DAE M12 7035 – Atmen Sie auf, Ihre Elektronik auch!
In der Welt der Technik, in der Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, ist der Schutz Ihrer wertvollen elektronischen Komponenten von entscheidender Bedeutung. Genau hier kommt das DAE M12 7035 Druckausgleichselement ins Spiel. Dieses kleine, aber unglaublich leistungsstarke Bauteil ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Ihre Elektronik vor den unberechenbaren Launen der Umwelt zu schützen – und das bis zu einem beeindruckenden Schutzgrad von IP69!
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt im Freien, vielleicht an einer hochmodernen Überwachungskamera, einer robusten Steuerungseinheit für industrielle Anwendungen oder einer empfindlichen Sensorik in der Landwirtschaft. Die Sonne brennt, der Regen peitscht, Staub wirbelt auf – alles Faktoren, die Ihre Elektronik belasten und ihre Lebensdauer verkürzen können. Das DAE M12 7035 Druckausgleichselement bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Elektronik diesen Herausforderungen gewachsen ist.
Warum Druckausgleich so wichtig ist
Der springende Punkt ist der Druckausgleich. Temperaturänderungen und wechselnde Umgebungsbedingungen führen unweigerlich zu Druckunterschieden innerhalb und außerhalb des Gehäuses Ihrer Elektronik. Diese Unterschiede können verheerende Folgen haben. Kondensation kann sich bilden, Korrosion kann entstehen, und im schlimmsten Fall können empfindliche Bauteile beschädigt werden. Das DAE M12 7035 wirkt dem entgegen, indem es einen kontrollierten Luftaustausch ermöglicht und so den Druck innerhalb des Gehäuses ausgleicht. So bleibt das Innere trocken, sauber und geschützt.
Die Vorteile des DAE M12 7035 im Überblick:
- Optimaler Schutz: Dank des hohen Schutzgrades IP69 ist Ihre Elektronik vor Staub, Wasser und sogar Hochdruckreinigern geschützt.
- Verlängerte Lebensdauer: Durch den Druckausgleich wird die Bildung von Kondensation verhindert, was die Lebensdauer Ihrer elektronischen Komponenten deutlich verlängert.
- Einfache Installation: Das DAE M12 7035 lässt sich schnell und unkompliziert in Ihre Gehäuse integrieren.
- Robuste Bauweise: Hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit, selbst unter extremen Bedingungen.
- Vielseitige Anwendung: Ob in der Industrie, im Outdoor-Bereich oder in der Medizintechnik – das DAE M12 7035 ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Technische Details, die überzeugen:
Hier sind die technischen Daten, die das DAE M12 7035 zu einem unverzichtbaren Bauteil für Ihre Elektronik machen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Schutzgrad | IP69 |
Gewinde | M12 |
Material | Hochwertiger Kunststoff (z.B. PA6) |
Membranmaterial | PTFE (Polytetrafluorethylen) |
Betriebstemperatur | -40°C bis +100°C (je nach Ausführung) |
Luftdurchsatz | Variiert je nach Druckdifferenz (siehe Datenblatt) |
Die PTFE-Membran ist das Herzstück des DAE M12 7035. Dieses Material ist nicht nur wasserabweisend, sondern auch luftdurchlässig, was den notwendigen Druckausgleich ermöglicht, ohne dass Feuchtigkeit oder Schmutz in das Gehäuse eindringen können.
Anwendungsbereiche, die begeistern:
Die Vielseitigkeit des DAE M12 7035 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo dieses Druckausgleichselement seine Stärken ausspielt:
- Industrielle Automatisierung: Schützen Sie Ihre Steuerungssysteme, Sensoren und Aktoren vor den rauen Bedingungen in Produktionsumgebungen.
- Outdoor-Anwendungen: Sorgen Sie für die zuverlässige Funktion von Überwachungskameras, Solaranlagen und anderen Geräten, die der Witterung ausgesetzt sind.
- Medizintechnik: Gewährleisten Sie die Sicherheit und Zuverlässigkeit von medizinischen Geräten, die in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden.
- Landwirtschaft: Schützen Sie Ihre elektronischen Steuerungen für Bewässerungssysteme, Wetterstationen und andere landwirtschaftliche Anwendungen.
- Marine: Verhindern Sie Korrosion und Ausfälle von Elektronik in Schiffen und anderen maritimen Anwendungen.
Ein Schritt weiter: Die richtige Auswahl treffen
Um sicherzustellen, dass Sie das optimale Druckausgleichselement für Ihre Anwendung auswählen, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
- Schutzgrad: Bestimmen Sie den erforderlichen Schutzgrad (IP-Schutzart) basierend auf den Umgebungsbedingungen.
- Luftdurchsatz: Berechnen Sie den benötigten Luftdurchsatz, um den Druckausgleich effektiv zu gewährleisten.
- Material: Wählen Sie das passende Material basierend auf den chemischen und thermischen Belastungen.
- Montage: Berücksichtigen Sie die Montageart und die Abmessungen des Gehäuses.
Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl des richtigen DAE M12 7035 Druckausgleichselements für Ihre spezifischen Anforderungen zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektronik
Das DAE M12 7035 Druckausgleichselement ist mehr als nur ein Bauteil – es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronik. Schützen Sie Ihre wertvollen Komponenten vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit, Staub und Druckunterschieden und sichern Sie sich einen reibungslosen Betrieb, auch unter extremen Bedingungen. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und Leistung des DAE M12 7035 – für eine Zukunft, in der Ihre Elektronik zuverlässig funktioniert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DAE M12 7035
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum DAE M12 7035 Druckausgleichselement.
1. Was genau bedeutet der Schutzgrad IP69?
Der Schutzgrad IP69 bedeutet, dass das DAE M12 7035 staubdicht ist (6) und auch gegen Hochdruck- oder Dampfstrahlreinigung (9) geschützt ist. Ihre Elektronik ist somit optimal vor den härtesten Umgebungsbedingungen geschützt.
2. Wie funktioniert der Druckausgleich mit dem DAE M12 7035?
Das DAE M12 7035 verfügt über eine spezielle PTFE-Membran, die luftdurchlässig ist, aber gleichzeitig wasserdicht. Dadurch kann Luft durch die Membran strömen, um Druckunterschiede auszugleichen, während Feuchtigkeit und Schmutz draußen bleiben.
3. Ist das DAE M12 7035 einfach zu installieren?
Ja, die Installation des DAE M12 7035 ist denkbar einfach. Er wird einfach in ein entsprechendes M12-Gewinde im Gehäuse eingeschraubt. Eine detaillierte Installationsanleitung finden Sie in unserem Produktdatenblatt.
4. Kann ich das DAE M12 7035 in aggressiven Umgebungen verwenden?
Das hängt von den spezifischen chemischen Belastungen ab. Das Standardmodell besteht aus hochwertigem Kunststoff (z.B. PA6) und einer PTFE-Membran, die beständig gegen viele Chemikalien sind. Bitte konsultieren Sie unser Datenblatt oder kontaktieren Sie uns, um die Kompatibilität mit Ihrer spezifischen Umgebung zu prüfen.
5. Wie oft muss ich das DAE M12 7035 austauschen?
Das DAE M12 7035 ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Unter normalen Betriebsbedingungen ist kein regelmäßiger Austausch erforderlich. Allerdings sollten Sie das Element regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschmutzungen überprüfen und gegebenenfalls reinigen oder austauschen.
6. Welche Vorteile bietet die Verwendung eines Druckausgleichselements gegenüber einem herkömmlichen Gehäuseentlüfter?
Ein Druckausgleichselement wie das DAE M12 7035 bietet einen deutlich besseren Schutz vor Feuchtigkeit und Staub als ein herkömmlicher Gehäuseentlüfter. Es verhindert effektiv die Kondensationsbildung und verlängert somit die Lebensdauer Ihrer Elektronik.
7. Gibt es verschiedene Varianten des DAE M12 7035?
Ja, es gibt verschiedene Varianten des DAE M12 7035, die sich beispielsweise im Material oder im Luftdurchsatz unterscheiden. Bitte kontaktieren Sie uns, um die passende Variante für Ihre Anwendung zu finden.