CK T3013 – Der HSS Stufenbohrer für Präzision und Leistung: 6 – 32 mm mit TiN-Beschichtung
Stell dir vor, du stehst vor einem Projekt, das höchste Präzision erfordert. Du brauchst ein Werkzeug, auf das du dich absolut verlassen kannst, einen Partner, der dir hilft, perfekte Ergebnisse zu erzielen – jedes Mal. Der CK T3013 HSS Stufenbohrer ist genau das: Dein zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Bohrvorhaben.
Dieser Stufenbohrer ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine Investition in deine Handwerkskunst. Mit seinem breiten Anwendungsbereich von 6 bis 32 mm und der hochwertigen TiN-Beschichtung setzt er neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Lebensdauer und Vielseitigkeit. Egal, ob du im professionellen Bereich tätig bist oder anspruchsvolle Heimwerkerprojekte realisierst, der CK T3013 wird dich begeistern.
Warum der CK T3013 HSS Stufenbohrer die richtige Wahl ist:
Die Entscheidung für den richtigen Stufenbohrer kann den Unterschied zwischen Frustration und Erfolg ausmachen. Der CK T3013 bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Produkten auf dem Markt abheben:
- Präzision und Sauberkeit: Dank seiner optimierten Schneidgeometrie erzeugt der CK T3013 saubere, gratfreie Bohrungen in verschiedenen Materialien.
- Lange Lebensdauer: Die TiN-Beschichtung reduziert die Reibung und erhöht die Verschleißfestigkeit, was zu einer deutlich längeren Lebensdauer des Bohrers führt.
- Vielseitigkeit: Der breite Durchmesserbereich von 6 bis 32 mm ermöglicht das Bohren verschiedenster Lochgrößen mit nur einem Werkzeug.
- Schneller und effizienter: Der Stufenbohrer schneidet schnell und sauber, spart Zeit und reduziert den Kraftaufwand.
- Hohe Qualität: Hergestellt aus hochwertigem HSS-Stahl für maximale Festigkeit und Haltbarkeit.
Die technischen Details im Überblick:
Um dir einen detaillierten Überblick über die Leistungsfähigkeit des CK T3013 zu geben, hier die wichtigsten technischen Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | HSS (High Speed Steel) |
Beschichtung | TiN (Titan-Nitrid) |
Durchmesserbereich | 6 – 32 mm |
Stufen | 13 |
Schaft | Zylindrisch |
Anwendungsbereich | Metalle, Kunststoffe, Holz |
Die Vorteile der TiN-Beschichtung: Ein Quantensprung in der Bohrtechnik
Die TiN-Beschichtung (Titan-Nitrid) ist ein entscheidender Faktor für die außergewöhnliche Leistung des CK T3013. Sie bietet folgende Vorteile:
- Reduzierte Reibung: Die glatte Oberfläche der TiN-Beschichtung minimiert die Reibung zwischen Bohrer und Werkstück, was zu einem leichteren und schnelleren Bohren führt.
- Erhöhte Verschleißfestigkeit: Die harte TiN-Schicht schützt den Bohrer vor Verschleiß und verlängert seine Lebensdauer erheblich.
- Bessere Wärmeableitung: Die TiN-Beschichtung hilft, die Wärme abzuleiten, die beim Bohren entsteht, wodurch ein Überhitzen des Bohrers verhindert wird.
- Verbesserte Schnittgeschwindigkeit: Durch die geringere Reibung und die bessere Wärmeableitung kann mit höheren Schnittgeschwindigkeiten gearbeitet werden.
Anwendungsbereiche: Wo der CK T3013 glänzt
Der CK T3013 ist ein Allround-Talent, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier einige Beispiele:
- Metallbau: Bohren von Löchern in Stahlbleche, Profile und Rohre.
- Elektroinstallation: Erstellen von Durchführungen für Kabel und Leitungen in Schaltschränken und Gehäusen.
- Heizung- und Sanitärtechnik: Bohren von Löchern für Rohrdurchführungen und Befestigungen.
- Karosseriebau: Erstellen von Löchern für Reparaturen und Modifikationen an Fahrzeugkarosserien.
- Modellbau: Präzises Bohren von Löchern in verschiedenen Materialien für den Modellbau.
- Heimwerkerprojekte: Vielseitig einsetzbar für alle Arten von Bohrvorhaben im Haus und Garten.
So verwendest du den CK T3013 HSS Stufenbohrer richtig: Tipps und Tricks für optimale Ergebnisse
Um das volle Potenzial des CK T3013 auszuschöpfen und optimale Ergebnisse zu erzielen, solltest du folgende Tipps beachten:
- Drehzahl: Wähle die richtige Drehzahl für das zu bearbeitende Material. Eine zu hohe Drehzahl kann zu Überhitzung und Verschleiß führen, während eine zu niedrige Drehzahl das Bohren erschwert. Eine Tabelle mit empfohlenen Drehzahlen für verschiedene Materialien findest du im Handbuch deiner Bohrmaschine oder online.
- Kühlung: Verwende bei der Bearbeitung von Metallen ein geeignetes Kühlmittel, um die Wärme abzuleiten und die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern.
- Druck: Übe beim Bohren gleichmäßigen Druck aus. Vermeide es, den Bohrer zu überlasten oder zu verkanten.
- Vorbohren: Bei größeren Löchern kann es sinnvoll sein, mit einem kleineren Bohrer vorzubohren, um das Zentrieren zu erleichtern.
- Reinigung: Reinige den Bohrer nach jeder Verwendung, um Ablagerungen zu entfernen und seine Schneidleistung zu erhalten.
Der CK T3013: Mehr als nur ein Werkzeug – ein Statement
Mit dem CK T3013 entscheidest du dich nicht nur für einen hochwertigen Stufenbohrer, sondern auch für ein Statement. Du zeigst, dass du Wert auf Präzision, Qualität und Langlebigkeit legst. Du investierst in ein Werkzeug, das dir hilft, deine Projekte mit Bravour zu meistern und deine handwerklichen Fähigkeiten zu perfektionieren.
Erlebe den Unterschied, den der CK T3013 macht. Spüre die Kraft und Präzision, die in diesem Werkzeug steckt. Lass dich inspirieren und verwirkliche deine Projekte mit einem Stufenbohrer, der deine Erwartungen übertrifft.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum CK T3013 HSS Stufenbohrer
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum CK T3013 HSS Stufenbohrer:
1. Für welche Materialien ist der CK T3013 geeignet?
Der CK T3013 ist für eine Vielzahl von Materialien geeignet, darunter Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing, Kunststoffe und Holz. Die beste Performance erzielt er auf Metallen.
2. Wie lange hält die TiN-Beschichtung?
Die Lebensdauer der TiN-Beschichtung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem zu bearbeitenden Material, der Drehzahl, der Kühlung und dem Anpressdruck. Bei sachgemäßer Anwendung und Pflege kann die Beschichtung jedoch sehr lange halten und die Lebensdauer des Bohrers erheblich verlängern.
3. Kann ich den CK T3013 auch für Edelstahl verwenden?
Ja, der CK T3013 ist auch für Edelstahl geeignet. Es ist jedoch wichtig, die Drehzahl zu reduzieren und ein geeignetes Kühlmittel zu verwenden, um ein Überhitzen des Bohrers zu vermeiden.
4. Wie schärfe ich den CK T3013 nach?
Das Nachschärfen von Stufenbohrern ist anspruchsvoll und erfordert spezielles Werkzeug und Fachkenntnisse. Es ist ratsam, den Bohrer bei Bedarf von einem Fachmann schleifen zu lassen.
5. Was ist der Unterschied zwischen HSS und HSS-Co Stufenbohrern?
HSS-Co (High Speed Steel Cobalt) Stufenbohrer enthalten Kobalt, was sie noch hitzebeständiger und verschleißfester macht als herkömmliche HSS-Bohrer. Sie sind besonders geeignet für die Bearbeitung von harten Materialien wie Edelstahl und hochfesten Stählen.
6. Muss ich beim Bohren mit dem CK T3013 Kühlmittel verwenden?
Die Verwendung von Kühlmittel wird bei der Bearbeitung von Metallen dringend empfohlen, um die Wärme abzuleiten, die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern und die Oberflächenqualität der Bohrung zu verbessern. Bei Kunststoffen und Holz ist die Verwendung von Kühlmittel in der Regel nicht erforderlich.
7. Welchen Drehmoment sollte ich für den CK T3013 verwenden?
Das empfohlene Drehmoment hängt vom Material, der Größe der Bohrung und der Drehzahl ab. Es ist ratsam, mit einem niedrigen Drehmoment zu beginnen und dieses langsam zu erhöhen, bis der Bohrer sauber schneidet. Vermeide es, den Bohrer zu überlasten, da dies zu Beschädigungen führen kann.