BPW 17N Fototransistor: Ihr Schlüssel zur präzisen Lichtdetektion
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Lichtmessung mit dem BPW 17N Fototransistor. Dieser hochempfindliche NPN-Fototransistor ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Licht im Wellenlängenbereich von 450 bis 1040 nm zu erfassen. Ob in der Robotik, bei Lichtschranken, in der Automatisierungstechnik oder in anspruchsvollen Hobbyprojekten – der BPW 17N liefert stets exakte Ergebnisse. Entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen dieser kleine, aber leistungsstarke Sensor eröffnet.
Technische Brillanz im Detail
Der BPW 17N überzeugt nicht nur durch seine Vielseitigkeit, sondern auch durch seine durchdachte Konstruktion und herausragende Leistungsdaten. Hier ein genauerer Blick auf die technischen Spezifikationen, die diesen Fototransistor so besonders machen:
- Typ: NPN-Fototransistor
- Wellenlängenbereich: 450…1040 nm
- Öffnungswinkel: 24°
- Gehäuseform: THT-1,8mm
Dieser Fototransistor ist speziell dafür entwickelt, Licht in einem breiten Spektrum zu detektieren. Der Öffnungswinkel von 24° ermöglicht eine fokussierte Erfassung des Lichts, was die Präzision Ihrer Messungen erhöht. Das robuste THT-Gehäuse (Through-Hole Technology) sorgt für eine einfache und zuverlässige Montage auf Ihren Platinen.
Anwendungsbereiche: Wo der BPW 17N glänzt
Die Einsatzmöglichkeiten des BPW 17N sind schier unbegrenzt. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie dieser Fototransistor Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann:
- Robotik: Erkennen von Linien, Objekten und Hindernissen.
- Lichtschranken: Zuverlässige Detektion von Bewegungen und Unterbrechungen.
- Automatisierungstechnik: Steuerung von Prozessen durch Lichtsensoren.
- Hobbyprojekte: Realisieren Sie Ihre kreativen Ideen mit präziser Lichtmessung.
- Industrielle Anwendungen: Überwachung von Produktionslinien und Prozessen.
- Medizintechnik: Einsatz in optischen Sensoren und Messgeräten.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem BPW 17N einen intelligenten Roboter bauen, der präzise durch den Raum navigiert. Oder entwickeln Sie eine Lichtschranke, die zuverlässig vor unbefugtem Zutritt schützt. Die Möglichkeiten sind endlos, und der BPW 17N ist Ihr Schlüssel zur Umsetzung Ihrer Visionen.
Die Vorteile des BPW 17N auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für den BPW 17N entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:
- Hohe Empfindlichkeit: Erfasst auch schwache Lichtquellen zuverlässig.
- Breiter Wellenlängenbereich: Geeignet für verschiedene Lichtquellen und Anwendungen.
- Fokussierte Erfassung: Präzise Messungen dank des geringen Öffnungswinkels.
- Einfache Montage: Dank des THT-Gehäuses leicht auf Platinen zu installieren.
- Robust und langlebig: Zuverlässige Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Der BPW 17N ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihre Projekte zum Erfolg zu führen. Seine hohe Empfindlichkeit und der breite Wellenlängenbereich machen ihn zu einem Allrounder für zahlreiche Anwendungen.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten des BPW 17N:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Wellenlängenbereich | 450…1040 | nm |
Öffnungswinkel | 24 | ° |
Gehäusetyp | THT | – |
Montage | THT (Through-Hole Technology) | – |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen klaren Überblick über die technischen Spezifikationen des BPW 17N. Sie zeigt, dass dieser Fototransistor nicht nur leistungsstark, sondern auch präzise auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des BPW 17N ist denkbar einfach. Dank des THT-Gehäuses lässt er sich problemlos auf Platinen löten. Achten Sie bei der Installation auf die korrekte Polarität, um Beschädigungen des Bauteils zu vermeiden. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im Datenblatt des Herstellers.
Mit dem BPW 17N können Sie sofort loslegen. Er ist sofort einsatzbereit und liefert zuverlässige Ergebnisse. Seine einfache Handhabung macht ihn zum idealen Bauteil für Anfänger und Profis gleichermaßen.
Ein Partner für Ihre kreativen Projekte
Der BPW 17N ist mehr als nur ein technisches Bauteil. Er ist ein Partner für Ihre kreativen Projekte, ein Werkzeug für Ihre Innovationen und ein Schlüssel zu neuen Möglichkeiten. Lassen Sie sich von seiner Leistungsfähigkeit inspirieren und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen dieser Fototransistor bietet.
Bestellen Sie jetzt den BPW 17N und starten Sie noch heute Ihr nächstes Projekt. Wir sind sicher, dass Sie von seiner Qualität und Leistungsfähigkeit begeistert sein werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BPW 17N
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BPW 17N Fototransistor. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Für welche Anwendungen ist der BPW 17N besonders gut geeignet?
Der BPW 17N eignet sich hervorragend für Robotik, Lichtschranken, Automatisierungstechnik, Hobbyprojekte und industrielle Anwendungen, die eine präzise Lichtdetektion erfordern.
- Wie schließe ich den BPW 17N richtig an?
Achten Sie beim Anschluss auf die korrekte Polarität. Das Datenblatt des Herstellers enthält detaillierte Informationen zur Pinbelegung und zum Anschluss des Fototransistors.
- Welchen Wellenlängenbereich deckt der BPW 17N ab?
Der BPW 17N ist für den Wellenlängenbereich von 450 bis 1040 nm ausgelegt.
- Was bedeutet die Gehäuseform THT-1,8mm?
THT steht für „Through-Hole Technology“, was bedeutet, dass der Fototransistor durch Löcher in der Platine gesteckt und verlötet wird. Die 1,8mm geben den Durchmesser des Gehäuses an.
- Kann ich den BPW 17N auch im Freien verwenden?
Der BPW 17N kann auch im Freien verwendet werden, jedoch sollte er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da dies seine Leistung beeinträchtigen kann.
- Wo finde ich das Datenblatt für den BPW 17N?
Das Datenblatt für den BPW 17N finden Sie auf der Website des Herstellers oder in unserer Produktdokumentation.
- Ist der BPW 17N empfindlich gegenüber Infrarotlicht?
Ja, der BPW 17N ist empfindlich gegenüber Infrarotlicht im genannten Wellenlängenbereich (450-1040nm).