Der BE KMR 270/400: Zuverlässigkeit in Becherform für Ihre Elektronikprojekte
In der Welt der Elektronik, wo jedes Detail zählt und Stabilität entscheidend ist, stellt der BE KMR 270/400 Becher-Elektrolytkondensator eine zuverlässige Komponente dar. Dieser radiale Elko ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Garant für die Langlebigkeit und Effizienz Ihrer elektronischen Schaltungen. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, in das Sie viel Zeit, Mühe und Herzblut investiert haben. Der BE KMR 270/400 sorgt dafür, dass Ihre Vision Realität wird und zuverlässig funktioniert. Mit seinen beeindruckenden Spezifikationen ist er ein unverzichtbarer Bestandteil für Profis und ambitionierte Hobbybastler.
Technische Details, die Überzeugen
Der BE KMR 270/400 zeichnet sich durch seine robusten technischen Eigenschaften aus, die ihn für eine Vielzahl von Anwendungen prädestinieren:
- Kapazität: 270 uF – Eine solide Basis für Ihre Schaltung.
- Spannung: 400 V – Bietet ausreichend Spielraum für anspruchsvolle Anwendungen.
- Temperaturbereich: Bis zu 105°C – Garantiert einen zuverlässigen Betrieb auch unter extremen Bedingungen.
- Lebensdauer: 2000 Stunden – Eine lange Lebensdauer bedeutet weniger Ausfallzeiten und mehr Zuverlässigkeit.
- Toleranz: 20% – Ermöglicht eine präzise Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen.
- Bauform: Radial – Einfache Montage und Integration in Ihre Schaltungen.
Diese Spezifikationen sind nicht nur Zahlen; sie sind das Versprechen für eine herausragende Leistung und Stabilität Ihrer elektronischen Geräte. Ob in Netzteilen, Frequenzumrichtern oder anderen anspruchsvollen Anwendungen – der BE KMR 270/400 wird den Anforderungen gerecht.
Warum der BE KMR 270/400 die Richtige Wahl ist
In einer Zeit, in der Qualität und Zuverlässigkeit mehr denn je zählen, ist der BE KMR 270/400 eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte. Er bietet nicht nur hervorragende technische Eigenschaften, sondern auch:
- Langlebigkeit: Dank seiner robusten Bauweise und der hochwertigen Materialien ist der BE KMR 270/400 auf eine lange Lebensdauer ausgelegt.
- Zuverlässigkeit: Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Schaltungen auch unter anspruchsvollen Bedingungen stabil und zuverlässig funktionieren.
- Vielseitigkeit: Der BE KMR 270/400 eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen und ist somit ein echter Allrounder.
- Einfache Handhabung: Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage und Integration in Ihre Schaltungen.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein innovatives Produkt, das die Welt verändern soll. Der BE KMR 270/400 ist Ihr Partner, der Ihnen die notwendige Sicherheit gibt, dass Ihre Vision nicht an minderwertigen Komponenten scheitert. Er ist das Fundament für Ihren Erfolg.
Anwendungsbereiche: Wo der BE KMR 270/400 zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des BE KMR 270/400 spiegelt sich in den zahlreichen Anwendungsbereichen wider, in denen er eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: Stabilisierung der Ausgangsspannung und Filterung von Störungen.
- Frequenzumrichter: Glättung der DC-Zwischenkreisspannung.
- LED-Treiber: Bereitstellung einer stabilen Stromversorgung für LEDs.
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Funktion in rauen Umgebungen.
- Audioverstärker: Filterung von Rauschen und Verbesserung der Klangqualität.
- Elektronische Geräte aller Art: Überall dort, wo eine zuverlässige und stabile Stromversorgung benötigt wird.
Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der Möglichkeiten. Der BE KMR 270/400 ist ein vielseitiges Werkzeug, das Ihnen bei der Realisierung Ihrer Projekte hilft.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu verschaffen, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 270 uF |
Spannung | 400 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 2000 Stunden bei 105°C |
Toleranz | ±20% |
Bauform | Radial (bedrahtet) |
Serie | KMR |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen und präzisen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des BE KMR 270/400. So können Sie sicherstellen, dass er Ihren Anforderungen entspricht.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit
Der BE KMR 270/400 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Er ist die Basis für erfolgreiche Projekte und innovative Lösungen. Vertrauen Sie auf den BE KMR 270/400 und bringen Sie Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level. Lassen Sie sich von seiner Leistungsfähigkeit inspirieren und realisieren Sie Ihre Visionen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BE KMR 270/400
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BE KMR 270/400, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen:
- Was bedeutet die Angabe „270 uF“?
Die Angabe „270 uF“ bezieht sich auf die Kapazität des Kondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Je höher der Wert, desto mehr Ladung kann gespeichert werden.
- Wofür steht die Bezeichnung „400 V“?
Die Bezeichnung „400 V“ gibt die maximale Spannung an, die an den Kondensator angelegt werden darf. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten, um Beschädigungen des Kondensators zu vermeiden.
- Was bedeutet der Temperaturbereich von -40°C bis +105°C?
Der Temperaturbereich gibt an, in welchem Temperaturbereich der Kondensator sicher und zuverlässig betrieben werden kann. Außerhalb dieses Bereichs kann es zu Leistungseinbußen oder Beschädigungen kommen.
- Was bedeutet die Lebensdauerangabe von 2000 Stunden bei 105°C?
Die Lebensdauerangabe gibt an, wie lange der Kondensator bei einer konstanten Temperatur von 105°C voraussichtlich funktionieren wird, bevor seine Leistung merklich nachlässt. Eine längere Lebensdauer bedeutet eine höhere Zuverlässigkeit.
- Was bedeutet die Toleranz von ±20%?
Die Toleranz gibt die zulässige Abweichung der tatsächlichen Kapazität von der angegebenen Kapazität an. In diesem Fall kann die tatsächliche Kapazität um bis zu 20% vom Nennwert abweichen.
- Kann ich den BE KMR 270/400 auch in Audioanwendungen einsetzen?
Ja, der BE KMR 270/400 kann in Audioanwendungen eingesetzt werden, insbesondere zur Filterung von Rauschen und zur Verbesserung der Klangqualität in Verstärkern und anderen Audiogeräten.
- Was bedeutet die radiale Bauform?
Die radiale Bauform bedeutet, dass die Anschlussdrähte des Kondensators radial aus dem Gehäuse herausragen. Dies ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten und in elektronischen Schaltungen.