ABB S201-B25: Ihr zuverlässiger Schutz für moderne Elektronik
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause, schalten das Licht ein und wissen, dass Ihr Zuhause sicher ist. Oder Sie arbeiten in Ihrem Büro, versunken in ein wichtiges Projekt, ohne sich Sorgen um die Stabilität Ihrer elektrischen Anlagen machen zu müssen. Mit dem ABB S201-B25 Leitungsschutzschalter können Sie diese Sicherheit und dieses Vertrauen jeden Tag erleben. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit und Schutz, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt.
Der ABB S201-B25 ist ein 1-poliger Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik und einer Nennstromstärke von 25 Ampere. Er wurde entwickelt, um Ihre wertvollen elektrischen Geräte und Anlagen vor Überlastung und Kurzschlüssen zu schützen. Ob im privaten Wohnbereich, im Büro oder in gewerblichen Umgebungen – der S201-B25 sorgt für ein sicheres und sorgenfreies Nutzungserlebnis.
Warum Sie den ABB S201-B25 wählen sollten
Die Wahl des richtigen Leitungsschutzschalters ist entscheidend für die Sicherheit und Funktionalität Ihrer elektrischen Installationen. Hier sind einige Gründe, warum der ABB S201-B25 eine ausgezeichnete Wahl ist:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, um Schäden an Geräten und Anlagen zu verhindern.
- Hohe Qualität: Hergestellt von ABB, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik.
- Einfache Installation: Dank der standardisierten Bauweise lässt sich der S201-B25 schnell und unkompliziert installieren.
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion und hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich.
Der ABB S201-B25 ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit Ihrer elektrischen Geräte. Er gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Anlagen optimal geschützt sind und Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften des ABB S201-B25 zu geben, finden Sie hier eine Tabelle mit den wichtigsten Spezifikationen:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Polzahl | 1 |
Auslösecharakteristik | B |
Nennstrom (In) | 25 A |
Nennspannung (Un) | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen (Icn) | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Diese Spezifikationen zeigen, dass der ABB S201-B25 ein leistungsstarker und zuverlässiger Leitungsschutzschalter ist, der den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Er bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre elektrischen Anlagen benötigen.
Die B-Charakteristik: Optimal für den Schutz Ihrer Geräte
Die B-Charakteristik des ABB S201-B25 bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Überstrom, der das 3- bis 5-fache des Nennstroms (in diesem Fall 25 A) beträgt, schnell auslöst. Diese Charakteristik ist ideal für den Schutz von Geräten mit geringen Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtung, Haushaltsgeräte und elektronische Geräte. Sie bietet einen optimalen Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen, ohne unnötig empfindlich auf kurzzeitige Stromspitzen zu reagieren.
Die B-Charakteristik ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters, da sie sicherstellt, dass Ihre Geräte optimal geschützt sind und gleichzeitig ein reibungsloser Betrieb gewährleistet ist.
Anwendungsbereiche des ABB S201-B25
Der ABB S201-B25 ist ein vielseitiger Leitungsschutzschalter, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Wohngebäude: Schutz von Beleuchtung, Steckdosen und Haushaltsgeräten.
- Bürogebäude: Schutz von Computern, Druckern und anderen Bürogeräten.
- Gewerbliche Einrichtungen: Schutz von Maschinen, Anlagen und Beleuchtungssystemen.
- Industrielle Anwendungen: Schutz von Motoren, Transformatoren und anderen industriellen Geräten.
Ob in einem kleinen Apartment oder in einer großen Fabrikhalle – der ABB S201-B25 bietet zuverlässigen Schutz für Ihre elektrischen Anlagen und trägt dazu bei, die Sicherheit und Funktionalität Ihrer Umgebung zu gewährleisten.
Installation und Wartung
Die Installation des ABB S201-B25 ist dank seiner standardisierten Bauweise einfach und unkompliziert. Er kann problemlos auf einer DIN-Schiene montiert werden und lässt sich schnell in bestehende oder neue elektrische Installationen integrieren. Es ist jedoch wichtig, die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen, um die Sicherheit und ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
Der ABB S201-B25 ist wartungsarm und erfordert keine regelmäßige Wartung. Es wird jedoch empfohlen, die Funktion des Leitungsschutzschalters regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er im Falle eines Überstroms oder Kurzschlusses ordnungsgemäß auslöst. Eine einfache Sichtprüfung auf Beschädigungen oder Verschmutzungen kann ebenfalls hilfreich sein, um die Lebensdauer des Leitungsschutzschalters zu verlängern.
ABB: Ihr Partner für Sicherheit und Innovation
ABB ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Elektrotechnik und Automation. Mit einer langen Tradition in Innovation und Qualität bietet ABB Produkte und Lösungen, die höchsten Ansprüchen genügen. Der ABB S201-B25 ist ein Beispiel für das Engagement von ABB für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit.
Wenn Sie sich für den ABB S201-B25 entscheiden, entscheiden Sie sich nicht nur für ein Produkt, sondern für eine Partnerschaft mit einem Unternehmen, das sich für Ihre Sicherheit und Ihren Erfolg einsetzt.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum ABB S201-B25
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S201-B25 Leitungsschutzschalter:
- Was bedeutet die B-Charakteristik beim ABB S201-B25?
Die B-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Überstrom, der das 3- bis 5-fache des Nennstroms beträgt, schnell auslöst. Er ist ideal für Geräte mit geringen Einschaltströmen.
- Kann ich den ABB S201-B25 selbst installieren?
Es wird dringend empfohlen, die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen, um die Sicherheit und ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
- Für welche Anwendungen ist der ABB S201-B25 geeignet?
Der S201-B25 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Wohngebäude, Bürogebäude, gewerbliche Einrichtungen und industrielle Anwendungen.
- Wie oft muss ich den ABB S201-B25 warten?
Der S201-B25 ist wartungsarm und erfordert keine regelmäßige Wartung. Eine regelmäßige Funktionsprüfung wird jedoch empfohlen.
- Was bedeutet das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA?
Das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne Schaden zu nehmen.
- Was ist der Unterschied zwischen einem B- und einem C-Automaten?
Der Unterschied liegt in der Auslösecharakteristik. B-Automaten lösen bei geringeren Überströmen (3-5 fache des Nennstroms) schneller aus als C-Automaten (5-10 fache des Nennstroms). B-Automaten sind besser für Geräte mit geringen Einschaltströmen geeignet, während C-Automaten für Geräte mit höheren Einschaltströmen, wie z.B. Motoren, verwendet werden.
- Kann ich den S201-B25 auch in Feuchträumen verwenden?
Der S201-B25 hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den Einsatz in Feuchträumen geeignet. In Feuchträumen sollten spezielle Leitungsschutzschalter mit höherer Schutzart (z.B. IP44 oder höher) verwendet werden.
Wir hoffen, diese Produktbeschreibung hat Ihnen geholfen, mehr über den ABB S201-B25 Leitungsschutzschalter zu erfahren. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!