BASFU 26218 PP Filament – Natur – 1,75 mm – 700 g: Entdecke die Vielseitigkeit von Polypropylen für deine 3D-Druckprojekte
Tauche ein in die Welt des 3D-Drucks mit dem BASFU 26218 PP Filament in Natur. Dieses hochwertige Polypropylen (PP) Filament mit einem Durchmesser von 1,75 mm und einer Spule von 700 g eröffnet dir ungeahnte Möglichkeiten für deine kreativen und technischen Projekte. Erlebe, wie dieses Filament deine Ideen zum Leben erweckt und dir gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Präzision bietet, die du von einem erstklassigen Material erwartest.
PP Filament ist bekannt für seine besonderen Eigenschaften, die es von anderen Materialien abheben. Es ist nicht nur leicht und flexibel, sondern auch chemisch resistent und lebensmittelecht. Diese Kombination macht es zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von Prototypen und Funktionsteilen bis hin zu Alltagsgegenständen und sogar medizinischen Anwendungen.
Die Vorteile von PP Filament auf einen Blick
Das BASFU 26218 PP Filament bietet dir eine ganze Reihe von Vorteilen, die deine 3D-Druckprojekte auf ein neues Level heben:
- Hohe Flexibilität und Zähigkeit: PP Filament ist außergewöhnlich flexibel und hält auch starken Belastungen stand. Das macht es ideal für Teile, die sich biegen oder verformen müssen, ohne zu brechen.
- Geringe Dichte: Im Vergleich zu anderen Filamenten ist PP besonders leicht. Das reduziert das Gewicht deiner Druckobjekte und spart Material.
- Chemische Beständigkeit: PP ist resistent gegen viele Säuren, Basen und organische Lösungsmittel. Dadurch eignet es sich für Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen.
- Lebensmittelechtheit: Das Filament ist für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen, was es ideal für die Herstellung von Behältern, Küchenutensilien und anderen lebensmittelbezogenen Produkten macht. (Bitte beachte die spezifischen Richtlinien und Zertifizierungen für deinen Anwendungsbereich).
- Hervorragende Zwischenschichthaftung: Erziele stabile und haltbare Drucke mit einer exzellenten Verbindung zwischen den einzelnen Schichten.
- Gute Bed Haftung (mit geeigneten Maßnahmen): Auch wenn PP Filament für seine Herausforderungen bei der Betthaftung bekannt ist, kannst du mit den richtigen Einstellungen und Hilfsmitteln wie Blue Tape, BuildTak oder einer PP-Druckplatte ausgezeichnete Ergebnisse erzielen.
- Recycelbarkeit: Polypropylen ist ein recycelbarer Kunststoff, was es zu einer umweltfreundlicheren Wahl macht.
Technische Daten im Detail
Hier findest du die wichtigsten technischen Daten des BASFU 26218 PP Filaments:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Polypropylen (PP) |
Farbe | Natur (Transparent/Milchig-Weiß) |
Durchmesser | 1,75 mm (+/- 0,05 mm) |
Spulengewicht | 700 g |
Drucktemperatur | 200 – 240 °C (je nach Drucker und Objekt) |
Betttemperatur | 80 – 100 °C (optional, aber empfohlen) |
Zugfestigkeit | Ca. 30-40 MPa (Megapascal) |
Bruchdehnung | Bis zu 400% |
Dichte | 0,90 – 0,91 g/cm³ |
Anwendungsbereiche: Kreativität kennt keine Grenzen
Die Anwendungsbereiche für PP Filament sind schier unendlich. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:
- Funktionsteile: Drucke robuste und flexible Scharniere, Clips, Gehäuse oder andere mechanische Komponenten.
- Prototypen: Erstelle schnell und kostengünstig Prototypen für deine Produktentwicklung.
- Behälter und Verpackungen: Nutze die Lebensmittelechtheit von PP, um sichere und praktische Behälter für Lebensmittel oder andere Produkte zu drucken.
- Medizinische Anwendungen: Fertige individuelle Orthesen, Prothesen oder andere medizinische Hilfsmittel (Bitte beachte die spezifischen Richtlinien und Zertifizierungen für medizinische Anwendungen).
- Haushaltsgegenstände: Drucke individuelle Aufbewahrungsboxen, Werkzeugkästen, Handyhüllen oder andere nützliche Alltagshelfer.
- Spielzeug: Erstelle robuste und langlebige Spielzeuge für Kinder.
- Modellbau: Drucke leichte und stabile Teile für deine Modellbauprojekte.
Tipps für den erfolgreichen Druck mit PP Filament
PP Filament kann etwas anspruchsvoller zu drucken sein als beispielsweise PLA oder PETG. Mit den folgenden Tipps erzielst du jedoch garantiert optimale Ergebnisse:
- Betthaftung: Verwende eine beheizte Bauplatte und trage eine Schicht Blue Tape, BuildTak oder eine spezielle PP-Druckplatte auf. Eine saubere und fettfreie Oberfläche ist essentiell. Alternativ kannst du auch einen Brim oder Raft verwenden, um die Haftung zu verbessern.
- Druckgeschwindigkeit: Reduziere die Druckgeschwindigkeit, insbesondere bei der ersten Schicht, um eine bessere Haftung zu gewährleisten.
- Bauteilkühlung: Vermeide eine zu starke Bauteilkühlung, da PP Filament dazu neigt, sich zu verziehen.
- Gehäuse: Ein Gehäuse um den Drucker hilft, eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten und Warping zu vermeiden.
- Trocknung: PP Filament kann Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufnehmen. Lagere es daher trocken und verwende gegebenenfalls einen Filamenttrockner vor dem Drucken.
- Experimentieren: Jeder Drucker ist anders. Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen, um die optimalen Parameter für dein System zu finden.
Werde Teil der BASFU-Community
Wir bei BASFU sind stolz darauf, qualitativ hochwertige Filamente anzubieten, die deine Kreativität beflügeln. Teile deine Projekte mit uns und anderen 3D-Druck-Enthusiasten in unserer Community! Wir freuen uns darauf, zu sehen, was du mit dem BASFU 26218 PP Filament erschaffst.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BASFU 26218 PP Filament
Hier beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zum BASFU 26218 PP Filament. Solltest du weitere Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren!
- Ist PP Filament lebensmittelecht?
Ja, das BASFU 26218 PP Filament ist grundsätzlich lebensmittelecht. Bitte beachte jedoch, dass die Lebensmittelechtheit des fertigen Druckobjekts auch von anderen Faktoren abhängt, wie z.B. der Sauberkeit des Druckers und der verwendeten Düse. Reinige dein Druckobjekt gründlich und informiere dich über die spezifischen Richtlinien und Zertifizierungen für deinen Anwendungsbereich.
- Welche Drucktemperaturen werden für PP Filament empfohlen?
Wir empfehlen eine Drucktemperatur zwischen 200 und 240 °C. Die optimale Temperatur kann je nach Drucker, Objektgeometrie und Druckgeschwindigkeit variieren. Beginne mit 210 °C und passe die Temperatur bei Bedarf an.
- Wie kann ich die Betthaftung bei PP Filament verbessern?
Eine gute Betthaftung ist bei PP Filament entscheidend. Verwende eine beheizte Bauplatte (80-100 °C) und trage eine Schicht Blue Tape, BuildTak oder eine spezielle PP-Druckplatte auf. Eine saubere und fettfreie Oberfläche ist essentiell. Alternativ kannst du auch einen Brim oder Raft verwenden, um die Haftung zu verbessern.
- Benötige ich ein Gehäuse für den Druck mit PP Filament?
Ein Gehäuse ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber die Druckergebnisse deutlich verbessern, insbesondere bei größeren Objekten. Ein Gehäuse hilft, eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten und Warping zu vermeiden.
- Kann ich PP Filament recyceln?
Ja, Polypropylen ist ein recycelbarer Kunststoff. Informiere dich bei deinem örtlichen Recyclinghof über die Möglichkeiten der PP-Entsorgung.
- Ist PP Filament stark hygroskopisch?
Ja, PP Filament neigt dazu, Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufzunehmen. Lagere es daher trocken und verwende gegebenenfalls einen Filamenttrockner vor dem Drucken. Anzeichen für feuchtes Filament sind Blasenbildung beim Drucken und eine schlechte Oberflächenqualität.
- Welche Düse ist für PP Filament am besten geeignet?
Eine Standard-Messingdüse ist für den Druck mit PP Filament in der Regel ausreichend. Bei abrasiven Filamenten (z.B. mit Kohlefaseranteil) empfiehlt sich jedoch eine verschleißfestere Düse aus Stahl oder gehärtetem Stahl.