ALS40 4,7M 63 – Der zuverlässige Becher-Elko für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den ALS40 4,7M 63, einen hochwertigen Aluminium-Elektrolyt-Kondensator (Becher-Elko) in radialer Bauform, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik entwickelt wurde. Mit einer Kapazität von 4,7 mF, einer Spannungsfestigkeit von 63 V und einer beeindruckenden Lebensdauer von bis zu 9000 Stunden bei 105°C, bietet dieser Elko eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Performance. Ob für professionelle Projekte oder anspruchsvolle Hobbyanwendungen – der ALS40 ist die ideale Wahl, wenn es auf Stabilität und Langlebigkeit ankommt.
Wir wissen, dass Sie bei Ihren Projekten keine Kompromisse eingehen wollen. Deshalb haben wir den ALS40 4,7M 63 in unser Sortiment aufgenommen. Dieser Elko ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen für reibungslose Funktionalität und eine lange Lebensdauer Ihrer elektronischen Schaltungen. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte mit diesem zuverlässigen Bauteil zum Leben erweckt werden, ohne dass Sie sich Sorgen um frühzeitige Ausfälle machen müssen.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Der ALS40 4,7M 63 überzeugt durch seine technischen Eigenschaften und die daraus resultierenden Vorteile:
- Kapazität: 4,7 mF (Mikrofarad) – Ideal für Anwendungen, die eine moderate Speicherung elektrischer Energie benötigen.
- Spannungsfestigkeit: 63 V (Volt) – Ermöglicht den Einsatz in Schaltungen mit höheren Spannungen, ohne das Risiko eines Durchschlags.
- Bauform: Radial – Einfache Montage auf Leiterplatten durch stehende Bauweise.
- Temperaturbereich: Bis zu 105°C – Hervorragende Performance auch unter hohen thermischen Belastungen.
- Lebensdauer: Bis zu 9000 Stunden bei 105°C – Lange Nutzungsdauer und minimiert Wartungsaufwand.
- Toleranz: 20% – Solide Genauigkeit für die meisten Anwendungen.
Ein Kondensator, viele Einsatzmöglichkeiten:
Der ALS40 4,7M 63 ist äußerst vielseitig und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: Glättung von Gleichspannungen und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Audio-Verstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung unerwünschter Frequenzen.
- Elektronische Steuerungen: Puffern von Spannungsspitzen und Stabilisierung der Betriebsspannung.
- Industrielle Anwendungen: Zuverlässige Funktion in anspruchsvollen Umgebungen.
- LED-Beleuchtung: Glättung des Stroms und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
Warum der ALS40 4,7M 63 die richtige Wahl für Sie ist
Die Entscheidung für den richtigen Kondensator kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Projekt und frustrierenden Problemen ausmachen. Der ALS40 4,7M 63 bietet Ihnen:
- Zuverlässigkeit: Dank seiner hohen Qualität und sorgfältigen Fertigung können Sie sich auf eine lange und störungsfreie Funktion verlassen.
- Performance: Die optimalen technischen Daten gewährleisten eine effiziente und stabile Leistung Ihrer Schaltungen.
- Vielseitigkeit: Der ALS40 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, was ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in Ihrer Elektronik-Werkstatt macht.
- Langlebigkeit: Die lange Lebensdauer spart Ihnen Zeit und Geld, da Sie weniger häufig Ersatzteile benötigen.
Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Sie ein Bauteil verwenden, das höchsten Ansprüchen genügt. Mit dem ALS40 4,7M 63 investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und in Ihre eigene Zufriedenheit. Erleben Sie, wie Ihre Projekte mit diesem zuverlässigen Elko zum Leben erweckt werden und Ihre Erwartungen übertreffen.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch einmal die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 4,7 mF (Mikrofarad) |
Spannungsfestigkeit | 63 V (Volt) |
Bauform | Radial |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 9000 Stunden bei 105°C |
Toleranz | 20% |
ESR (Equivalent Series Resistance) | (Herstellerangaben beachten) |
ESL (Equivalent Series Inductance) | (Herstellerangaben beachten) |
Hinweis: Die genauen Werte für ESR und ESL können je nach Hersteller variieren. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers für detaillierte Informationen.
Der ALS40 4,7M 63 ist nicht nur ein Kondensator, sondern ein Fundament für Ihre kreativen Ideen. Er ist der unsichtbare Held in Ihren Schaltungen, der für Stabilität und Zuverlässigkeit sorgt. Lassen Sie sich von seinen Qualitäten inspirieren und realisieren Sie Projekte, die begeistern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ALS40 4,7M 63
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum ALS40 4,7M 63 zusammengestellt, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern:
- Was bedeutet die Bezeichnung „4,7M“?
Die Bezeichnung „4,7M“ steht für 4,7 Mikrofarad (µF). Das „M“ ist eine veraltete Bezeichnung für Mikro, wird aber teilweise noch verwendet.
- Kann ich den ALS40 4,7M 63 auch in Schaltungen mit niedrigeren Spannungen verwenden?
Ja, der Elko kann problemlos in Schaltungen mit niedrigeren Spannungen als 63V verwendet werden. Die Spannungsfestigkeit gibt die maximal zulässige Spannung an. Eine niedrigere Spannung ist kein Problem.
- Was passiert, wenn ich den Elko mit einer höheren Spannung als 63V betreibe?
Eine Überschreitung der maximal zulässigen Spannung kann zu einem Durchschlag des Elkos führen, was seine Zerstörung und möglicherweise auch Schäden an der Schaltung zur Folge haben kann. Vermeiden Sie dies unbedingt!
- Wie erkenne ich, ob der Elko defekt ist?
Ein defekter Elko kann sich durch verschiedene Symptome äußern, wie z.B. aufgeblähtes Gehäuse, Auslaufen von Elektrolyt oder eine deutliche Veränderung der Kapazität. Im Zweifelsfall sollte der Elko ausgetauscht werden.
- Ist der ALS40 4,7M 63 polarisiert?
Ja, der ALS40 4,7M 63 ist ein polarisierter Elko. Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung beim Einbau, da eine Verpolung zur Zerstörung des Bauteils führen kann. Die Polung ist auf dem Gehäuse des Elkos gekennzeichnet.
- Kann ich den ALS40 4,7M 63 durch einen anderen Elko ersetzen?
Ja, wenn der Ersatzelko die gleichen oder bessere technischen Daten aufweist (Kapazität, Spannungsfestigkeit, Temperaturbereich). Achten Sie auch auf die Bauform und die Pinbelegung.
- Wo finde ich das Datenblatt des Herstellers?
Das Datenblatt des Herstellers finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder über eine Suche im Internet mit der genauen Bezeichnung des Elkos.