BPY 62-3/4 OSO Fototransistor: Dein Schlüssel zu präziser Lichtsensorik
Entdecke den BPY 62-3/4 OSO Fototransistor, ein hochsensibles Bauelement, das die Welt des Lichts in präzise elektrische Signale verwandelt. Dieser NPN-Fototransistor im robusten THT-TO-18 Gehäuse ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf die zuverlässige und genaue Erfassung von Licht ankommt. Lass dich von seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren und entwickle innovative Projekte in den Bereichen Robotik, Automatisierung, Messtechnik und mehr.
Technische Details, die überzeugen
Der BPY 62-3/4 OSO Fototransistor zeichnet sich durch seine herausragenden technischen Eigenschaften aus, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in anspruchsvollen Schaltungen machen:
- Typ: NPN-Fototransistor
- Wellenlängenbereich: 400…1100nm
- Öffnungswinkel: 16°
- Gehäuse: THT-TO-18 (Through-Hole Technology, TO-18 Gehäuse)
Diese Spezifikationen ermöglichen eine präzise Erfassung von Licht im sichtbaren und nahen Infrarotbereich. Der enge Öffnungswinkel von 16° sorgt für eine hohe Richtwirkung und minimiert Störungen durch Streulicht. Das THT-TO-18 Gehäuse garantiert eine einfache und zuverlässige Montage auf Leiterplatten.
Anwendungsbereiche: Wo Licht auf Innovation trifft
Die Einsatzmöglichkeiten des BPY 62-3/4 OSO Fototransistors sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie du dieses vielseitige Bauelement in deinen Projekten nutzen kannst:
- Robotik: Hinderniserkennung, Linienverfolgung, Lichtsensoren für autonome Navigation
- Automatisierung: Lichtschranken, Anwesenheitserkennung, Steuerung von Beleuchtungssystemen
- Messtechnik: Lichtstärkemessung, Farberkennung, optische Sensoren
- Sicherheitstechnik: Einbruchmeldeanlagen, Lichtvorhänge, Zugangskontrollsysteme
- Modellbau: Lichteffekte, Steuerung von Modellen, Sensor für Umgebungslicht
- Industrielle Anwendungen: Zählen von Objekten auf einem Fließband, Erkennung von Markierungen, Qualitätskontrolle
Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke neue Anwendungsbereiche für diesen hochsensiblen Fototransistor.
Die Vorteile des BPY 62-3/4 OSO auf einen Blick
Dieser Fototransistor bietet dir eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für deine Projekte machen:
- Hohe Empfindlichkeit: Erfasst selbst schwaches Licht zuverlässig.
- Schnelle Reaktionszeit: Ideal für Anwendungen, die eine schnelle Erfassung von Lichtänderungen erfordern.
- Enge Richtwirkung: Minimiert Störungen durch Streulicht und sorgt für präzise Messergebnisse.
- Robustes Gehäuse: Das THT-TO-18 Gehäuse bietet Schutz und ermöglicht eine einfache Montage.
- Breiter Wellenlängenbereich: Erfasst Licht im sichtbaren und nahen Infrarotbereich.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Mit dem BPY 62-3/4 OSO Fototransistor erhältst du ein zuverlässiges und leistungsstarkes Bauelement, das deine Projekte auf das nächste Level hebt.
Technische Daten im Detail
Für eine optimale Integration in deine Schaltungen findest du hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Typ | NPN | – |
Wellenlängenbereich | 400…1100 | nm |
Öffnungswinkel | 16 | ° |
Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO) | 30 | V |
Kollektorstrom (IC) | 50 | mA |
Verlustleistung (PD) | 100 | mW |
Betriebstemperaturbereich | -40…+85 | °C |
Gehäuse | THT-TO-18 | – |
Beachte diese Daten bei der Auslegung deiner Schaltungen, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BPY 62-3/4 OSO Fototransistor:
Was ist ein Fototransistor und wie funktioniert er?
Ein Fototransistor ist ein Halbleiterbauelement, das Licht in elektrischen Strom umwandelt. Er funktioniert ähnlich wie ein normaler Bipolar-Transistor, jedoch wird der Basisstrom durch einfallendes Licht erzeugt. Je mehr Licht auf den Transistor trifft, desto höher ist der Kollektorstrom.
Für welche Lichtquellen ist der BPY 62-3/4 OSO geeignet?
Der BPY 62-3/4 OSO ist für Lichtquellen im Wellenlängenbereich von 400 bis 1100 nm geeignet. Dies umfasst sichtbares Licht sowie nahes Infrarotlicht. Er kann mit LED’s, Laserdiode und natürlichem Licht eingesetzt werden.
Wie schließe ich den Fototransistor richtig an?
Der BPY 62-3/4 OSO ist ein NPN-Transistor. Der Emitter wird in der Regel an Masse angeschlossen, der Kollektor an einen Pull-Up-Widerstand und die Versorgungsspannung. Das einfallende Licht auf die Basis steuert den Stromfluss zwischen Kollektor und Emitter. Beachte die korrekte Polarität!
Welchen Widerstandswert sollte ich für den Pull-Up-Widerstand am Kollektor verwenden?
Der Wert des Pull-Up-Widerstands hängt von der gewünschten Empfindlichkeit und dem Anwendungsbereich ab. Ein kleinerer Widerstand (z.B. 1 kOhm) führt zu einer höheren Empfindlichkeit, kann aber auch den Stromverbrauch erhöhen. Ein größerer Widerstand (z.B. 10 kOhm) reduziert den Stromverbrauch, kann aber die Empfindlichkeit verringern. Experimentiere, um den optimalen Wert für deine Anwendung zu finden.
Kann ich den Fototransistor auch für die Erfassung von Infrarotlicht verwenden?
Ja, der BPY 62-3/4 OSO ist auch für die Erfassung von Infrarotlicht im nahen Infrarotbereich (bis 1100 nm) geeignet. Dies macht ihn ideal für Anwendungen wie Fernbedienungen, Lichtschranken und andere Infrarotsensor-Anwendungen.
Wie beeinflusst der Öffnungswinkel die Leistung des Fototransistors?
Der Öffnungswinkel von 16° bestimmt den Bereich, aus dem der Fototransistor Licht empfängt. Ein enger Öffnungswinkel sorgt für eine höhere Richtwirkung und minimiert Störungen durch Streulicht. Dies ist besonders wichtig, wenn du gezielt Licht aus einer bestimmten Richtung erfassen möchtest.
Wo finde ich ein Datenblatt für den BPY 62-3/4 OSO?
Ein Datenblatt mit detaillierten technischen Informationen und Kennlinien des BPY 62-3/4 OSO findest du in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei großen Elektronik-Distributoren. Die Suche nach „BPY 62-3/4 OSO Datenblatt“ sollte dir schnell zum Ziel führen.