DELOCK 20789 Geflechtschlauch: Schützen Sie Ihre Technik mit Stil
Sind Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und flexiblen Lösung, um Ihre wertvollen Kabel und Leitungen vor elektromagnetischer Strahlung (EMV) zu schützen? Der DELOCK 20789 Geflechtschlauch bietet Ihnen genau das – und noch viel mehr. Dieser dehnbare Geflechtschlauch, mit seinen 2 Metern Länge und 15 mm Durchmesser, ist nicht nur ein effektiver Schutzschild gegen äußere Einflüsse, sondern auch ein echter Hingucker, der Ihre Installationen optisch aufwertet.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Kabel ordentlich gebündelt und elegant geschützt sind. Keine störenden elektromagnetischen Interferenzen mehr, die Ihre Geräte beeinträchtigen. Mit dem DELOCK 20789 Geflechtschlauch schaffen Sie eine sichere und störungsfreie Umgebung für Ihre Elektronik – ob im Büro, im Heimkino oder im anspruchsvollen Serverraum.
Warum EMV-Abschirmung so wichtig ist
In unserer zunehmend vernetzten Welt sind elektronische Geräte allgegenwärtig. Doch diese Geräte senden auch elektromagnetische Strahlung aus, die andere Geräte stören oder sogar beschädigen kann. EMV-Abschirmung ist daher unerlässlich, um die Funktionstüchtigkeit Ihrer Elektronik zu gewährleisten und Datenverluste zu vermeiden. Der DELOCK 20789 Geflechtschlauch bietet Ihnen eine effektive Barriere gegen diese schädlichen Einflüsse.
Denken Sie an die Ruhe und Sicherheit, die Sie gewinnen, wenn Sie wissen, dass Ihre Technik optimal geschützt ist. Keine unerklärlichen Ausfälle, keine Datenkorruption, einfach zuverlässige Leistung, Tag für Tag.
Die Vorteile des DELOCK 20789 Geflechtschlauchs auf einen Blick:
- Effektive EMV-Abschirmung: Schützt Ihre Geräte vor elektromagnetischen Interferenzen.
- Dehnbar und flexibel: Passt sich verschiedenen Kabeldurchmessern an.
- Einfache Installation: Schnell und unkompliziert anzubringen.
- Hochwertiges Material: Robust und langlebig für eine lange Lebensdauer.
- Optisch ansprechend: Sorgt für eine ordentliche und professionelle Optik.
Technische Details, die überzeugen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Länge | 2 Meter |
Durchmesser | 15 mm |
Material | Geflecht (genaue Materialangabe je nach Herstellerinformationen) |
Dehnbarkeit | Dehnbar, passt sich verschiedenen Kabeldurchmessern an |
Anwendungsbereich | EMV-Abschirmung von Kabeln und Leitungen |
Anwendungsbereiche: Vielfältig und individuell
Der DELOCK 20789 Geflechtschlauch ist ein Multitalent, das in verschiedensten Bereichen eingesetzt werden kann. Hier sind nur einige Beispiele:
- Heimkino: Schützen Sie Ihre hochwertigen Audio- und Videokabel vor Störungen und sorgen Sie für eine optimale Klang- und Bildqualität.
- Büro: Bündeln und schützen Sie Ihre Netzwerkkabel und Stromleitungen, um ein aufgeräumtes und sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen.
- Serverraum: Sorgen Sie für eine zuverlässige Datenübertragung und schützen Sie Ihre Server vor elektromagnetischen Interferenzen.
- Modding: Verleihen Sie Ihrem PC-System eine professionelle Optik und schützen Sie die internen Kabel vor Beschädigungen.
- Industrie: Schützen Sie empfindliche Messleitungen und Steuerkabel vor äußeren Einflüssen.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des DELOCK 20789 Geflechtschlauchs. Ob im professionellen oder privaten Bereich, dieser Schlauch ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf Schutz, Ordnung und Ästhetik legen.
Installation: So einfach geht’s
Die Installation des DELOCK 20789 Geflechtschlauchs ist denkbar einfach und erfordert kein Spezialwerkzeug. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Messen Sie die benötigte Länge des Geflechtschlauchs ab und schneiden Sie ihn gegebenenfalls zu.
- Führen Sie die zu schützenden Kabel oder Leitungen durch den Schlauch.
- Positionieren Sie den Schlauch an der gewünschten Stelle und fixieren Sie ihn gegebenenfalls mit Kabelbindern oder Schrumpfschläuchen.
So einfach verwandeln Sie ein Kabelchaos in eine ordentliche und geschützte Installation. Und das Beste: Sie können den Schlauch jederzeit wieder entfernen oder neu positionieren, ohne die Kabel zu beschädigen.
Ein Schlauch, viele Möglichkeiten: Kreative Anwendungen
Der DELOCK 20789 Geflechtschlauch ist nicht nur ein praktisches Hilfsmittel, sondern auch ein vielseitiges Gestaltungselement. Hier sind einige kreative Ideen, wie Sie den Schlauch einsetzen können:
- Kabelmanagement: Bündeln Sie Ihre Kabel hinter dem Fernseher oder Schreibtisch und sorgen Sie für eine aufgeräumte Optik.
- Kabelschutz: Schützen Sie Ihre Kabel vor Beschädigungen durch Haustiere oder scharfe Kanten.
- Dekoration: Verwenden Sie den Schlauch als dekoratives Element in Ihrem Büro oder Wohnzimmer.
- Modding: Verleihen Sie Ihrem PC-System eine individuelle Note und schützen Sie die internen Kabel.
Mit dem DELOCK 20789 Geflechtschlauch sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten und gestalten Sie Ihre Umgebung ganz nach Ihren Wünschen.
Fazit: Investieren Sie in Schutz und Ästhetik
Der DELOCK 20789 Geflechtschlauch ist mehr als nur ein Zubehörteil – er ist eine Investition in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Elektronik. Mit diesem Schlauch schützen Sie Ihre Geräte vor elektromagnetischen Interferenzen, sorgen für eine ordentliche Optik und schaffen eine störungsfreie Umgebung für Ihre Arbeit und Ihr Entertainment.
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie den DELOCK 20789 Geflechtschlauch noch heute. Sie werden begeistert sein, wie einfach und effektiv Sie Ihre Technik schützen und Ihre Umgebung aufwerten können.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum DELOCK 20789 Geflechtschlauch
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum DELOCK 20789 Geflechtschlauch.
1. Ist der Geflechtschlauch hitzebeständig?
Die Hitzebeständigkeit hängt vom genauen Material des Geflechtschlauchs ab. Bitte prüfen Sie die technischen Datenblätter des Herstellers, um genaue Informationen zu erhalten. In der Regel sind diese Schläuche jedoch für den normalen Betrieb von elektronischen Geräten ausreichend hitzebeständig.
2. Kann ich den Geflechtschlauch kürzen?
Ja, der Geflechtschlauch kann problemlos mit einer Schere oder einem Messer gekürzt werden. Achten Sie darauf, saubere Schnitte zu machen, um ein Ausfransen des Materials zu vermeiden. Es empfiehlt sich, die Enden nach dem Kürzen kurz mit einem Feuerzeug zu verschmelzen, um ein Ausfransen zu verhindern.
3. Wie reinige ich den Geflechtschlauch?
Der Geflechtschlauch kann mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel gereinigt werden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese das Material beschädigen könnten.
4. Ist der Geflechtschlauch wiederverwendbar?
Ja, der Geflechtschlauch ist in der Regel wiederverwendbar. Sie können ihn problemlos von den Kabeln entfernen und für andere Anwendungen wiederverwenden. Achten Sie jedoch darauf, den Schlauch nicht zu stark zu dehnen, um Beschädigungen zu vermeiden.
5. Welche Kabel passen in den 15mm Geflechtschlauch?
Der 15mm Geflechtschlauch eignet sich für Kabelbündel mit einem Durchmesser von bis zu ca. 12-13mm. Die Dehnbarkeit des Schlauchs ermöglicht es, auch leicht größere Kabel unterzubringen, jedoch sollte darauf geachtet werden, den Schlauch nicht zu stark zu überdehnen, da dies die Lebensdauer und die EMV-Abschirmung beeinträchtigen kann.
6. Kann ich mehrere Schläuche miteinander verbinden?
Ja, es ist möglich, mehrere Schläuche miteinander zu verbinden, um längere Kabelstrecken abzudecken. Sie können die Enden der Schläuche einfach überlappen lassen und mit Kabelbindern oder Schrumpfschläuchen fixieren. Achten Sie jedoch darauf, dass die Verbindung stabil und sicher ist.
7. Beeinträchtigt der Geflechtschlauch die Flexibilität der Kabel?
Der Geflechtschlauch kann die Flexibilität der Kabel leicht beeinträchtigen, da er eine zusätzliche Schicht um die Kabel legt. Dies ist jedoch in der Regel kein Problem, solange der Schlauch nicht zu eng anliegt oder zu stark gedehnt wird. Wählen Sie einen Schlauch mit der passenden Größe, um die Flexibilität der Kabel nicht unnötig einzuschränken.
8. Wo finde ich weitere Informationen zum Material des Geflechtschlauchs?
Die genauen Materialangaben finden Sie in der Regel auf der Produktverpackung oder auf der Website des Herstellers. Achten Sie auf Angaben zur Temperaturbeständigkeit, Chemikalienbeständigkeit und anderen relevanten Eigenschaften des Materials.