gehäuseboden, um Kurzschlüsse zu vermeiden und eine optimale Wärmeableitung zu gewährleisten.
- Aufbau von Prototypen: Verbinden Sie verschiedene Komponenten sicher und stabil, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
- Montage von Sensoren und Aktoren: Positionieren Sie Ihre Sensoren und Aktoren präzise und zuverlässig.
- Bau von Robotern: Verbinden Sie die verschiedenen Module Ihres Roboters stabil und sicher.
- Elektronikprojekte im Modellbau: Befestigen Sie Elektronikkomponenten sicher in Ihren Modellbauprojekten.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des DIA 12 M2.5. Er wird Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Investieren Sie in Qualität – Investieren Sie in den DIA 12 M2.5
In der Welt der Elektronik zählt jedes Detail. Ein einziger Fehler kann fatale Folgen haben. Deshalb ist es so wichtig, auf hochwertige Komponenten zu setzen, die eine zuverlässige Leistung garantieren. Der DIA 12 M2.5 Distanzbolzen ist eine Investition in die Qualität Ihrer Projekte. Er bietet Ihnen die Sicherheit und Stabilität, die Sie für den Erfolg benötigen.
Verabschieden Sie sich von wackeligen Verbindungen und unsicheren Befestigungen. Setzen Sie auf den DIA 12 M2.5 und erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Distanzbolzen ausmachen kann. Ihre Projekte werden es Ihnen danken.
Bestellen Sie noch heute Ihren DIA 12 M2.5 Distanzbolzen und legen Sie den Grundstein für erfolgreiche und langlebige Elektronikprojekte!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DIA 12 M2.5
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum DIA 12 M2.5 Distanzbolzen.
-
Welches Material wird für den DIA 12 M2.5 verwendet?
Der DIA 12 M2.5 ist aus [Material einfügen, z.B. Messing vernickelt, Edelstahl, etc.] gefertigt, was ihm eine hohe Stabilität und Korrosionsbeständigkeit verleiht.
-
Für welche Anwendungen ist der DIA 12 M2.5 geeignet?
Dieser Distanzbolzen eignet sich hervorragend für die Befestigung von Platinen, den Aufbau von Prototypen, die Montage von Sensoren und Aktoren, den Bau von Robotern und viele weitere Elektronikprojekte.
-
Wie wird der DIA 12 M2.5 montiert?
Die Montage ist denkbar einfach: Schrauben Sie den Distanzbolzen einfach in das entsprechende Gewinde ein. Achten Sie darauf, das Gewinde nicht zu überdrehen.
-
Kann ich den DIA 12 M2.5 auch im Freien verwenden?
Die Eignung für den Außeneinsatz hängt vom verwendeten Material ab. [Material einfügen, z.B. Edelstahl] ist beispielsweise sehr korrosionsbeständig und eignet sich gut für den Einsatz im Freien. [Material einfügen, z.B. Messing vernickelt] ist hingegen weniger geeignet.
-
Was ist der Unterschied zwischen verschiedenen Distanzbolzen?
Distanzbolzen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Länge, ihrem Gewinde, dem verwendeten Material und der Kopfform. Die Wahl des richtigen Distanzbolzens hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab.
-
Ist der DIA 12 M2.5 wiederverwendbar?
Ja, der DIA 12 M2.5 ist grundsätzlich wiederverwendbar, solange das Gewinde nicht beschädigt ist. Achten Sie darauf, den Bolzen vorsichtig ein- und auszuschrauben, um Beschädigungen zu vermeiden.
-
Wo finde ich weitere Informationen zu diesem Produkt?
Weitere Informationen, wie z.B. detaillierte technische Zeichnungen, finden Sie auf unserer Produktseite oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.