AMI FT-140-43 – Der Ferrit-Ringkern für Ihre innovativen Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit dem AMI FT-140-43 Ferrit-Ringkern. Dieser Ringkern, gefertigt aus dem bewährten Material 43, ist das Herzstück für eine Vielzahl von Anwendungen in der modernen Technik. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Projekte auf ein neues Level zu heben, sei es im Bereich der Hochfrequenztechnik, der Energieversorgung oder der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV).
Der AMI FT-140-43 besticht durch seine präzise Fertigung und die hohe Qualität des verwendeten Materials. Dies garantiert Ihnen nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern auch eine zuverlässige Performance in Ihren Schaltungen. Mit einem Durchmesser von 2,29 mm ist dieser Ringkern ideal für Anwendungen, bei denen es auf geringe Größe und hohe Effizienz ankommt.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des AMI FT-140-43. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Hobby-Elektroniker sind, dieser Ferrit-Ringkern wird Sie begeistern.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des AMI FT-140-43 zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Details und Spezifikationen für Sie zusammengestellt:
- Material: 43
- Außendurchmesser (OD): 35,56 mm
- Innendurchmesser (ID): 22,86 mm
- Höhe (HT): 12,70 mm
- Fläche (Ae): 87,3 mm²
- Magnetischer Weg (Le): 85,2 mm
- Volumen (Ve): 7440 mm³
- AL Wert (nH/N²): 860 (±25%)
- μi (Anfangspermeabilität): 850
Diese Werte sind entscheidend für die korrekte Auslegung Ihrer Schaltungen und ermöglichen es Ihnen, die optimalen Betriebsparameter zu ermitteln.
Anwendungsbereiche des AMI FT-140-43
Der AMI FT-140-43 ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen als Inspiration dienen können:
- HF-Transformatoren: Aufgrund seiner hohen Permeabilität eignet sich der Ringkern hervorragend für den Bau von HF-Transformatoren in Funkgeräten, Verstärkern und anderen Hochfrequenzanwendungen.
- Induktivitäten: Wickeln Sie einfach einen Draht um den Kern, um eine hochpräzise Induktivität zu erstellen. Ideal für Filter, Schwingkreise und Energiespeicher.
- Gleichtakt-Drosseln: Reduzieren Sie effektiv Gleichtaktstörungen in Ihren Stromversorgungen und Datenleitungen, um eine saubere und störungsfreie Signalübertragung zu gewährleisten.
- EMV-Filter: Bauen Sie EMV-Filter, die Ihre Geräte vor elektromagnetischen Störungen schützen und die Einhaltung der geltenden Normen sicherstellen.
- Schaltregler: Optimieren Sie die Effizienz Ihrer Schaltregler durch den Einsatz des AMI FT-140-43 als Speicherdrossel.
- Leistungstransformatoren: Konstruieren Sie kompakte und leistungsstarke Leistungstransformatoren für Netzteile und andere Anwendungen.
- RFID-Systeme: Nutzen Sie den Ringkern in RFID-Readern und -Tags, um die Reichweite und Zuverlässigkeit der Datenübertragung zu verbessern.
Diese Liste ist nur ein kleiner Auszug aus den unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen der AMI FT-140-43 bietet. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entwickeln Sie innovative Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen.
Warum Material 43? Die Vorteile im Überblick
Das Material 43, aus dem der AMI FT-140-43 gefertigt ist, zeichnet sich durch seine besonderen Eigenschaften aus, die es zu einer idealen Wahl für viele Anwendungen machen:
- Hohe Permeabilität: Die hohe Permeabilität des Materials 43 ermöglicht es, eine hohe Induktivität mit wenigen Windungen zu erreichen. Dies führt zu kleineren und effizienteren Bauelementen.
- Geringe Kernverluste: Das Material 43 weist geringe Kernverluste auf, was zu einer hohen Effizienz in Ihren Schaltungen beiträgt.
- Gute Temperaturstabilität: Die magnetischen Eigenschaften des Materials 43 sind über einen weiten Temperaturbereich stabil, was eine zuverlässige Performance auch unter extremen Bedingungen gewährleistet.
- Hohe Sättigungsinduktion: Das Material 43 verfügt über eine hohe Sättigungsinduktion, was bedeutet, dass es auch bei hohen Strömen nicht in die Sättigung gerät.
Diese Vorteile machen das Material 43 zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen, bei denen es auf hohe Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit ankommt.
Tipps und Tricks für die Verarbeitung des AMI FT-140-43
Um das Beste aus Ihrem AMI FT-140-43 herauszuholen, haben wir einige nützliche Tipps und Tricks für die Verarbeitung zusammengestellt:
- Wicklungstechnik: Achten Sie auf eine gleichmäßige Wicklung, um eine optimale Performance zu erzielen. Vermeiden Sie Überkreuzungen und ungleichmäßige Verteilung der Windungen.
- Drahtstärke: Wählen Sie die Drahtstärke entsprechend dem Strom, der durch die Wicklung fließen soll. Eine zu dünne Drahtstärke kann zu Überhitzung und Verlusten führen.
- Isolation: Verwenden Sie eine geeignete Isolation zwischen den Windungen, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Lackdraht oder Isolierband sind hierfür gute Optionen.
- Befestigung: Sichern Sie den Ringkern und die Wicklung, um Vibrationen und mechanische Belastungen zu vermeiden. Klebstoff oder spezielle Halterungen können hierfür verwendet werden.
Mit diesen Tipps und Tricks können Sie sicherstellen, dass Ihre Schaltungen mit dem AMI FT-140-43 optimal funktionieren und eine lange Lebensdauer haben.
Sicherheitshinweise
Bei der Verarbeitung von Ferrit-Ringkernen sollten Sie einige Sicherheitshinweise beachten:
- Staub: Vermeiden Sie das Einatmen von Ferritstaub. Tragen Sie bei Bedarf eine Atemschutzmaske.
- Bruchgefahr: Ferrit ist ein sprödes Material. Vermeiden Sie Stöße und Schläge, um ein Brechen des Ringkerns zu verhindern.
- Elektrische Sicherheit: Achten Sie auf die Einhaltung der geltenden Sicherheitsbestimmungen bei der Arbeit mit elektrischen Schaltungen.
Durch die Beachtung dieser Sicherheitshinweise können Sie Unfälle vermeiden und sicher mit dem AMI FT-140-43 arbeiten.
Der AMI FT-140-43 – Mehr als nur ein Bauelement
Der AMI FT-140-43 ist mehr als nur ein einfaches Bauelement. Er ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre Ideen verwirklichen und innovative Lösungen entwickeln können. Er ist ein Partner, der Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Projekte zur Seite steht. Er ist ein Schlüssel zu einer Welt voller Möglichkeiten.
Bestellen Sie noch heute Ihren AMI FT-140-43 und lassen Sie sich von seiner Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit begeistern. Wir sind überzeugt, dass er auch Ihre Projekte bereichern wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum AMI FT-140-43
Was bedeutet die Bezeichnung „Material 43“?
Die Bezeichnung „Material 43“ bezieht sich auf eine spezifische Zusammensetzung des Ferritmaterials. Dieses Material zeichnet sich durch eine hohe Permeabilität und geringe Kernverluste aus, was es ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in der Hochfrequenztechnik und Energieversorgung macht.
Welchen Drahtdurchmesser sollte ich für meine Wicklung verwenden?
Der ideale Drahtdurchmesser hängt von dem Strom ab, der durch die Wicklung fließen soll. Als Faustregel gilt, dass der Draht ausreichend dimensioniert sein muss, um die Wärme, die durch den Stromfluss entsteht, abzuführen. Verwenden Sie gängige Tabellen zur Drahtdimensionierung, um den passenden Durchmesser zu ermitteln. Berücksichtigen Sie auch die Isolationsanforderungen.
Kann ich den AMI FT-140-43 auch für höhere Frequenzen verwenden?
Der AMI FT-140-43 ist für einen bestimmten Frequenzbereich optimiert. Obwohl er auch bei höheren Frequenzen funktionieren kann, kann es zu erhöhten Verlusten und einer verringerten Effizienz kommen. Überprüfen Sie die technischen Datenblätter und wählen Sie ein geeignetes Material für Ihre spezifische Frequenzanforderung.
Wie berechne ich die benötigte Windungszahl für meine Induktivität?
Die benötigte Windungszahl hängt von der gewünschten Induktivität und dem AL-Wert des Ringkerns ab. Verwenden Sie die folgende Formel: N = √(L / AL) wobei N die Windungszahl, L die gewünschte Induktivität in nH und AL der AL-Wert des Ringkerns in nH/N² ist.
Ist der AMI FT-140-43 RoHS-konform?
Ja, der AMI FT-140-43 ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass er keine schädlichen Substanzen enthält, die durch die RoHS-Richtlinie verboten sind.
Wo finde ich detailliertere Informationen und Datenblätter zum Produkt?
Detailliertere Informationen und Datenblätter zum AMI FT-140-43 finden Sie auf der Website des Herstellers oder bei Ihrem Distributor. Dort finden Sie alle relevanten technischen Daten, Diagramme und Applikationshinweise.
Kann ich mehrere AMI FT-140-43 Ringkerne stapeln, um die Induktivität zu erhöhen?
Das Stapeln von Ringkernen kann die effektive Permeabilität und somit die Induktivität erhöhen. Die resultierende Induktivität ist jedoch nichtlinear und schwer vorherzusagen. Es ist ratsam, die resultierenden Eigenschaften zu messen und zu überprüfen, ob sie Ihren Anforderungen entsprechen.
Wie schütze ich den Ringkern vor Beschädigungen während des Transports und der Lagerung?
Um den Ringkern vor Beschädigungen zu schützen, sollte er in einer antistatischen Verpackung aufbewahrt und transportiert werden. Vermeiden Sie Stöße und Schläge. Lagern Sie die Ringkerne an einem trockenen und staubfreien Ort, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden.