ABB S203-B20: Maximale Sicherheit für Ihre Elektroinstallation
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich jederzeit auf eine zuverlässige und sichere Stromversorgung verlassen. Keine Sorge mehr vor Überlastungen, Kurzschlüssen oder teuren Ausfällen. Mit dem ABB S203-B20 Leitungsschutzschalter haben Sie die Kontrolle über Ihre Elektroinstallation und schützen Ihre wertvollen Geräte und Anlagen.
Der ABB S203-B20 ist mehr als nur ein Sicherungsautomat. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Langlebigkeit und höchste Qualität. Er ist das Herzstück einer jeden modernen und zuverlässigen Elektroinstallation, ob im privaten Wohnbereich, im Büro oder in industriellen Umgebungen.
Warum der ABB S203-B20 die richtige Wahl ist
Leitungsschutzschalter sind essenziell für den Schutz von elektrischen Anlagen. Der ABB S203-B20 bietet Ihnen:
- Zuverlässigen Schutz: Er schützt zuverlässig vor Überlast und Kurzschluss und verhindert so Schäden an Geräten und Kabeln.
- Hohe Qualität: ABB steht für Qualität und Langlebigkeit. Der S203-B20 ist ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können, Tag für Tag.
- Einfache Installation: Dank des standardisierten Designs lässt sich der S203-B20 schnell und einfach in bestehende Installationen integrieren.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Absicherung einzelner Stromkreise bis hin zur kompletten Gebäudeinstallation.
Mit dem ABB S203-B20 investieren Sie in die Sicherheit und den Werterhalt Ihrer Elektroinstallation. Sie schützen nicht nur Ihre Geräte, sondern auch Ihre Liebsten und Mitarbeiter vor potenziellen Gefahren.
Technische Details, die überzeugen
Der ABB S203-B20 ist ein 3-poliger Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik und einem Nennstrom von 20 Ampere. Was bedeutet das konkret für Sie?
Die B-Charakteristik bedeutet, dass der Auslösemechanismus bei einem Kurzschluss relativ schnell reagiert. Dies ist ideal für den Schutz von Stromkreisen mit empfindlichen elektronischen Geräten oder geringen Einschaltströmen. Denken Sie beispielsweise an Beleuchtungsanlagen oder Haushaltsgeräte.
Der Nennstrom von 20 Ampere gibt an, wie hoch die maximale Stromstärke sein darf, bevor der Schutzschalter auslöst. Dies ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Schutzschalters für Ihre spezifische Anwendung. Stellen Sie sicher, dass der Nennstrom des Schutzschalters ausreichend hoch ist, um den erwarteten Strombedarf des Stromkreises abzudecken, aber nicht zu hoch, um eine Überlastung zu verhindern.
Die 3-polige Ausführung bedeutet, dass alle drei Phasen des Stromkreises gleichzeitig geschützt werden. Dies ist besonders wichtig in Drehstromnetzen, wie sie häufig in Industrie- und Gewerbebetrieben eingesetzt werden. Aber auch im Privathaushalt kann ein 3-poliger Schutzschalter sinnvoll sein, um eine umfassende Sicherheit zu gewährleisten.
Weitere wichtige technische Details im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Auslösecharakteristik | B |
Nennstrom | 20 A |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Frequenz | 50/60 Hz |
Schaltvermögen | 6 kA |
Befestigungsart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Anwendungsbereiche: Wo der ABB S203-B20 glänzt
Der ABB S203-B20 ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung:
- Wohngebäude: Schutz von Beleuchtungsanlagen, Steckdosenkreisen, Elektrogeräten und Heizungsanlagen.
- Bürogebäude: Absicherung von IT-Equipment, Beleuchtung, Klimaanlagen und Serverräumen.
- Industrie: Schutz von Maschinen, Anlagen, Produktionslinien und Steuerungen.
- Gewerbe: Absicherung von Ladenlokalen, Werkstätten, Gastronomiebetrieben und Hotels.
- Erneuerbare Energien: Schutz von Solaranlagen, Windkraftanlagen und Batteriespeichern.
Egal, wo Sie den ABB S203-B20 einsetzen, Sie können sich auf seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit verlassen. Er schützt Ihre Investitionen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihrer elektrischen Anlagen.
Installation und Wartung: So einfach geht’s
Die Installation des ABB S203-B20 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Dank der standardisierten Bauform lässt er sich problemlos in bestehende Schaltschränke integrieren.
Wichtig: Die Installation und Wartung von elektrischen Anlagen darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen!
Der ABB S203-B20 ist wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, die Funktion der Schutzschalter regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie im Ernstfall zuverlässig auslösen. Ein einfacher Testknopf ermöglicht es Ihnen, die Auslösefunktion zu überprüfen.
ABB: Ein Name, der für Qualität und Innovation steht
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das seit über 130 Jahren innovative Lösungen für die Industrie und den Energiesektor entwickelt. Mit einem breiten Portfolio an Produkten und Dienstleistungen ist ABB ein zuverlässiger Partner für Kunden auf der ganzen Welt.
Wenn Sie sich für einen ABB S203-B20 entscheiden, entscheiden Sie sich für ein Produkt von höchster Qualität, das den höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Sie investieren in eine langfristige Lösung, auf die Sie sich verlassen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S203-B20
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S203-B20. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
- Was bedeutet die B-Charakteristik beim ABB S203-B20?
Die B-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Kurzschluss schnell auslöst, was ihn ideal für Stromkreise mit empfindlichen Geräten macht.
- Kann ich den ABB S203-B20 selbst installieren?
Nein, die Installation elektrischer Anlagen darf nur von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Wofür steht die Abkürzung ABB?
ABB stand ursprünglich für Asea Brown Boveri, eine Fusion der schwedischen Firma Asea und der schweizerischen Brown, Boveri & Cie.
- Wie oft sollte ich die Funktion des ABB S203-B20 überprüfen?
Es empfiehlt sich, die Funktion regelmäßig zu überprüfen, idealerweise einmal jährlich, um sicherzustellen, dass er im Notfall auslöst.
- Ist der ABB S203-B20 für den Außeneinsatz geeignet?
Nein, der ABB S203-B20 hat die Schutzart IP20 und ist nur für den Einsatz in trockenen Innenräumen geeignet.
- Was bedeutet das Schaltvermögen von 6 kA?
Das Schaltvermögen von 6 kA gibt an, welchen maximalen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne selbst Schaden zu nehmen.
- Kann ich den ABB S203-B20 auch in einem 1-phasigen System verwenden?
Theoretisch ja, aber es wäre nicht die effizienteste oder kostengünstigste Lösung. Für 1-phasige Systeme gibt es speziellere 1-polige oder 1+N-polige Schutzschalter.