Der ARC MRA0207 200K Präzisionswiderstand: Perfektion bis ins kleinste Detail
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Jede Komponente spielt eine entscheidende Rolle für die Performance und Zuverlässigkeit eines Systems. Der ARC MRA0207 200K Widerstand ist ein Paradebeispiel für Präzision und Stabilität – ein kleines Bauteil mit großer Wirkung. Er ist mehr als nur ein Widerstand; er ist ein Versprechen für höchste Qualität und beständige Leistung.
Dieser Metallschichtwiderstand wurde entwickelt, um selbst den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht zu werden. Ob in empfindlichen Messgeräten, in der Audiotechnik oder in industriellen Steuerungen – der ARC MRA0207 200K garantiert exakte Widerstandswerte und minimiert Abweichungen, die die Performance beeinträchtigen könnten.
Technische Daten im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Details des ARC MRA0207 200K Widerstands:
- Widerstandswert: 200 kOhm (200.000 Ohm)
- Bauform: 0207 (bedrahtet)
- Belastbarkeit: 250 mW (0,25 Watt)
- Toleranz: 0,1%
- Technologie: Metallschicht
Diese Spezifikationen machen den ARC MRA0207 200K zu einer idealen Wahl für Anwendungen, die eine hohe Präzision und geringe Toleranzen erfordern. Die Metallschichttechnologie sorgt für eine ausgezeichnete Stabilität über einen breiten Temperaturbereich und minimiert Rauschen.
Warum Metallschichtwiderstände?
Metallschichtwiderstände bieten gegenüber anderen Widerstandstypen deutliche Vorteile. Ihre enge Toleranz, der niedrige Temperaturkoeffizient und die hohe Langzeitstabilität machen sie zur ersten Wahl für präzise elektronische Schaltungen.
Vorteile im Detail:
- Hohe Präzision: Genaue Widerstandswerte dank geringer Toleranz.
- Geringer Temperaturkoeffizient: Minimale Veränderung des Widerstandswertes bei Temperaturänderungen.
- Hohe Langzeitstabilität: Zuverlässige Performance über lange Betriebszeiten.
- Geringes Rauschen: Ideal für empfindliche Anwendungen, bei denen Rauschen minimiert werden muss.
Im Vergleich zu Kohleschichtwiderständen, die größere Toleranzen und eine höhere Temperaturabhängigkeit aufweisen, bieten Metallschichtwiderstände eine deutlich stabilere und zuverlässigere Performance. Auch Drahtwiderstände, die für hohe Leistungen geeignet sind, können in puncto Präzision und Kompaktheit nicht mit Metallschichtwiderständen mithalten.
Anwendungsbereiche des ARC MRA0207 200K
Der ARC MRA0207 200K Widerstand findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Seine Präzision und Stabilität machen ihn zu einer idealen Wahl für:
- Mess- und Regeltechnik: In Messgeräten, Sensoren und Reglern, bei denen genaue Widerstandswerte entscheidend sind.
- Audio-Equipment: In Verstärkern, Equalizern und Filtern, um eine hochwertige Klangqualität zu gewährleisten.
- Industrielle Steuerungen: In Steuerungssystemen für Maschinen und Anlagen, bei denen Zuverlässigkeit und Präzision gefragt sind.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten, die auf genaue und zuverlässige Messungen angewiesen sind.
- Hobby-Elektronik: Für ambitionierte Bastler und Entwickler, die Wert auf hochwertige Komponenten legen.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen einen hochpräzisen Temperatursensor. Jeder Widerstand im Messkreis beeinflusst das Ergebnis. Mit dem ARC MRA0207 200K stellen Sie sicher, dass Ihre Messungen so genau wie möglich sind. Oder denken Sie an einen Audioverstärker: Hier sorgt der Widerstand für eine präzise Klangregelung und minimiert Verzerrungen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Qualität, die überzeugt
Der ARC MRA0207 200K Widerstand wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt. Jeder Widerstand wird einzeln geprüft, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen entspricht. Das Ergebnis ist ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können – Tag für Tag, Jahr für Jahr.
Das robuste Design und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und eine beständige Performance. Der ARC MRA0207 200K ist nicht nur präzise, sondern auch widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
Technische Daten im Detail: Eine Tabelle für Profis
Für alle, die es ganz genau wissen möchten, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Parameter | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 200 kOhm |
Bauform | 0207 |
Belastbarkeit | 250 mW |
Toleranz | 0,1% |
Temperaturkoeffizient | ±50 ppm/°C |
Spannungsfestigkeit | 250 V |
Betriebstemperaturbereich | -55 °C bis +155 °C |
Technologie | Metallschicht |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften des ARC MRA0207 200K Widerstands. Beachten Sie den niedrigen Temperaturkoeffizienten, der eine hohe Stabilität über einen breiten Temperaturbereich gewährleistet.
Der ARC MRA0207 200K: Mehr als nur ein Widerstand
Der ARC MRA0207 200K ist nicht einfach nur ein Widerstand. Er ist ein Baustein für Innovation, ein Garant für Präzision und ein Versprechen für Zuverlässigkeit. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein professioneller Entwickler sind – mit diesem Widerstand setzen Sie auf Qualität und Performance.
Lassen Sie sich von der Präzision und Stabilität des ARC MRA0207 200K inspirieren. Entdecken Sie neue Möglichkeiten und realisieren Sie Ihre Projekte mit dem Vertrauen, dass jedes Detail stimmt. Dieser Widerstand ist mehr als nur eine Komponente; er ist ein Partner für Ihre Ideen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ARC MRA0207 200K
Was bedeutet die Bauform 0207?
Die Bauform 0207 bezieht sich auf die Abmessungen des Widerstands. Sie gibt die Länge und den Durchmesser des Widerstandskörpers an. Diese standardisierte Bauform erleichtert die Montage und den Austausch von Widerständen.
Kann ich den ARC MRA0207 200K auch bei höheren Temperaturen einsetzen?
Der ARC MRA0207 200K ist für einen Betriebstemperaturbereich von -55 °C bis +155 °C ausgelegt. Innerhalb dieses Bereichs bietet er eine stabile und zuverlässige Performance.
Wie genau ist die Toleranz von 0,1%?
Eine Toleranz von 0,1% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert maximal um 0,1% vom angegebenen Wert (200 kOhm) abweichen darf. Dies entspricht einer maximalen Abweichung von ±200 Ohm.
Was bedeutet der Temperaturkoeffizient von ±50 ppm/°C?
Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung verändert. Ein Wert von ±50 ppm/°C bedeutet, dass sich der Widerstandswert um maximal 50 Millionstel pro Grad Celsius ändert. Dies ist ein sehr niedriger Wert und sorgt für eine hohe Stabilität bei Temperaturänderungen.
Wofür steht die Abkürzung „ppm“?
„ppm“ steht für „parts per million“ (Teile pro Million). Es ist eine Einheit zur Angabe von sehr kleinen Konzentrationen oder Änderungen.
Ist der Widerstand RoHS-konform?
Bitte entnehmen Sie die RoHS-Konformität dem Datenblatt des Herstellers. In der Regel sind moderne Elektronikkomponenten jedoch RoHS-konform, um den Einsatz gefährlicher Stoffe zu vermeiden.
Kann ich den Widerstand einfach austauschen, wenn er defekt ist?
Ja, der Austausch ist in der Regel unkompliziert, da es sich um einen bedrahteten Widerstand handelt. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie den richtigen Widerstandswert und die passende Bauform wählen. Es empfiehlt sich, die Stromversorgung vor dem Austausch zu unterbrechen.
Wo finde ich das Datenblatt des ARC MRA0207 200K?
Das Datenblatt des ARC MRA0207 200K finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei Ihrem Händler. Es enthält detaillierte Informationen und Spezifikationen zum Produkt.