ACT 17HS44172802 – Der All-in-One Schrittmotor für Ihre Visionen
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Projekte mit dem ACT 17HS44172802 – einem NEMA 17 Schrittmotor, der Präzision, Leistung und Benutzerfreundlichkeit in einem kompakten Design vereint. Dieser All-in-One Schrittmotor ist mehr als nur eine Komponente; er ist das Herzstück innovativer Lösungen, die Ihre Ideen zum Leben erwecken. Ob für 3D-Druck, CNC-Maschinen, Robotik oder anspruchsvolle Automatisierungsprojekte – der ACT 17HS44172802 bietet die Zuverlässigkeit und Performance, die Sie benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen.
Präzision und Kontrolle auf höchstem Niveau
Der ACT 17HS44172802 zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Präzision aus. Mit einem Schrittwinkel von 1,8° ermöglicht er hochauflösende Bewegungen und präzise Positionierung. Jeder Schritt ist exakt definiert, was zu ruckelfreien und vibrationsarmen Abläufen führt. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte mit dieser unglaublichen Genauigkeit zum Leben erwachen. Die sanften, kontrollierten Bewegungen werden Sie und Ihre Kunden begeistern!
Dank seiner NEMA 17 Baugröße ist der Schrittmotor kompakt und dennoch leistungsstark. Er passt problemlos in eine Vielzahl von Anwendungen und bietet gleichzeitig ausreichend Drehmoment, um anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen. Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen klaren Überblick über die Leistungsfähigkeit des ACT 17HS44172802 zu geben, finden Sie hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Modell | 17HS44172802 |
Baugröße | NEMA 17 |
Schrittwinkel | 1,8° |
Nennspannung | 2,55 V |
Nennstrom | 1,7 A |
Haltemoment | 45 Ncm |
Anzahl der Drähte | 4 |
Widerstand pro Phase | 1,5 Ohm |
Induktivität pro Phase | 3,0 mH |
Rotorträgheit | 68 gcm² |
Gewicht | 280 g |
Diese technischen Spezifikationen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass der Schrittmotor optimal zu Ihren Projektanforderungen passt. Wir laden Sie ein, diese Daten sorgfältig zu prüfen und sich von der Qualität und Leistungsfähigkeit des ACT 17HS44172802 zu überzeugen.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Der ACT 17HS44172802 ist ein echter Allrounder und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Schrittmotor in Ihren Projekten einsetzen können:
- 3D-Druck: Erleben Sie präzise und gleichmäßige Bewegungen in Ihren 3D-Druckern, die zu hochwertigen und detailreichen Druckergebnissen führen.
- CNC-Maschinen: Steuern Sie die Achsen Ihrer CNC-Fräsen und -Drehmaschinen mit höchster Genauigkeit und erzielen Sie perfekte Ergebnisse bei der Bearbeitung verschiedenster Materialien.
- Robotik: Verleihen Sie Ihren Robotern die Fähigkeit, sich präzise und kontrolliert zu bewegen. Ideal für Roboterarme, mobile Roboter und andere Automatisierungsanwendungen.
- Automatisierungstechnik: Optimieren Sie Ihre Produktionsprozesse mit präzisen Bewegungsabläufen in Förderbändern, Dosieranlagen und anderen Automatisierungssystemen.
- Kamera- und Teleskopsteuerungen: Ermöglichen Sie sanfte und präzise Schwenk- und Neigebewegungen für Kameras und Teleskope, ideal für Astrofotografie und professionelle Videoaufnahmen.
- Medizintechnik: Nutzen Sie die hohe Präzision und Zuverlässigkeit des Schrittmotors in medizinischen Geräten wie Dosierpumpen, Analysegeräten und bildgebenden Systemen.
Die Vielseitigkeit des ACT 17HS44172802 macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Ingenieure, Bastler und alle, die innovative Lösungen entwickeln möchten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, diesen Schrittmotor in Ihren Projekten einzusetzen!
Einfache Integration und Bedienung
Wir wissen, dass eine einfache Integration und Bedienung entscheidend für den Erfolg Ihrer Projekte sind. Deshalb wurde der ACT 17HS44172802 so konzipiert, dass er sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme einfügt.
Dank der standardisierten NEMA 17 Baugröße ist der Schrittmotor einfach zu montieren und mit einer Vielzahl von Befestigungselementen und Getrieben kompatibel. Die vier Anschlussdrähte ermöglichen eine einfache Ansteuerung mit gängigen Schrittmotortreibern. Sie finden im Handumdrehen die passende Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen umfassende Informationen und Ressourcen zur Verfügung, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Von detaillierten Datenblättern über Anwendungsbeispiele bis hin zu hilfreichen Tutorials – wir unterstützen Sie bei jedem Schritt, damit Sie das volle Potenzial des ACT 17HS44172802 ausschöpfen können. Wir möchten, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre Visionen zu verwirklichen.
Profitieren Sie von unserer Expertise
Als Experten im Bereich Technik und IT stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie bei der Auswahl des richtigen Schrittmotors für Ihre Anwendung und beantwortet gerne Ihre Fragen. Wir sind erst zufrieden, wenn Sie mit Ihrer Lösung rundum zufrieden sind.
Wir sind davon überzeugt, dass der ACT 17HS44172802 eine wertvolle Ergänzung für Ihre Projekte ist. Investieren Sie in Qualität und Präzision und erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Schrittmotor machen kann. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ACT 17HS44172802 Schrittmotor. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Welche Spannungsversorgung benötige ich für den ACT 17HS44172802?
Der ACT 17HS44172802 hat eine Nennspannung von 2,55V. Es ist wichtig, einen passenden Schrittmotortreiber zu verwenden, der den Strom entsprechend regelt, um den Motor nicht zu beschädigen. Die Versorgungsspannung des Treibers sollte entsprechend den Spezifikationen des Treibers gewählt werden.
2. Kann ich den ACT 17HS44172802 mit einem Arduino steuern?
Ja, der ACT 17HS44172802 kann problemlos mit einem Arduino gesteuert werden. Sie benötigen jedoch einen Schrittmotortreiber, da ein Arduino nicht genügend Strom liefern kann, um den Motor direkt anzutreiben. Es gibt zahlreiche Tutorials und Bibliotheken, die Ihnen bei der Ansteuerung helfen.
3. Welchen Schrittmotortreiber empfehlen Sie für diesen Motor?
Die Wahl des richtigen Schrittmotortreibers hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Beliebte Optionen sind der DRV8825, A4988 oder TMC2209. Achten Sie darauf, dass der Treiber den erforderlichen Strom (1,7A) liefern kann und über Funktionen wie Mikroschritt verfügt, um die Laufruhe zu verbessern.
4. Was bedeutet „NEMA 17“?
NEMA 17 ist eine Standardbezeichnung für Schrittmotoren, die die Abmessungen der Frontplatte (1,7 x 1,7 Zoll bzw. 42,3 x 42,3 mm) und die Befestigungslöcher definiert. Dies ermöglicht eine einfache Austauschbarkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Anwendungen.
5. Was ist der Unterschied zwischen einem Schrittmotor und einem Servomotor?
Schrittmotoren bewegen sich in diskreten Schritten und bieten eine präzise Positionierung ohne Encoder. Servomotoren hingegen verwenden einen Encoder, um die Position kontinuierlich zu überwachen und eine präzisere Regelung zu ermöglichen. Servomotoren sind in der Regel teurer und komplexer, bieten aber eine höhere Leistung und Genauigkeit.
6. Wie berechne ich das benötigte Drehmoment für meine Anwendung?
Das benötigte Drehmoment hängt von der Last ab, die der Motor bewegen muss. Berücksichtigen Sie das Gewicht der Last, die Reibung und die Beschleunigung. Es gibt zahlreiche Online-Rechner und Formeln, die Ihnen bei der Berechnung helfen können. Achten Sie darauf, einen Motor mit ausreichendem Drehmoment zu wählen, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
7. Was ist beim Anschluss des Schrittmotors zu beachten?
Achten Sie auf die korrekte Polarität der Wicklungen. Vertauschen Sie die Anschlüsse nicht, da dies den Motor beschädigen kann. Verwenden Sie ein Multimeter, um die Wicklungen zu identifizieren und die korrekte Pinbelegung zu überprüfen. Beachten Sie die Dokumentation des Schrittmotortreibers für die korrekte Verdrahtung.