DELOCK 19186 Kälteresistente Kabelbinder: Zuverlässige Ordnung, selbst unter extremen Bedingungen
Ordnung und Zuverlässigkeit sind in der Welt der Technik und IT unerlässlich. Ob im Serverschrank, im Büro oder bei Outdoor-Installationen – eine saubere und sichere Kabelführung ist entscheidend für einen reibungslosen Betrieb. Mit den DELOCK 19186 kälteresistenten Kabelbindern bieten wir Ihnen eine robuste und zuverlässige Lösung, die selbst extremen Temperaturen standhält. Entdecken Sie, wie diese kleinen Helfer Ihre Arbeit erleichtern und Ihre Installationen langfristig sichern können.
Die Vorteile der DELOCK 19186 Kabelbinder auf einen Blick
Diese Kabelbinder sind mehr als nur einfache Befestigungselemente. Sie sind ein Versprechen für Qualität, Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Sie mit dem Kauf der DELOCK 19186 Kabelbinder erhalten:
- Kälteresistenz: Speziell entwickelt, um auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und stabil zu bleiben.
- Hohe Belastbarkeit: Trotz ihrer geringen Größe bieten diese Kabelbinder eine beachtliche Zugfestigkeit.
- Einfache Anwendung: Schnell und unkompliziert zu verarbeiten, sparen Sie Zeit und Aufwand.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen, von der Kabelorganisation bis hin zur Befestigung leichter Gegenstände.
- Langlebigkeit: Hergestellt aus hochwertigem Material für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung.
- Schwarze Farbe: Unauffällig und professionell, ideal für Installationen, bei denen eine dezente Optik gefragt ist.
- Praktische Packung: 100 Stück pro Packung bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Anwendungsbereiche: Wo die DELOCK 19186 Kabelbinder glänzen
Die Vielseitigkeit der DELOCK 19186 Kabelbinder kennt kaum Grenzen. Hier sind einige typische Anwendungsbereiche, in denen sie ihre Stärken voll ausspielen können:
- IT-Infrastruktur: Ordnung und Übersicht im Serverschrank oder Rechenzentrum.
- Elektroinstallationen: Sichere Befestigung von Kabeln und Leitungen in Gebäuden und im Freien.
- Automobilbereich: Fixierung von Kabelbäumen und Komponenten im Motorraum.
- Garten und Landschaftsbau: Befestigung von Pflanzen, Zäunen und Bewässerungssystemen.
- Hobby und Basteln: Unzählige Einsatzmöglichkeiten für kreative Projekte und Reparaturen.
- Veranstaltungstechnik: Schnelle und zuverlässige Befestigung von Kabeln und Equipment bei Konzerten und Events.
- Outdoor-Anwendungen: Ideal für den Einsatz im Freien, wo Kälte und Witterung eine Rolle spielen.
Technische Details: Was Sie über die DELOCK 19186 Kabelbinder wissen müssen
Um Ihnen ein umfassendes Bild von den DELOCK 19186 Kabelbindern zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Länge | 100 mm |
Breite | 2,5 mm |
Material | Kälteresistentes Polyamid (Nylon) |
Farbe | Schwarz |
Temperaturbereich | -40 °C bis +85 °C |
Zugfestigkeit | 8 kg (ca. 80 N) |
Brandverhalten | UL 94 V-2 (selbstverlöschend) |
Verpackungseinheit | 100 Stück |
Warum kälteresistente Kabelbinder? Ein unverzichtbarer Vorteil
Herkömmliche Kabelbinder können bei niedrigen Temperaturen spröde und brüchig werden. Dies kann zu einem Ausfall der Verbindung und im schlimmsten Fall zu Schäden an Geräten oder sogar zu Sicherheitsrisiken führen. Die DELOCK 19186 Kabelbinder sind speziell für den Einsatz in kalten Umgebungen entwickelt worden. Ihr Material bleibt auch bei Minusgraden flexibel und widerstandsfähig, was eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung gewährleistet. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen im Freien, in Kühlhäusern oder in ungeheizten Räumen.
Die richtige Anwendung: Tipps und Tricks für optimale Ergebnisse
Um das volle Potenzial der DELOCK 19186 Kabelbinder auszuschöpfen, beachten Sie bitte folgende Tipps:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die zu verbindenden Kabel oder Gegenstände sauber und trocken sind.
- Positionierung: Platzieren Sie den Kabelbinder an der gewünschten Stelle und führen Sie das Ende durch den Kopf.
- Spannen: Ziehen Sie den Kabelbinder fest, bis die Verbindung sicher und stabil ist. Vermeiden Sie es, den Kabelbinder zu überziehen, da dies das Material beschädigen kann.
- Abschneiden: Verwenden Sie eine Zange oder ein Messer, um das überschüssige Ende des Kabelbinders bündig abzuschneiden. Achten Sie darauf, keine scharfen Kanten zu hinterlassen, die Verletzungen verursachen könnten.
- Sicherheit: Bei der Arbeit mit Kabelbindern ist es wichtig, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Tragen Sie gegebenenfalls Handschuhe und eine Schutzbrille, um Verletzungen zu vermeiden.
Qualität, die überzeugt: Das DELOCK Versprechen
DELOCK steht für Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit. Unsere Produkte werden sorgfältig ausgewählt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Ansprüchen genügen. Mit den DELOCK 19186 kälteresistenten Kabelbindern erhalten Sie ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können – selbst unter extremen Bedingungen.
Ein kleiner Helfer, der Großes bewirkt
Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit der DELOCK 19186 kälteresistenten Kabelbinder überzeugen und bringen Sie Ordnung und Sicherheit in Ihre Installationen. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem erstklassigen Kundenservice. Denn Ordnung ist nicht nur das halbe Leben, sondern auch die Basis für effizientes Arbeiten und langfristigen Erfolg.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den DELOCK 19186 Kabelbindern
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den DELOCK 19186 kälteresistenten Kabelbindern. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen.
1. Sind die Kabelbinder UV-beständig?
Die DELOCK 19186 Kabelbinder sind nicht speziell als UV-beständig ausgewiesen. Für Anwendungen, bei denen eine hohe UV-Belastung zu erwarten ist, empfehlen wir, UV-beständige Kabelbinder zu verwenden.
2. Können die Kabelbinder wiederverwendet werden?
Nein, die DELOCK 19186 Kabelbinder sind für den einmaligen Gebrauch konzipiert. Nach dem Verschließen können sie nicht zerstörungsfrei geöffnet und wiederverwendet werden.
3. Sind die Kabelbinder halogenfrei?
Ja, die DELOCK 19186 Kabelbinder sind halogenfrei. Das bedeutet, dass sie keine Halogene wie Chlor, Brom oder Fluor enthalten, die im Brandfall giftige Gase freisetzen könnten.
4. Welche Werkzeuge benötige ich zur Verarbeitung der Kabelbinder?
Zur Verarbeitung der DELOCK 19186 Kabelbinder benötigen Sie in der Regel keine speziellen Werkzeuge. Eine Zange oder ein Messer zum Abschneiden des überstehenden Endes ist jedoch empfehlenswert.
5. Bis zu welcher Temperatur sind die Kabelbinder einsetzbar?
Die DELOCK 19186 Kabelbinder sind für einen Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C ausgelegt.
6. Welche Zugfestigkeit haben die Kabelbinder?
Die DELOCK 19186 Kabelbinder haben eine Zugfestigkeit von 8 kg (ca. 80 N).
7. Sind die Kabelbinder RoHS-konform?
Ja, die DELOCK 19186 Kabelbinder sind RoHS-konform und erfüllen somit die Anforderungen der europäischen Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
8. Kann ich die Kabelbinder auch im Freien verwenden?
Ja, die DELOCK 19186 Kabelbinder sind aufgrund ihrer Kälteresistenz und ihrer robusten Konstruktion ideal für den Einsatz im Freien geeignet.