ALS31 22M 63 – Der zuverlässige Becher-Elko für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den ALS31 22M 63, einen hochwertigen Becher-Elektrolytkondensator, der durch seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit überzeugt. Dieser radiale Elko ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und IT, von der Stabilisierung von Stromversorgungen bis hin zur Filterung von Signalen. Mit seinen exzellenten technischen Daten und seiner robusten Bauweise ist der ALS31 22M 63 ein unverzichtbares Bauteil für jeden Elektronik-Enthusiasten und professionellen Entwickler.
Technische Details, die überzeugen
Der ALS31 22M 63 ist ein radialer Becher-Elektrolytkondensator mit einer Kapazität von 22 µF (Mikrofarad) und einer Nennspannung von 63 V (Volt). Diese Kombination macht ihn vielseitig einsetzbar und ideal für Anwendungen, die eine zuverlässige Energiespeicherung und -abgabe erfordern. Seine maximale Betriebstemperatur von 85°C ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, während seine Lebensdauer von 20.000 Stunden bei maximaler Temperatur und Nennspannung eine lange und störungsfreie Nutzung gewährleistet. Die Toleranz von 20% erlaubt eine gewisse Bandbreite bei der Kapazität, was in vielen Anwendungen unkritisch ist und die Flexibilität erhöht.
Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Becher, radial |
Kapazität | 22 µF |
Nennspannung | 63 V |
Maximale Betriebstemperatur | 85°C |
Lebensdauer | 20.000 h (bei 85°C und Nennspannung) |
Toleranz | 20% |
Anwendungsbereiche: Wo der ALS31 22M 63 glänzt
Der ALS31 22M 63 ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Stromversorgungen: Stabilisierung der Ausgangsspannung und Filterung von Ripple-Spannungen.
- Audio-Verstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von Rauschen.
- Schaltnetzteile: Energiespeicherung und Filterung von Schaltfrequenzen.
- LED-Treiber: Glättung des Stroms und Erhöhung der Lebensdauer der LEDs.
- Steuerungen: Pufferung von Spannungsspitzen und Filterung von Störungen.
- Reparatur und Modding: Ideal als Ersatzteil oder für individuelle Projekte.
Egal, ob Sie ein professioneller Entwickler sind, der eine zuverlässige Komponente für seine Schaltungen sucht, oder ein ambitionierter Hobby-Elektroniker, der an eigenen Projekten arbeitet – der ALS31 22M 63 wird Ihre Erwartungen erfüllen.
Warum der ALS31 22M 63 die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit an. Der ALS31 22M 63 vereint all diese Eigenschaften in einem kompakten Bauteil. Seine lange Lebensdauer von 20.000 Stunden bedeutet, dass Sie sich auf eine langfristige und stabile Leistung verlassen können. Die robuste Bauweise sorgt dafür, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Und seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Elektronik-Werkstatt.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt und benötigen eine Komponente, auf die Sie sich hundertprozentig verlassen können. Der ALS31 22M 63 gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, um Ihre Ideen zu verwirklichen. Er ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Baustein für Ihre Kreativität und Innovation.
Worauf Sie beim Kauf von Elektrolytkondensatoren achten sollten
Beim Kauf von Elektrolytkondensatoren gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Produkt für Ihre Anwendung auswählen. Hier sind die wichtigsten Kriterien:
- Kapazität und Spannung: Stellen Sie sicher, dass die Kapazität und die Nennspannung des Kondensators den Anforderungen Ihrer Schaltung entsprechen.
- Toleranz: Berücksichtigen Sie die Toleranz des Kondensators, insbesondere wenn Sie eine hohe Genauigkeit benötigen.
- Betriebstemperatur: Wählen Sie einen Kondensator, dessen Betriebstemperatur für die Umgebung, in der er eingesetzt wird, geeignet ist.
- Lebensdauer: Achten Sie auf die Lebensdauer des Kondensators, um sicherzustellen, dass er langfristig zuverlässig funktioniert.
- Bauform: Wählen Sie die passende Bauform (radial, axial, SMD) für Ihre Anwendung.
- Hersteller: Vertrauen Sie auf renommierte Hersteller, die für Qualität und Zuverlässigkeit stehen.
Der ALS31 22M 63 erfüllt all diese Kriterien und ist somit eine ausgezeichnete Wahl für Ihre Elektronikprojekte.
Vertrauen Sie auf Qualität und Leistung
Der ALS31 22M 63 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung. Investieren Sie in Ihre Projekte und setzen Sie auf einen Kondensator, der Ihre Erwartungen übertrifft. Bestellen Sie den ALS31 22M 63 noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ALS31 22M 63
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ALS31 22M 63. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die Bezeichnung „22M“ beim ALS31 22M 63?
Die Bezeichnung „22M“ gibt die Kapazität des Kondensators an. In diesem Fall bedeutet „22M“ 22 µF (Mikrofarad). Das „M“ steht für die Toleranz, die in diesem Fall +/- 20% beträgt.
2. Kann ich den ALS31 22M 63 auch bei Spannungen über 63V verwenden?
Nein, der ALS31 22M 63 ist für eine maximale Nennspannung von 63V ausgelegt. Eine Verwendung bei höheren Spannungen kann zu Schäden am Kondensator und zu einem Ausfall der Schaltung führen. Wählen Sie immer einen Kondensator, dessen Nennspannung höher ist als die maximale Spannung in Ihrer Schaltung.
3. Was passiert, wenn die maximale Betriebstemperatur von 85°C überschritten wird?
Eine Überschreitung der maximalen Betriebstemperatur kann die Lebensdauer des Kondensators erheblich verkürzen oder sogar zu einem Ausfall führen. Achten Sie darauf, dass der Kondensator in einer Umgebung betrieben wird, die seine maximale Betriebstemperatur nicht überschreitet.
4. Was bedeutet die Lebensdauer von 20.000 Stunden?
Die Lebensdauer von 20.000 Stunden gibt an, wie lange der Kondensator unter bestimmten Bedingungen (85°C und Nennspannung) voraussichtlich funktionieren wird, bis seine Parameter außerhalb der Spezifikationen liegen. Diese Angabe dient als Richtwert und kann je nach tatsächlichen Betriebsbedingungen variieren.
5. Ist der ALS31 22M 63 polarisiert?
Ja, Elektrolytkondensatoren sind polarisiert. Das bedeutet, dass sie nur in einer bestimmten Richtung in der Schaltung verwendet werden dürfen. Achten Sie beim Einbau auf die korrekte Polarität, um Schäden am Kondensator und an der Schaltung zu vermeiden. Die Polarität ist auf dem Kondensatorgehäuse gekennzeichnet.
6. Kann ich den ALS31 22M 63 durch einen anderen Kondensator ersetzen?
Ja, Sie können den ALS31 22M 63 durch einen anderen Elektrolytkondensator mit ähnlichen oder besseren Spezifikationen ersetzen. Achten Sie darauf, dass der Ersatzkondensator die gleiche oder eine höhere Kapazität, die gleiche oder eine höhere Nennspannung und eine geeignete Betriebstemperatur hat. Die Bauform sollte ebenfalls kompatibel sein.
7. Wie lagere ich den ALS31 22M 63 richtig?
Lagern Sie den ALS31 22M 63 an einem kühlen, trockenen und staubfreien Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 5°C und 30°C. Lagern Sie die Kondensatoren in ihrer Originalverpackung, um sie vor Beschädigungen zu schützen.