Entdecke die Präzision des Lichts: BPW 34 OSO Silizium-PIN-Fotodiode
In der Welt der optischen Sensorik, wo Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, setzt die BPW 34 OSO Silizium-PIN-Fotodiode neue Maßstäbe. Dieses kleine, aber unglaublich leistungsstarke Bauteil ist mehr als nur ein Sensor – es ist ein Fenster zum Licht, das verborgene Informationen enthüllt und innovative Anwendungen ermöglicht. Stell dir vor, du könntest das unsichtbare Spektrum des Lichts erfassen und in verwertbare Daten umwandeln. Die BPW 34 OSO macht genau das möglich.
Ob in der industriellen Automatisierung, der medizinischen Diagnostik, der Umweltüberwachung oder in deinen eigenen kreativen Projekten – die BPW 34 OSO bietet eine außergewöhnliche Performance und Vielseitigkeit. Tauche mit uns ein in die Welt dieser faszinierenden Fotodiode und entdecke, wie sie deine Projekte auf ein neues Level heben kann.
Technische Brillanz im Detail
Die BPW 34 OSO ist eine Silizium-PIN-Fotodiode, die sich durch ihre hohe Empfindlichkeit und schnelle Reaktionszeit auszeichnet. Das „PIN“ in der Bezeichnung steht für die Dotierungsstruktur des Halbleiters (P-Typ, Intrinsisch, N-Typ), die es der Diode ermöglicht, Licht besonders effizient in Strom umzuwandeln. Im Herzen der Diode befindet sich eine intrinsische Schicht, die für eine hohe Quanteneffizienz sorgt. Das bedeutet, dass ein großer Teil der eintreffenden Photonen auch tatsächlich in Elektronen umgewandelt wird.
Hier sind einige der wichtigsten technischen Merkmale, die die BPW 34 OSO zu einer ausgezeichneten Wahl machen:
- Hohe Empfindlichkeit: Die BPW 34 OSO liefert einen Ausgangsstrom von typischerweise 50 µA bei einer Beleuchtungsstärke von 1 mW/cm² und einer Wellenlänge von 950 nm. Diese hohe Empfindlichkeit ermöglicht es, auch schwache Lichtsignale zuverlässig zu detektieren.
- Breiter Wellenlängenbereich: Mit einem spektralen Empfindlichkeitsbereich von 420 nm bis 1120 nm deckt die Diode einen großen Teil des sichtbaren und nahen Infrarotbereichs ab.
- Schnelle Reaktionszeit: Die kurze Schaltzeit der BPW 34 OSO ermöglicht die Erfassung schnell wechselnder Lichtsignale, was sie ideal für Anwendungen wie optische Kommunikationssysteme und High-Speed-Sensorik macht.
- Geringes Rauschen: Das geringe Dunkelstromrauschen der Diode sorgt für eine hohe Signalqualität, auch bei geringer Beleuchtungsstärke.
- Robustes Gehäuse: Das TO-18-Gehäuse schützt die Diode vor Umwelteinflüssen und gewährleistet eine lange Lebensdauer.
Die hohe Qualität der BPW 34 OSO zeigt sich nicht nur in den technischen Daten, sondern auch in ihrer Zuverlässigkeit und Stabilität. Sie ist ein Bauteil, auf das du dich verlassen kannst, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit der BPW 34 OSO Silizium-PIN-Fotodiode eröffnet eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Lass dich inspirieren:
- Industrielle Automatisierung: In der Fertigungstechnik wird die BPW 34 OSO zur berührungslosen Messung von Abständen, zur Erkennung von Objekten und zur Überwachung von Prozessen eingesetzt. Ihre schnelle Reaktionszeit ermöglicht präzise Steuerung und Regelung.
- Medizinische Diagnostik: In der Medizintechnik findet die Diode Anwendung in Pulsoximetern, Blutanalysegeräten und anderen medizinischen Instrumenten. Ihre hohe Empfindlichkeit ermöglicht die Messung kleinster Veränderungen in der Lichtabsorption.
- Umweltüberwachung: In der Umweltanalytik wird die BPW 34 OSO zur Messung von Lichtintensität, zur Überwachung der Luftqualität und zur Erkennung von Schadstoffen eingesetzt.
- Optische Kommunikationssysteme: In optischen Datenübertragungssystemen dient die Diode als Empfänger für optische Signale. Ihre schnelle Reaktionszeit ermöglicht hohe Datenübertragungsraten.
- Sicherheitstechnik: In Alarmanlagen und Bewegungsmeldern wird die BPW 34 OSO zur Erkennung von Infrarotstrahlung eingesetzt.
- Robotik: In Robotern dient die Diode zur Navigation, Objekterkennung und Abstandsmessung.
- Hobbyprojekte und Prototypenbau: Ob Lichtschranken, Helligkeitssensoren oder spezielle Lichtdetektoren – die BPW 34 OSO ist ein idealer Baustein für deine eigenen kreativen Projekte.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Mit der BPW 34 OSO kannst du deine Ideen in die Realität umsetzen und innovative Lösungen schaffen.
Technische Daten im Überblick
Um dir einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten der BPW 34 OSO zu geben, haben wir hier eine Tabelle zusammengestellt:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Spektraler Empfindlichkeitsbereich | 420 – 1120 | nm |
Typischer Ausgangsstrom (bei 1 mW/cm², 950 nm) | 50 | µA |
Dunkelstrom (max.) | 2 | nA |
Kapazität (typ.) | 40 | pF |
Anstiegszeit (typ.) | 15 | ns |
Gehäuse | TO-18 | – |
Diese Daten geben dir einen guten Überblick über die Leistungsfähigkeit der BPW 34 OSO. Für detailliertere Informationen empfehlen wir dir, das Datenblatt des Herstellers zu konsultieren.
Warum die BPW 34 OSO deine Projekte bereichern wird
Die BPW 34 OSO ist mehr als nur eine Fotodiode – sie ist ein Schlüssel zu neuen Möglichkeiten. Ihre hohe Empfindlichkeit, der breite Wellenlängenbereich und die schnelle Reaktionszeit machen sie zu einem idealen Bauteil für anspruchsvolle Anwendungen. Ob du ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein kreativer Künstler bist – die BPW 34 OSO wird dich begeistern.
Stell dir vor, du könntest deine eigenen Lichtsensoren entwickeln, innovative Messgeräte bauen oder faszinierende Kunstprojekte realisieren. Mit der BPW 34 OSO sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Lass dich von der Präzision des Lichts inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir diese kleine, aber mächtige Fotodiode bietet.
Warte nicht länger und bestelle noch heute deine BPW 34 OSO Silizium-PIN-Fotodiode. Erlebe die Faszination der optischen Sensorik und bringe deine Projekte auf ein neues Level!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur BPW 34 OSO
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zur BPW 34 OSO Silizium-PIN-Fotodiode:
- Was ist eine Silizium-PIN-Fotodiode?
- Eine Silizium-PIN-Fotodiode ist ein Halbleiterbauelement, das Licht in Strom umwandelt. Die Bezeichnung „PIN“ bezieht sich auf die Dotierungsstruktur des Halbleiters (P-Typ, Intrinsisch, N-Typ). Die intrinsische Schicht sorgt für eine hohe Quanteneffizienz und ermöglicht eine effiziente Umwandlung von Licht in Strom.
- Wie schließe ich die BPW 34 OSO an?
- Die BPW 34 OSO hat zwei Anschlüsse: Anode und Kathode. Die Anode ist in der Regel mit einem „A“ gekennzeichnet, die Kathode mit einem „K“. Die Diode wird in Sperrrichtung betrieben, d.h. die Anode wird an den negativen Pol der Spannungsquelle angeschlossen, die Kathode an den positiven Pol. Ein Vorwiderstand ist erforderlich, um den Strom zu begrenzen.
- Welchen Wellenlängenbereich deckt die BPW 34 OSO ab?
- Die BPW 34 OSO hat einen spektralen Empfindlichkeitsbereich von 420 nm bis 1120 nm. Damit deckt sie einen großen Teil des sichtbaren und nahen Infrarotbereichs ab.
- Wie empfindlich ist die BPW 34 OSO?
- Die BPW 34 OSO liefert einen Ausgangsstrom von typischerweise 50 µA bei einer Beleuchtungsstärke von 1 mW/cm² und einer Wellenlänge von 950 nm. Das macht sie zu einer sehr empfindlichen Fotodiode.
- Kann ich die BPW 34 OSO im Freien verwenden?
- Die BPW 34 OSO ist für den Innenbereich konzipiert. Bei Verwendung im Freien sollte sie vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt werden.
- Wo finde ich das Datenblatt für die BPW 34 OSO?
- Das Datenblatt für die BPW 34 OSO findest du in unserem Downloadbereich oder auf der Website des Herstellers.
- Welche Alternativen gibt es zur BPW 34 OSO?
- Es gibt viele alternative Fotodioden, die je nach Anwendung unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Einige gängige Alternativen sind z.B. die BPW 34 oder andere PIN-Fotodioden mit ähnlichen Spezifikationen.