BPV 11 TEL – Der Fototransistor für Ihre Visionen
Entdecken Sie den BPV 11 TEL Fototransistor, ein essentielles Bauelement für Ihre Lichtsensoren und optoelektronischen Projekte. Dieser NPN-Fototransistor, eingebettet in ein robustes THT-5mm-Gehäuse, eröffnet Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Licht in elektrische Signale zu wandeln und innovative Anwendungen zu realisieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Lichtempfindlichkeit und Präzision!
Technische Brillanz im Detail
Der BPV 11 TEL besticht durch seine herausragenden technischen Eigenschaften, die ihn zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Projekte machen. Sein breiter Wellenlängenbereich von 450 bis 1080 nm ermöglicht es, ein großes Spektrum an Lichtquellen zu erfassen – von sichtbarem Licht bis hin zu Infrarot. Der Öffnungswinkel von 30° sorgt für eine fokussierte Lichterfassung und minimiert Störeinflüsse durch Streulicht.
Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Fototransistor |
Polarität | NPN |
Wellenlängenbereich | 450…1080 nm |
Öffnungswinkel | 30° |
Gehäuse | THT-5mm |
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des BPV 11 TEL Fototransistors kennt kaum Grenzen. Er findet Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, die von einfacher Lichtschranken-Technologie bis hin zu komplexen Messsystemen reichen. Lassen Sie sich von den folgenden Beispielen inspirieren:
- Lichtschranken: Zuverlässige Erkennung von Objekten in industriellen Anwendungen, Sicherheitssystemen und automatisierten Prozessen.
- Objekterkennung: Präzise Erfassung von Objekten in Robotik, Automatisierungstechnik und Bildverarbeitung.
- Positionsbestimmung: Ermittlung der genauen Position von Objekten mithilfe von Lichtquellen und Sensoren.
- Helligkeitssensoren: Messung der Umgebungshelligkeit für adaptive Beleuchtungssysteme, Kameras und mobile Geräte.
- Optische Schalter: Steuerung von elektronischen Schaltungen durch Lichteinfall, ideal für berührungslose Schalter und Sensoren.
- Drehgeber: Erfassung von Drehbewegungen in Motoren, Encodern und Messinstrumenten.
- Lichtsteuerungen: Intelligente Steuerung von Beleuchtungssystemen basierend auf der Umgebungshelligkeit und individuellen Bedürfnissen.
Der BPV 11 TEL ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für Entwickler, Ingenieure und Hobbybastler, die innovative Lösungen im Bereich der Optoelektronik realisieren möchten.
Warum der BPV 11 TEL die richtige Wahl ist
Neben seinen beeindruckenden technischen Daten und vielfältigen Anwendungsbereichen bietet der BPV 11 TEL eine Reihe weiterer Vorteile, die ihn von anderen Fototransistoren abheben:
- Hohe Empfindlichkeit: Der BPV 11 TEL erfasst selbst geringste Lichtmengen und wandelt sie in ein deutliches elektrisches Signal um.
- Schnelle Reaktionszeit: Dank seiner schnellen Reaktionszeit eignet sich der BPV 11 TEL ideal für dynamische Anwendungen, bei denen es auf eine schnelle Erfassung von Lichtveränderungen ankommt.
- Robustes Gehäuse: Das THT-5mm-Gehäuse schützt den Fototransistor vor äußeren Einflüssen und ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten.
- Lange Lebensdauer: Der BPV 11 TEL zeichnet sich durch seine hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer aus, was ihn zu einer lohnenden Investition macht.
- Breiter Betriebstemperaturbereich: Der Fototransistor kann in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden und ist somit für verschiedenste Umgebungsbedingungen geeignet.
Mit dem BPV 11 TEL erwerben Sie ein hochwertiges Produkt, das Ihnen zuverlässige Ergebnisse und langanhaltende Freude an Ihren Projekten garantiert.
Kreativität kennt keine Grenzen – Ihre Projekte mit dem BPV 11 TEL
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein intelligentes Beleuchtungssystem, das sich automatisch an die Umgebungshelligkeit anpasst. Oder Sie bauen einen Roboter, der Hindernisse mithilfe von Lichtschranken erkennt. Vielleicht möchten Sie auch ein Messgerät entwickeln, das die Lichtintensität präzise erfasst. Mit dem BPV 11 TEL sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Dieser Fototransistor ist nicht nur ein elektronisches Bauelement, sondern ein Schlüssel zu neuen Ideen und innovativen Lösungen. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Visionen in die Realität umzusetzen und die Welt um uns herum mit neuen Augen zu sehen.
Tipps und Tricks für den Einsatz des BPV 11 TEL
Um das volle Potenzial des BPV 11 TEL auszuschöpfen, haben wir einige Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:
- Vorwiderstand: Verwenden Sie einen geeigneten Vorwiderstand, um den Strom durch den Fototransistor zu begrenzen und eine optimale Leistung zu erzielen.
- Abschirmung: Schirmen Sie den Fototransistor vor Streulicht ab, um unerwünschte Signale zu minimieren und die Genauigkeit der Messungen zu erhöhen.
- Kalibrierung: Kalibrieren Sie den Fototransistor regelmäßig, um eine konstante Leistung und präzise Ergebnisse zu gewährleisten.
- Datenblatt: Beachten Sie das Datenblatt des Herstellers, um alle technischen Details und Anwendungshinweise zu berücksichtigen.
Mit diesen Tipps und Tricks sind Sie bestens gerüstet, um den BPV 11 TEL erfolgreich in Ihren Projekten einzusetzen und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BPV 11 TEL
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BPV 11 TEL Fototransistor:
Was bedeutet die Angabe „450…1080nm“ beim Wellenlängenbereich?
Die Angabe „450…1080nm“ gibt den Bereich der Lichtwellenlängen an, für die der Fototransistor empfindlich ist. Das bedeutet, dass er Licht im sichtbaren Bereich (etwa 400-700 nm) und im nahen Infrarotbereich (etwa 700-1100 nm) detektieren kann.
Wie schließe ich den BPV 11 TEL richtig an?
Der BPV 11 TEL ist ein NPN-Transistor. Der Emitter wird in der Regel mit Masse (GND) verbunden. Der Kollektor wird über einen Vorwiderstand an die Versorgungsspannung angeschlossen. Das Licht, das auf den Transistor fällt, steuert den Stromfluss zwischen Kollektor und Emitter.
Welchen Vorwiderstand benötige ich für den BPV 11 TEL?
Die Größe des Vorwiderstands hängt von der Versorgungsspannung und dem gewünschten Stromfluss ab. Ein typischer Wert liegt zwischen 1 kΩ und 10 kΩ. Experimentieren Sie mit verschiedenen Widerstandswerten, um die optimale Leistung für Ihre Anwendung zu erzielen.
Kann ich den BPV 11 TEL auch im Freien verwenden?
Ja, der BPV 11 TEL kann auch im Freien verwendet werden. Allerdings sollten Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, da diese den Sensor überlasten und beschädigen könnte. Eine Abschirmung oder ein optischer Filter kann hier Abhilfe schaffen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Fototransistor und einer Fotodiode?
Ein Fototransistor verstärkt den durch das Licht erzeugten Strom, während eine Fotodiode den Strom direkt erzeugt. Fototransistoren sind empfindlicher als Fotodioden, haben aber in der Regel eine langsamere Reaktionszeit.
Wo finde ich das Datenblatt für den BPV 11 TEL?
Das Datenblatt für den BPV 11 TEL finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers Vishay oder auf den Websites von Elektronik-Distributoren. Dort finden Sie detaillierte technische Informationen und Anwendungshinweise.
Eignet sich der BPV 11 TEL für die Messung von sehr schwachem Licht?
Ja, der BPV 11 TEL ist relativ empfindlich und kann auch schwaches Licht detektieren. Für sehr präzise Messungen von extrem schwachem Licht gibt es jedoch spezialisierte Sensoren, die möglicherweise besser geeignet sind.
Kann ich mehrere BPV 11 TEL parallel schalten?
Das Parallelschalten von Fototransistoren kann zu unvorhersehbarem Verhalten führen, da die Bauelemente geringfügige Unterschiede aufweisen können. Es ist ratsamer, jeden Fototransistor individuell zu beschalten und die Signale anschließend zu kombinieren.