ATPH 1865-200 Alu-Pultgehäuse: Ihre robuste und stilvolle Lösung für Elektronikprojekte
Entdecken Sie das ATPH 1865-200 Alu-Pultgehäuse – die ideale Wahl für alle, die Wert auf Schutz, Funktionalität und ein ansprechendes Design legen. Dieses hochwertige Gehäuse bietet nicht nur zuverlässigen Schutz für Ihre Elektronikkomponenten, sondern verleiht Ihren Projekten auch einen professionellen und modernen Look. Ob für Hobbybastler, professionelle Entwickler oder industrielle Anwendungen – das ATPH 1865-200 ist die perfekte Basis für Ihre kreativen Ideen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Steuerungssystem oder einem innovativen Messgerät. Sie haben viel Zeit und Mühe in die Entwicklung gesteckt, die Elektronik ist perfekt abgestimmt, die Software läuft einwandfrei. Aber wie präsentieren Sie Ihr Projekt der Welt? Wie schützen Sie die empfindlichen Komponenten vor Staub, Spritzwasser und versehentlichen Beschädigungen? Hier kommt das ATPH 1865-200 ins Spiel. Es ist mehr als nur ein Gehäuse – es ist die Hülle, die Ihre Innovation verdient.
Robuster Schutz für Ihre Elektronik
Das ATPH 1865-200 Alu-Pultgehäuse besteht aus hochwertigem Aluminium, das für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt ist. Es schützt Ihre Elektronik zuverlässig vor äußeren Einflüssen wie Stößen, Vibrationen und Temperaturschwankungen. Mit der Schutzart IP40 ist das Gehäuse gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von mehr als 1 mm geschützt, was es ideal für den Einsatz in Innenräumen und geschützten Umgebungen macht.
Die wichtigsten Schutzmerkmale im Überblick:
- Robustes Aluminiumgehäuse: Bietet hervorragenden Schutz vor mechanischen Belastungen.
- Schutzart IP40: Schützt vor dem Eindringen von festen Fremdkörpern > 1 mm.
- Langlebigkeit: Sorgt für eine lange Lebensdauer Ihrer Elektronikkomponenten.
Modernes Design und vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Das ATPH 1865-200 überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch sein ansprechendes Design. Die klaren Linien und die hochwertige Verarbeitung verleihen dem Gehäuse ein professionelles Aussehen, das Ihre Projekte aufwertet. Die Pultform ermöglicht eine ergonomische Bedienung und eine optimale Sicht auf die eingebauten Komponenten. Ob für Messgeräte, Steuerungen, Bedienelemente oder andere elektronische Anwendungen – das ATPH 1865-200 ist die perfekte Wahl.
Typische Anwendungsbereiche:
- Mess- und Regeltechnik
- Steuerungssysteme
- Bedienelemente
- Prototypenbau
- Hobbyprojekte
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des ATPH 1865-200 Alu-Pultgehäuses:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Aluminium |
Abmessungen (BxTxH) | 200 x 181,2 x 68,2 mm |
Schutzart | IP40 |
Farbe | (Bitte Farbe ergänzen, z.B. Natur, Grau, Schwarz) |
Oberfläche | (Bitte Oberfläche ergänzen, z.B. Eloxiert, Pulverbeschichtet) |
Einfache Montage und Anpassung
Das ATPH 1865-200 wurde mit Blick auf eine einfache Montage und Anpassung entwickelt. Das Gehäuse lässt sich leicht öffnen und schließen, um einen schnellen Zugriff auf die Elektronikkomponenten zu ermöglichen. Die glatten Innenflächen bieten ausreichend Platz für die Montage von Platinen, Displays und anderen Bauteilen. Bei Bedarf können Sie das Gehäuse auch individuell bearbeiten, z.B. durch Bohren von Löchern für Kabeldurchführungen oder Anbringen von Beschriftungen.
Tipps für die Montage:
- Verwenden Sie geeignete Schrauben und Muttern zur Befestigung der Elektronikkomponenten.
- Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung, um eine Überhitzung der Komponenten zu vermeiden.
- Verwenden Sie Kabeldurchführungen, um die Kabel vor Beschädigungen zu schützen.
Warum das ATPH 1865-200 die richtige Wahl für Sie ist
Das ATPH 1865-200 Alu-Pultgehäuse bietet eine perfekte Kombination aus Schutz, Funktionalität und Design. Es ist die ideale Lösung für alle, die ihre Elektronikprojekte professionell präsentieren und zuverlässig schützen möchten. Ob für den Einsatz im Labor, in der Werkstatt oder in industriellen Umgebungen – das ATPH 1865-200 ist ein Gehäuse, auf das Sie sich verlassen können.
Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von den vielen Vorteilen des ATPH 1865-200 Alu-Pultgehäuses. Bestellen Sie noch heute und geben Sie Ihren Projekten die Hülle, die sie verdienen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ATPH 1865-200 Alu-Pultgehäuse
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ATPH 1865-200 Alu-Pultgehäuse.
1. Ist das Gehäuse wasserdicht?
Nein, das ATPH 1865-200 hat die Schutzart IP40 und ist somit nicht wasserdicht. Es ist jedoch gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von mehr als 1 mm geschützt.
2. Kann ich das Gehäuse selbst bearbeiten?
Ja, das Gehäuse kann problemlos bearbeitet werden, z.B. durch Bohren von Löchern für Kabeldurchführungen oder Anbringen von Beschriftungen. Verwenden Sie dazu geeignete Werkzeuge und Materialien.
3. Welche Art von Schrauben benötige ich für die Montage der Elektronikkomponenten?
Dies hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Elektronikkomponenten ab. In der Regel können Sie metrische Schrauben mit einem Durchmesser von 2 bis 3 mm verwenden. Achten Sie darauf, dass die Schrauben nicht zu lang sind, um Beschädigungen des Gehäuses zu vermeiden.
4. Ist das Gehäuse für den Außeneinsatz geeignet?
Das ATPH 1865-200 ist aufgrund seiner Schutzart IP40 primär für den Einsatz in Innenräumen und geschützten Umgebungen geeignet. Für den Außeneinsatz empfehlen wir Gehäuse mit einer höheren Schutzart, z.B. IP65 oder IP67.
5. Kann ich das Gehäuse in anderen Farben bestellen?
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice, um die Verfügbarkeit von anderen Farben zu prüfen. In bestimmten Fällen können wir Sonderanfertigungen anbieten.
6. Gibt es passendes Zubehör für das Gehäuse?
Ja, wir bieten eine Vielzahl von Zubehörartikeln für das ATPH 1865-200 an, z.B. Kabeldurchführungen, Montagematerial und Displays. Besuchen Sie unseren Online-Shop, um unser komplettes Sortiment zu entdecken.
7. Wie reinige ich das Gehäuse am besten?
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch und ein mildes Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche des Gehäuses beschädigen können.