APS-7100E – Das Labornetzgerät für höchste Ansprüche: Präzision und Leistung für Ihre Projekte
Entdecken Sie das APS-7100E, ein hochmodernes Labornetzgerät, das neue Maßstäbe in Sachen Präzision, Leistung und Benutzerfreundlichkeit setzt. Dieses programmierbare Netzgerät ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in Forschung, Entwicklung, Produktion und Ausbildung. Mit einem breiten Spannungsbereich von 0 bis 310 V und einem Strombereich von 0 bis 8,4 A bietet Ihnen das APS-7100E die Flexibilität, die Sie für Ihre unterschiedlichsten Projekte benötigen. Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Stromversorgung und erleben Sie, wie das APS-7100E Ihre Arbeitsprozesse optimiert und Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet.
Unbegrenzte Möglichkeiten durch präzise Steuerung
Das APS-7100E ist mehr als nur ein Netzgerät – es ist ein Werkzeug, das Ihre Visionen Wirklichkeit werden lässt. Die programmierbaren Funktionen ermöglichen es Ihnen, komplexe Spannungsprofile und Stromverläufe zu erstellen und diese präzise zu steuern. Ob Sie nun eine Batterie simulieren, ein elektronisches Bauteil testen oder ein neues Gerät entwickeln möchten, das APS-7100E bietet Ihnen die notwendige Präzision und Flexibilität. Stellen Sie sich vor, Sie können Ihre Experimente mit absoluter Kontrolle durchführen und dabei jederzeit auf zuverlässige und stabile Ergebnisse zählen. Das APS-7100E macht es möglich.
Leistungsstark und zuverlässig: Die technischen Highlights im Überblick
Das APS-7100E überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine technischen Daten. Hier ein detaillierter Überblick über die wichtigsten Eigenschaften:
- Spannungsbereich: 0 – 310 V DC
- Strombereich: 0 – 8,4 A DC
- Leistung: Bis zu 2604 W
- Programmierbarkeit: Umfassende Möglichkeiten zur Erstellung individueller Spannungsprofile und Stromverläufe
- Schnittstellen: USB, RS-232, optional LAN und GPIB
- Schutzfunktionen: Überspannungsschutz (OVP), Überstromschutz (OCP), Übertemperaturschutz (OTP)
- Display: Hochauflösendes LCD-Display zur übersichtlichen Darstellung aller relevanten Parameter
- Zertifizierung: Entspricht den gängigen EU-Normen und Sicherheitsstandards
Diese Kombination aus Leistung und Sicherheit macht das APS-7100E zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der in den Bereichen Technik und IT tätig ist.
Intuitive Bedienung für maximale Effizienz
Wir wissen, dass Ihre Zeit kostbar ist. Deshalb haben wir bei der Entwicklung des APS-7100E großen Wert auf eine intuitive Bedienung gelegt. Das übersichtliche LCD-Display und die benutzerfreundliche Software ermöglichen es Ihnen, das Netzgerät schnell und einfach einzurichten und zu bedienen. Auch komplexe Programme lassen sich mit wenigen Klicks erstellen und speichern. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre Projekte und Innovationen.
Sicherheit geht vor: Schutzfunktionen für Ihre Geräte und Projekte
Das APS-7100E ist mit einer Vielzahl von Schutzfunktionen ausgestattet, die Ihre Geräte und Projekte vor Schäden schützen. Der Überspannungsschutz (OVP), der Überstromschutz (OCP) und der Übertemperaturschutz (OTP) sorgen dafür, dass das Netzgerät im Falle eines Fehlers automatisch abschaltet. So können Sie Ihre Experimente und Tests mit ruhigem Gewissen durchführen, ohne sich Sorgen um die Sicherheit Ihrer Geräte machen zu müssen.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Von der Forschung bis zur Produktion
Das APS-7100E ist ein echtes Multitalent, das sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Hier einige Beispiele:
- Forschung und Entwicklung: Testen und Validieren neuer Schaltungen und Geräte
- Produktion: Stromversorgung von elektronischen Baugruppen während der Fertigung und Qualitätskontrolle
- Ausbildung: Vermittlung von Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
- Batteriesimulation: Entwicklung und Test von Batteriemanagementsystemen (BMS)
- Automatisierung: Integration in automatisierte Testsysteme und Produktionsanlagen
Egal, in welchem Bereich Sie tätig sind, das APS-7100E wird Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.
Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten: Die optionalen Schnittstellen
Das APS-7100E verfügt über eine USB- und eine RS-232-Schnittstelle, die eine einfache Kommunikation mit Ihrem Computer ermöglichen. Optional können Sie das Netzgerät auch mit einer LAN- oder GPIB-Schnittstelle ausstatten, um es in Ihr bestehendes Netzwerk oder Testsystem zu integrieren. So können Sie das APS-7100E optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen und Ihre Arbeitsabläufe weiter optimieren.
Investieren Sie in die Zukunft: Das APS-7100E als langfristige Lösung
Das APS-7100E ist nicht nur ein leistungsstarkes und vielseitiges Labornetzgerät, sondern auch eine langfristige Investition in die Zukunft. Dank seiner robusten Bauweise, seiner hochwertigen Komponenten und seiner umfassenden Schutzfunktionen ist das APS-7100E äußerst langlebig und zuverlässig. Sie können sich darauf verlassen, dass es Sie auch in Zukunft bei Ihren Projekten unterstützen wird.
Technische Spezifikationen im Detail
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Ausgangsspannung | 0 – 310 V DC |
Ausgangsstrom | 0 – 8.4 A DC |
Ausgangsleistung | Bis zu 2604 W |
Spannungsgenauigkeit | ± (0.03% + 5 mV) |
Stromgenauigkeit | ± (0.1% + 5 mA) |
Spannungsauflösung | 1 mV |
Stromauflösung | 1 mA |
Schnittstellen | USB, RS-232 (optional LAN, GPIB) |
Abmessungen | Ca. 212 x 154 x 350 mm |
Gewicht | Ca. 7.5 kg |
Betriebstemperatur | 0 – 40 °C |
Lagertemperatur | -20 – 70 °C |
Eingangsspannung | 230 V AC, 50/60 Hz |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum APS-7100E
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum APS-7100E. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Kann ich das APS-7100E auch mit einer anderen Eingangsspannung als 230 V betreiben?
Nein, das APS-7100E ist ausschließlich für den Betrieb mit einer Eingangsspannung von 230 V AC ausgelegt.
- Welche Software benötige ich, um das APS-7100E zu programmieren?
Das APS-7100E wird mit einer benutzerfreundlichen Software geliefert, die es Ihnen ermöglicht, individuelle Spannungsprofile und Stromverläufe zu erstellen und zu speichern. Die Software ist kompatibel mit Windows-Betriebssystemen.
- Unterstützt das APS-7100E auch Remote-Steuerung?
Ja, das APS-7100E kann über die USB- oder RS-232-Schnittstelle ferngesteuert werden. Optional sind auch LAN- und GPIB-Schnittstellen verfügbar.
- Wie genau ist die Ausgangsspannung und der Ausgangsstrom des APS-7100E?
Die Spannungsgenauigkeit beträgt ± (0.03% + 5 mV), die Stromgenauigkeit ± (0.1% + 5 mA).
- Was passiert, wenn die Ausgangsspannung oder der Ausgangsstrom einen voreingestellten Wert überschreiten?
Das APS-7100E ist mit einem Überspannungsschutz (OVP) und einem Überstromschutz (OCP) ausgestattet. Wenn die Ausgangsspannung oder der Ausgangsstrom einen voreingestellten Wert überschreiten, schaltet das Netzgerät automatisch ab, um Schäden an Ihren Geräten zu vermeiden.
- Kann ich das APS-7100E auch für die Simulation von Batterien verwenden?
Ja, das APS-7100E eignet sich hervorragend für die Simulation von Batterien. Sie können individuelle Spannungsprofile erstellen und so das Verhalten verschiedener Batterietypen simulieren.
- Ist das APS-7100E für den Dauereinsatz geeignet?
Ja, das APS-7100E ist für den Dauereinsatz konzipiert und verfügt über ein effizientes Kühlsystem, das eine Überhitzung verhindert.
- Wo finde ich das Benutzerhandbuch für das APS-7100E?
Das Benutzerhandbuch für das APS-7100E finden Sie auf unserer Webseite im Downloadbereich des Produkts oder auf der mitgelieferten CD.
Bestellen Sie noch heute das APS-7100E und erleben Sie die Zukunft der präzisen Stromversorgung! Wir sind überzeugt, dass Sie von der Leistung und Vielseitigkeit dieses Labornetzgeräts begeistert sein werden.