ABB S203M-B6 – Ihr zuverlässiger Partner für optimalen Leitungsschutz
In der modernen Welt, in der Technologie und Elektronik eine zentrale Rolle spielen, ist ein zuverlässiger Schutz Ihrer elektrischen Anlagen unerlässlich. Der ABB S203M-B6 Leitungsschutzschalter bietet Ihnen genau das: höchste Sicherheit und Performance für Ihre wertvollen Geräte und Installationen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich entspannt zurücklehnen, wissend, dass Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen vor potenziellen Gefahren durch Überlastung und Kurzschlüsse optimal geschützt ist. Mit dem ABB S203M-B6 wird diese Vision Realität.
Dieser 3-polige Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik und 6 Ampere Nennstrom ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Sicherheit, Langlebigkeit und Effizienz. Erleben Sie, wie der ABB S203M-B6 den Unterschied macht und Ihre elektrischen Systeme zuverlässig schützt. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen – Tag für Tag.
Warum der ABB S203M-B6 die richtige Wahl ist
Der ABB S203M-B6 überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien. Er wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren und Ihre elektrischen Anlagen optimal zu schützen. Doch was macht diesen Leitungsschutzschalter so besonders?
- Zuverlässiger Schutz: Der ABB S203M-B6 schützt Ihre elektrischen Anlagen effektiv vor Überlastung und Kurzschlüssen. Dank seiner schnellen Reaktionszeit werden Schäden minimiert und Ausfallzeiten reduziert.
- Hohe Qualität: ABB steht für Qualität und Langlebigkeit. Der S203M-B6 ist ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können – Jahr für Jahr.
- Einfache Installation: Die Installation des ABB S203M-B6 ist unkompliziert und zeitsparend. Er lässt sich problemlos in bestehende Systeme integrieren und spart Ihnen wertvolle Zeit und Ressourcen.
- B-Charakteristik: Die B-Charakteristik sorgt für einen schnellen Auslösemechanismus bei kurzschlussbedingten hohen Strömen, schützt aber gleichzeitig vor dem unnötigen Auslösen bei kurzzeitigen Einschaltströmen.
- 3-polige Ausführung: Ideal für Drehstromanwendungen, bei denen alle drei Phasen gleichzeitig geschützt werden müssen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten technischen Details des ABB S203M-B6 in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Leitungsschutzschalter |
Hersteller | ABB |
Modell | S203M-B6 |
Polzahl | 3 |
Nennstrom | 6 A |
Charakteristik | B |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montage | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Diese technischen Daten verdeutlichen, dass der ABB S203M-B6 ein hochleistungsfähiger Leitungsschutzschalter ist, der den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Er ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen.
Anwendungsbereiche des ABB S203M-B6
Der ABB S203M-B6 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Wohngebäude: Schützen Sie Ihre Elektroinstallationen in Ihrem Zuhause vor Überlastung und Kurzschlüssen.
- Gewerbeimmobilien: Sorgen Sie für einen störungsfreien Betrieb Ihrer elektrischen Anlagen in Büros, Geschäften und Werkstätten.
- Industrieanlagen: Schützen Sie empfindliche Geräte und Anlagen in Produktionsstätten und Lagerhallen.
- Erneuerbare Energien: Sichern Sie Ihre Photovoltaik- und Windkraftanlagen zuverlässig ab.
- Spezielle Anwendungen: Der ABB S203M-B6 eignet sich auch für spezielle Anwendungen, bei denen ein hoher Schutzbedarf besteht.
Egal, wo Sie den ABB S203M-B6 einsetzen – Sie können sich auf seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit verlassen. Er ist die perfekte Lösung für alle, die ihre elektrischen Anlagen optimal schützen möchten.
Installation und Wartung
Die Installation des ABB S203M-B6 ist denkbar einfach. Er lässt sich problemlos auf einer DIN-Schiene montieren und ist sofort einsatzbereit. Dennoch empfehlen wir, die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen, um die Sicherheit zu gewährleisten und eine optimale Funktion sicherzustellen.
Die Wartung des ABB S203M-B6 ist minimal. Es empfiehlt sich, den Leitungsschutzschalter regelmäßig auf Beschädigungen und korrekte Funktion zu überprüfen. Bei Bedarf kann der Leitungsschutzschalter einfach ausgetauscht werden.
Setzen Sie auf Sicherheit und Qualität
Der ABB S203M-B6 ist mehr als nur ein Leitungsschutzschalter – er ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Er schützt Ihre elektrischen Anlagen vor Überlastung und Kurzschlüssen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und profitieren Sie von der hohen Qualität und Leistungsfähigkeit des ABB S203M-B6.
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen des ABB S203M-B6 und bestellen Sie ihn noch heute. Wir sind sicher, dass Sie von seiner Leistung und Zuverlässigkeit begeistert sein werden. Schützen Sie Ihre Werte und investieren Sie in eine sichere Zukunft!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S203M-B6
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S203M-B6 Leitungsschutzschalter. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen.
- Was bedeutet die B-Charakteristik bei einem Leitungsschutzschalter?
Die B-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Kurzschluss schnell auslöst (3-5facher Nennstrom). Dies ist ideal für Anwendungen mit geringen Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtung oder Steckdosenkreise.
- Kann ich den ABB S203M-B6 selbst installieren?
Wir empfehlen, die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen, um die Sicherheit zu gewährleisten und eine optimale Funktion sicherzustellen. Falsche Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.
- Was bedeutet die Schutzart IP20?
IP20 bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist, jedoch nicht gegen Wasser geschützt ist. Daher sollte er in trockenen Umgebungen eingesetzt werden.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, während ein FI-Schalter zusätzlich vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die z.B. durch defekte Geräte entstehen können. Es ist ratsam, beide Arten von Schutzschaltern zu verwenden.
- Für welche Anwendungen ist der ABB S203M-B6 mit 6A geeignet?
Der 6A Leitungsschutzschalter eignet sich gut für Beleuchtungskreise oder Steckdosen, die nur geringe Lasten tragen. Achten Sie darauf, dass der Nennstrom des Leitungsschutzschalters immer auf die angeschlossenen Geräte und Leitungen abgestimmt ist.
- Wie oft sollte ich den ABB S203M-B6 überprüfen?
Es empfiehlt sich, den Leitungsschutzschalter regelmäßig auf Beschädigungen und korrekte Funktion zu überprüfen. Mindestens einmal jährlich sollte eine Sichtprüfung durchgeführt werden. Bei Auffälligkeiten sollte ein Fachmann hinzugezogen werden.
- Kann ich den ABB S203M-B6 auch in einer Unterverteilung im Freien verwenden?
Nein, der ABB S203M-B6 ist für den Einsatz in trockenen Innenräumen konzipiert. Für den Einsatz im Freien benötigen Sie einen Leitungsschutzschalter mit einer höheren Schutzart, der gegen Wasser und Staub geschützt ist.