CNY17-3 VIS – Optokoppler DIL-6: Ihre zuverlässige Schnittstelle für sichere Datenübertragung
Tauchen Sie ein in die Welt der sicheren und zuverlässigen Datenübertragung mit dem CNY17-3 VIS Optokoppler im DIL-6 Gehäuse. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement ist Ihr Schlüssel zu galvanischer Trennung und störungsfreier Signalübertragung in einer Vielzahl von Anwendungen. Ob in der industriellen Automatisierung, der Steuerungstechnik oder in sensiblen Messgeräten – der CNY17-3 VIS bietet Ihnen die Sicherheit und Performance, die Sie benötigen.
Was macht den CNY17-3 VIS Optokoppler so besonders?
Der CNY17-3 VIS ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist eine Brücke, die zwei getrennte Stromkreise verbindet und gleichzeitig voneinander isoliert. Das Herzstück dieser Technologie ist die optische Übertragung von Signalen: Ein Leuchtdiode (LED) sendet Licht aus, das von einem lichtempfindlichen Transistor empfangen wird. Da kein direkter elektrischer Kontakt besteht, werden unerwünschte Spannungsspitzen, Erdschleifen und andere Störungen effektiv blockiert.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Automatisierungssystem. Verschiedene Sensoren, Aktoren und Steuergeräte kommunizieren miteinander. Ein Überspannungsimpuls könnte das gesamte System lahmlegen. Mit dem CNY17-3 VIS schützen Sie Ihre wertvollen Geräte und sorgen für einen reibungslosen Betrieb.
Die Vorteile des CNY17-3 VIS auf einen Blick:
- Galvanische Trennung: Schützt Ihre Schaltungen vor Überspannung und Störungen.
- Hohe Spannungsfestigkeit: Bietet Sicherheit auch in anspruchsvollen Umgebungen.
- Schnelle Schaltzeiten: Ermöglicht eine effiziente Datenübertragung.
- Kompakte Bauform (DIL-6): Spart Platz auf der Leiterplatte.
- Zuverlässige Performance: Sorgt für einen stabilen und störungsfreien Betrieb.
Technische Daten im Detail:
Parameter | Wert |
---|---|
Gehäuseform | DIL-6 |
Vorwärtsspannung (LED) | 1.25 V (typisch) |
Vorwärtsstrom (LED) | 10 mA (typisch) |
Kollektor-Emitter-Spannung (Transistor) | 70 V (maximal) |
Isolationsspannung | 5 kV (RMS für 1 Minute) |
CTR (Current Transfer Ratio) | 50 – 600% |
Betriebstemperatur | -55°C bis +100°C |
Anwendungsbereiche: Wo der CNY17-3 VIS zum Einsatz kommt
Der CNY17-3 VIS Optokoppler ist ein echtes Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz:
- Industrielle Automatisierung: Steuerung von Motoren, Ventilen und anderen Aktoren.
- Steuerungstechnik: Isolierung von Steuersignalen in SPS-Systemen.
- Netzteile: Galvanische Trennung zwischen Primär- und Sekundärseite.
- Messgeräte: Schutz empfindlicher Messschaltungen vor Störungen.
- Medizintechnik: Sicherheit kritischer Geräte durch galvanische Trennung.
- Audio- und Videotechnik: Vermeidung von Erdschleifen und Brummen.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Der CNY17-3 VIS ist ein vielseitiges Werkzeug, das Ihnen unzählige Möglichkeiten eröffnet, Ihre elektronischen Projekte sicherer und zuverlässiger zu gestalten.
Der Einbau des CNY17-3 VIS – So einfach geht’s!
Die Installation des CNY17-3 VIS ist denkbar einfach. Dank des standardisierten DIL-6 Gehäuses lässt er sich problemlos auf einer Leiterplatte montieren. Achten Sie beim Einlöten auf die korrekte Polarität, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Pinbelegung ist in der Regel im Datenblatt des Herstellers detailliert beschrieben.
Tipp: Verwenden Sie einen IC-Sockel, um den Optokoppler bei Bedarf einfach austauschen zu können. Dies ist besonders bei Prototypen und Experimenten von Vorteil.
CNY17-3 VIS – Mehr als nur ein Bauteil, ein Versprechen!
Mit dem CNY17-3 VIS erwerben Sie nicht nur ein hochwertiges elektronisches Bauteil, sondern auch ein Versprechen: das Versprechen von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Performance. Vertrauen Sie auf die bewährte Technologie der Optokopplung und bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level.
Bestellen Sie Ihren CNY17-3 VIS Optokoppler noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum CNY17-3 VIS
- Was bedeutet die Bezeichnung „VIS“ beim CNY17-3 VIS?
Die Abkürzung „VIS“ steht für „Visual“. Sie bezieht sich auf die Verwendung von sichtbarem Licht im optischen Übertragungsprozess des Optokopplers. Andere Varianten können beispielsweise Infrarotlicht verwenden.
- Wie finde ich das passende Datenblatt für den CNY17-3 VIS?
Am einfachsten finden Sie das Datenblatt, indem Sie den Suchbegriff „CNY17-3 VIS datasheet“ in eine Suchmaschine eingeben. Achten Sie darauf, das Datenblatt des Herstellers zu verwenden, von dem Sie das Bauteil beziehen, da es geringfügige Unterschiede geben kann.
- Kann ich den CNY17-3 VIS durch einen anderen Optokoppler ersetzen?
Ja, der CNY17-3 VIS kann durch andere Optokoppler ersetzt werden, sofern diese die gleichen oder bessere Spezifikationen aufweisen. Achten Sie insbesondere auf die Isolationsspannung, den CTR-Wert und die Kompatibilität der Pinbelegung.
- Was ist der CTR-Wert und wie wirkt er sich auf die Schaltung aus?
Der CTR-Wert (Current Transfer Ratio) gibt an, wie effizient der Optokoppler den Strom von der LED auf den Transistor überträgt. Ein höherer CTR-Wert bedeutet, dass weniger Strom auf der LED-Seite benötigt wird, um den Transistor auf der Ausgangsseite zu aktivieren.
- Welche Widerstände benötige ich für den Betrieb des CNY17-3 VIS?
Die benötigten Widerstände hängen von der verwendeten Versorgungsspannung und den gewünschten Strömen ab. In der Regel wird ein Vorwiderstand für die LED benötigt, um den Strom zu begrenzen, sowie ein Pull-Up- oder Pull-Down-Widerstand für den Transistor auf der Ausgangsseite. Konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers, um die korrekten Werte zu berechnen.
- Ist der CNY17-3 VIS ESD-empfindlich?
Ja, wie die meisten elektronischen Bauteile ist auch der CNY17-3 VIS ESD-empfindlich. Beachten Sie beim Umgang mit dem Bauteil die üblichen ESD-Schutzmaßnahmen, wie z.B. das Tragen eines Erdungsarmbandes.
- Kann ich den CNY17-3 VIS für PWM-Signale verwenden?
Ja, der CNY17-3 VIS kann für die Übertragung von PWM-Signalen verwendet werden. Die maximale Frequenz hängt jedoch von den Schaltzeiten des Optokopplers ab. Überprüfen Sie das Datenblatt, um sicherzustellen, dass die Schaltzeiten für Ihre Anwendung ausreichend sind.