ABB S203S-B6 – Ihr zuverlässiger Partner für optimalen Leitungsschutz
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen gemütlich in Ihrem Zuhause, umgeben von Ihren liebsten elektronischen Geräten. Alles läuft reibungslos, das Licht ist angenehm, der Fernseher flimmert mit einem spannenden Film und die Kaffeemaschine brüht Ihren Lieblingskaffee. Was wäre, wenn all das plötzlich durch einen unvorhergesehenen Kurzschluss unterbrochen würde? Hier kommt der ABB S203S-B6 Leitungsschutzschalter ins Spiel – Ihr verlässlicher Wächter, der Ihnen und Ihrer Familie Sicherheit und Komfort bietet.
Der ABB S203S-B6 ist mehr als nur ein technisches Gerät; er ist ein Versprechen für ungestörte Momente und ein Gefühl der Sicherheit. Er schützt Ihre wertvollen Geräte und vor allem Ihre Liebsten vor den Gefahren, die von elektrischen Überlastungen und Kurzschlüssen ausgehen. Mit seiner bewährten Technologie und robusten Bauweise sorgt er dafür, dass Sie sich entspannt zurücklehnen können, während er im Hintergrund zuverlässig seine Arbeit verrichtet.
Technische Details, die überzeugen
Der ABB S203S-B6 ist ein 3-poliger Leitungsschutzschalter mit der Auslösecharakteristik B und einem Bemessungsstrom von 6 Ampere. Diese Kombination macht ihn ideal für den Schutz von Leitungen und Geräten in Wohn- und Gewerbegebäuden. Aber was bedeuten diese technischen Details eigentlich für Sie?
- Auslösecharakteristik B: Diese Charakteristik bedeutet, dass der Schalter bei kurzzeitigen Überströmen, wie sie beispielsweise beim Einschalten von Geräten auftreten können, nicht sofort auslöst. Er erlaubt kurzzeitige Spitzen, schützt aber zuverlässig bei dauerhaften Überlastungen und Kurzschlüssen.
- Bemessungsstrom 6A: Der Schalter ist für einen maximalen Dauerstrom von 6 Ampere ausgelegt. Dies macht ihn ideal für den Schutz von Stromkreisen mit geringerer Leistungsaufnahme, wie beispielsweise Beleuchtungskreise oder Steckdosen für kleinere elektronische Geräte.
- 3-polig: Der Schalter unterbricht im Fehlerfall alle drei Phasen des Stromkreises, was einen umfassenden Schutz gewährleistet.
Die technischen Details sind wichtig, aber was wirklich zählt, ist das Gefühl der Sicherheit, das der ABB S203S-B6 vermittelt. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre elektrischen Anlagen optimal geschützt sind, und sich voll und ganz auf die schönen Dinge im Leben konzentrieren.
Warum ein Leitungsschutzschalter von ABB?
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das seit über 130 Jahren innovative Lösungen für die Energieversorgung und Automation entwickelt. Die Produkte von ABB zeichnen sich durch höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Wenn Sie sich für einen ABB Leitungsschutzschalter entscheiden, investieren Sie in eine bewährte Technologie, die Ihnen über viele Jahre hinweg Sicherheit und Komfort bietet.
Im Vergleich zu günstigeren Alternativen bietet der ABB S203S-B6 eine deutlich höhere Lebensdauer und eine zuverlässigere Auslösecharakteristik. Dies bedeutet, dass er im Ernstfall schneller und präziser reagiert und somit Schäden an Ihren Geräten und Anlagen verhindert. Darüber hinaus profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und dem umfassenden Service von ABB.
Installation und Anwendung
Die Installation des ABB S203S-B6 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und problemlos durchgeführt werden. Der Schalter ist für die Montage auf einer DIN-Schiene vorgesehen und lässt sich problemlos in bestehende oder neue Verteilerkästen integrieren.
Der ABB S203S-B6 eignet sich ideal für den Schutz von:
- Beleuchtungskreisen
- Steckdosen für kleinere elektronische Geräte
- Kleinmotoren
- Steuerstromkreisen
Dank seiner kompakten Bauweise und der einfachen Installation ist der ABB S203S-B6 die perfekte Lösung für den Schutz Ihrer elektrischen Anlagen, egal ob im privaten oder gewerblichen Bereich.
Ein sicheres Zuhause für Ihre Familie
Stellen Sie sich vor, Sie wissen, dass Ihre Familie und Ihr Zuhause bestmöglich vor elektrischen Gefahren geschützt sind. Mit dem ABB S203S-B6 können Sie dieses Gefühl der Sicherheit genießen. Er ist ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Schutzkonzeptes für Ihre elektrischen Anlagen und trägt dazu bei, Unfälle und Schäden zu vermeiden.
Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Familie und Ihres Eigentums. Entscheiden Sie sich für den ABB S203S-B6 Leitungsschutzschalter und profitieren Sie von seiner bewährten Technologie, seiner hohen Zuverlässigkeit und seiner einfachen Installation. Schaffen Sie ein sicheres und komfortables Zuhause, in dem Sie sich rundum wohlfühlen können.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Auslösecharakteristik | B |
Bemessungsstrom | 6 A |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S203S-B6
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S203S-B6 Leitungsschutzschalter.
- Was bedeutet die Auslösecharakteristik „B“?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Kurzschluss mit dem 3- bis 5-fachen des Bemessungsstroms auslöst. Dies ist ideal für den Schutz von Leitungen in Wohn- und Gewerbegebäuden, wo kurzzeitige Überströme beim Einschalten von Geräten üblich sind.
- Kann ich den ABB S203S-B6 selbst installieren?
Die Installation von elektrischen Geräten sollte grundsätzlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Dies gewährleistet eine fachgerechte Installation und minimiert das Risiko von Unfällen.
- Wofür ist der ABB S203S-B6 mit 6A geeignet?
Der ABB S203S-B6 mit 6A eignet sich ideal für den Schutz von Stromkreisen mit geringerer Leistungsaufnahme, wie beispielsweise Beleuchtungskreise oder Steckdosen für kleinere elektronische Geräte. Er ist nicht geeignet für den Schutz von Stromkreisen mit hoher Leistungsaufnahme, wie beispielsweise Heizungen oder Klimaanlagen.
- Was bedeutet das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA?
Das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Ein höheres Schaltvermögen bietet eine größere Sicherheit, insbesondere in Installationen mit hohen Kurzschlussströmen.
- Wie oft muss ich den Leitungsschutzschalter überprüfen?
Es wird empfohlen, die Funktion des Leitungsschutzschalters regelmäßig zu überprüfen. Betätigen Sie dazu den Testknopf am Schalter. Wenn der Schalter auslöst, funktioniert er ordnungsgemäß. Eine jährliche Überprüfung durch einen Elektriker wird empfohlen, um die Sicherheit der gesamten elektrischen Anlage zu gewährleisten.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter (LS-Schalter) schützt vor Überlastung und Kurzschluss, indem er den Stromkreis unterbricht, wenn der Strom einen bestimmten Wert überschreitet. Ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) hingegen schützt vor gefährlichen Fehlerströmen, die beispielsweise durch beschädigte Isolation entstehen können. Er misst die Differenz zwischen zu- und abfließenden Strömen und schaltet den Stromkreis ab, wenn diese Differenz einen bestimmten Wert überschreitet. Idealerweise sollten beide Schutzvorrichtungen in einer modernen Elektroinstallation vorhanden sein.
- Kann ich den ABB S203S-B6 auch in einer Photovoltaikanlage verwenden?
Der ABB S203S-B6 ist in erster Linie für den Einsatz in Wechselstromkreisen (AC) konzipiert. Für den Schutz von Gleichstromkreisen (DC) in Photovoltaikanlagen werden spezielle DC-Leitungsschutzschalter benötigt, die für die höheren Spannungen und Ströme in diesen Anlagen ausgelegt sind. Bitte verwenden Sie für Ihre PV-Anlage die dafür vorgesehenen Schutzschalter.
Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen bei der Entscheidung geholfen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!