DAE M12 METALL – Atmen Sie auf: Druckausgleich für höchste Ansprüche bis IP69
Stellen Sie sich vor: Elektronik, die zuverlässig arbeitet, selbst unter extremsten Bedingungen. Gehäuse, die dicht halten, egal ob Staub, Wasser oder Temperaturschwankungen. Mit dem DAE M12 METALL Druckausgleichselement wird diese Vision Realität. Dieses kleine, aber unglaublich leistungsstarke Bauteil schützt Ihre wertvollen Geräte und sorgt für eine lange Lebensdauer und störungsfreien Betrieb.
Warum ein Druckausgleichselement?
Elektronische Geräte in Gehäusen sind ständigen Herausforderungen ausgesetzt. Temperaturschwankungen, wechselnde Umgebungsbedingungen und unterschiedliche Höhenlagen führen zu Druckunterschieden zwischen dem Inneren des Gehäuses und der Umgebung. Diese Druckunterschiede können verheerende Folgen haben:
- Kondensation: Feuchtigkeit dringt ein und führt zu Korrosion und Kurzschlüssen.
- Verformung des Gehäuses: Dichtungen werden beschädigt, die Schutzart wird beeinträchtigt.
- Funktionsstörungen: Sensoren und andere empfindliche Bauteile liefern falsche Werte.
Das DAE M12 METALL Druckausgleichselement schafft Abhilfe. Es ermöglicht einen kontrollierten Luftaustausch, gleicht Druckunterschiede aus und verhindert so die Bildung von Kondenswasser und die Beschädigung des Gehäuses. Ihre Elektronik bleibt geschützt, zuverlässig und einsatzbereit – jederzeit und überall.
Die Vorteile des DAE M12 METALL auf einen Blick
Dieses Druckausgleichselement ist mehr als nur ein Bauteil. Es ist ein Versprechen für Sicherheit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Detail:
- Höchste Schutzart: Erreicht IP69, bietet somit maximalen Schutz gegen Staub, Wasser und Hochdruckreinigung.
- Robustes Metallgehäuse: Widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen und aggressive Umgebungen.
- Zuverlässiger Druckausgleich: Verhindert Kondensation und Beschädigung der Elektronik.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage in M12-Gewindeöffnungen.
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und präzise Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten des DAE M12 METALL Druckausgleichselements übersichtlich zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Gewindegröße | M12 x 1,5 |
| Material Gehäuse | Metall (Edelstahl, Aluminium oder Messing – je nach Ausführung) |
| Material Membran | ePTFE (expandiertes Polytetrafluorethylen) |
| Schutzart | IP69 |
| Temperaturbereich | -40°C bis +125°C (je nach Ausführung) |
| Luftdurchsatz | (Bitte spezifischen Wert des Herstellers einfügen) |
| Drehmoment | (Bitte spezifischen Wert des Herstellers einfügen) |
Einsatzgebiete: Wo der DAE M12 METALL glänzt
Der DAE M12 METALL Druckausgleich ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Branchen Anwendung. Hier einige Beispiele:
- Automobilindustrie: Steuergeräte, Sensoren, Beleuchtungssysteme
- Landwirtschaft: Elektronische Geräte in Landmaschinen, Sensoren für Wetterstationen
- Erneuerbare Energien: Solaranlagen, Windkraftanlagen
- Marine: Schiffsbeleuchtung, Navigationssysteme, Sensoren
- Industrielle Automation: Schaltschränke, Sensoren, Kamerasysteme
- Outdoor-Anwendungen: Überwachungskameras, Messgeräte, Beleuchtung
Überall dort, wo Elektronik extremen Bedingungen ausgesetzt ist, sorgt der DAE M12 METALL Druckausgleich für einen zuverlässigen Schutz und eine lange Lebensdauer.
Installation: So einfach geht’s
Die Installation des DAE M12 METALL Druckausgleichselements ist denkbar einfach und erfordert kein Spezialwerkzeug:
- Wählen Sie eine geeignete Position am Gehäuse.
- Bohren Sie ein M12-Gewindeloch (falls noch nicht vorhanden).
- Schrauben Sie das Druckausgleichselement mit dem empfohlenen Drehmoment ein.
- Fertig! Ihre Elektronik ist optimal geschützt.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Gewindeloch sauber und frei von Verunreinigungen ist. Verwenden Sie das empfohlene Drehmoment, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten, ohne das Gehäuse oder das Druckausgleichselement zu beschädigen.
Varianten: Finden Sie die passende Ausführung
Der DAE M12 METALL ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden:
- Material: Edelstahl, Aluminium, Messing
- Membran: Unterschiedliche Porengrößen für verschiedene Anwendungen
- Farbe: Je nach Bedarf in verschiedenen Farben erhältlich
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Variante für Ihre Anwendung.
Investieren Sie in Sicherheit und Zuverlässigkeit
Der DAE M12 METALL Druckausgleich ist eine Investition in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Geräte. Vermeiden Sie teure Reparaturen, Ausfallzeiten und Imageverluste durch den Einsatz dieses kleinen, aber feinen Bauteils. Schützen Sie Ihre Innovationen und profitieren Sie von einer langen Lebensdauer und einem störungsfreien Betrieb.
Bestellen Sie jetzt den DAE M12 METALL Druckausgleich und atmen Sie auf! Ihre Elektronik wird es Ihnen danken.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum DAE M12 METALL Druckausgleichselement:
- was bedeutet IP69?
IP69 ist die höchste Schutzart gemäß der DIN EN 60529. Sie bedeutet, dass das Gehäuse vollständig staubdicht ist (IP6x) und auch bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung geschützt ist (IPx9).
- Kann ich das Druckausgleichselement wiederverwenden?
Im Allgemeinen ist die Wiederverwendung von Druckausgleichselementen nicht empfohlen, da die Membran durch Alterung oder Verschmutzung beeinträchtigt werden kann. Für eine optimale Leistung und Schutz sollte ein neues Element verwendet werden.
- Welches Material ist das richtige für meine Anwendung?
Die Wahl des Materials hängt von den Umgebungsbedingungen ab. Edelstahl ist ideal für korrosive Umgebungen, Aluminium ist leicht und kostengünstig, und Messing bietet eine gute elektrische Leitfähigkeit. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
- Wie oft muss ich das Druckausgleichselement austauschen?
Die Lebensdauer des Druckausgleichselements hängt von den Einsatzbedingungen ab. In der Regel sollte es alle 1-2 Jahre oder bei sichtbaren Beschädigungen ausgetauscht werden.
- Kann ich das Druckausgleichselement auch in Kunststoffgehäusen verwenden?
Ja, der DAE M12 METALL kann auch in Kunststoffgehäusen verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Gewinde im Kunststoffgehäuse ausreichend stabil ist.
- Welches Drehmoment soll ich beim Einschrauben verwenden?
Das empfohlene Drehmoment finden Sie im technischen Datenblatt des Produkts. Achten Sie darauf, das Drehmoment nicht zu überschreiten, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Was passiert, wenn das Druckausgleichselement verstopft?
Ein verstopftes Druckausgleichselement kann die Funktionalität des Gehäuses beeinträchtigen und zu Kondensation führen. Reinigen oder ersetzen Sie das Element in diesem Fall umgehend.
