ABB F204A-4003 Fehlerstromschutzschalter: Ihr Schutzschild für höchste Sicherheit
In einer Welt, die zunehmend von Technologie und Elektrizität durchdrungen ist, wird der Schutz von Leben und Eigentum immer wichtiger. Der ABB F204A-4003 Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) ist mehr als nur ein technisches Bauteil – er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen und Ihrer Familie ein Höchstmaß an Sicherheit bietet. Stellen Sie sich vor: Ein unachtsamer Moment, ein defektes Gerät, und schon droht Gefahr. Genau hier greift der ABB F204A-4003 ein, um Schlimmeres zu verhindern. Erleben Sie die beruhigende Gewissheit, dass Sie und Ihre Liebsten bestmöglich geschützt sind.
Zuverlässigkeit und Präzision: Die inneren Werte des ABB F204A-4003
Der ABB F204A-4003 ist ein 4-poliger Fehlerstromschutzschalter, der für einen Nennstrom von 40 A und einen Auslösestrom von 30 mA ausgelegt ist. Diese Spezifikationen machen ihn ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen, von Wohnhäusern bis hin zu gewerblichen und industriellen Umgebungen. Was ihn wirklich auszeichnet, ist seine Fähigkeit, Fehlerströme schnell und zuverlässig zu erkennen und den Stromkreis innerhalb von Millisekunden zu unterbrechen. Diese blitzschnelle Reaktion kann lebensrettend sein und das Risiko von Bränden und schweren Verletzungen erheblich reduzieren.
Die Funktionsweise des ABB F204A-4003 basiert auf dem Prinzip der Summenstromwandlung. Vereinfacht gesagt, überwacht der Schalter ständig die Differenz zwischen dem zufließenden und dem abfließenden Strom. Im Normalbetrieb ist diese Differenz nahezu null. Tritt jedoch ein Fehlerstrom auf, beispielsweise durch einen defekten Isolator oder eine Berührung mit einem spannungsführenden Teil, entsteht eine Differenz. Der ABB F204A-4003 erkennt diese Differenz sofort und löst den Stromkreis aus. Diese präzise und zuverlässige Arbeitsweise macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Elektroinstallationen.
Doch nicht nur seine technischen Fähigkeiten überzeugen. Der ABB F204A-4003 zeichnet sich auch durch seine robuste Bauweise und seine lange Lebensdauer aus. Er ist für den Dauereinsatz konzipiert und hält auch widrigen Bedingungen stand. So können Sie sich darauf verlassen, dass er Ihnen über viele Jahre hinweg treue Dienste leisten wird.
Anwendungsbereiche: Wo der ABB F204A-4003 zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des ABB F204A-4003 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele für typische Anwendungsbereiche:
- Wohnhäuser: Schützen Sie Ihre Familie vor Stromschlägen und Bränden, indem Sie den ABB F204A-4003 in Ihrem Sicherungskasten installieren. Er ist besonders wichtig für Badezimmer, Küchen und andere Räume, in denen Wasser und Elektrizität zusammenkommen.
- Gewerbliche Gebäude: Sorgen Sie für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Kunden in Büros, Geschäften und Restaurants. Der ABB F204A-4003 ist ideal für den Schutz von Steckdosen, Beleuchtungsanlagen und elektrischen Geräten.
- Industrieanlagen: Schützen Sie Ihre Produktionsanlagen und Ihr Personal vor den Gefahren von Fehlerströmen. Der ABB F204A-4003 ist robust genug, um den anspruchsvollen Bedingungen in industriellen Umgebungen standzuhalten.
- Landwirtschaft: Schützen Sie Ihre Tiere und Gebäude vor den Risiken von elektrischen Fehlern. Der ABB F204A-4003 ist besonders wichtig für Ställe, Scheunen und andere landwirtschaftliche Einrichtungen.
- Baustellen: Sorgen Sie für die Sicherheit Ihrer Arbeiter auf Baustellen, wo das Risiko von Stromschlägen besonders hoch ist. Der ABB F204A-4003 schützt vor gefährlichen Fehlerströmen, die durch beschädigte Kabel oder feuchte Umgebungen entstehen können.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten des ABB F204A-4003:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 4 |
Nennstrom (In) | 40 A |
Auslösestrom (IΔn) | 30 mA |
Auslösecharakteristik | A |
Bemessungsspannung (Un) | 230/400 V AC |
Bemessungsfrequenz | 50/60 Hz |
Bemessungskurzschlussausschaltvermögen (Icn) | 10 kA |
Schutzart | IP20 |
Montageart | DIN-Schiene |
Installation und Wartung: So einfach geht’s
Die Installation des ABB F204A-4003 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Der Schalter wird einfach auf die DIN-Schiene im Sicherungskasten montiert und entsprechend den geltenden Vorschriften verdrahtet. Wichtig ist, dass die Installation von einem Fachmann durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Auch die Wartung des ABB F204A-4003 ist unkompliziert. Es empfiehlt sich, den Schalter regelmäßig zu testen, um sicherzustellen, dass er einwandfrei funktioniert. Dies kann ganz einfach durch Betätigen der Testtaste am Schalter erfolgen. Löst der Schalter aus, ist alles in Ordnung. Löst er nicht aus, sollte er umgehend von einem Elektriker überprüft werden.
Durch die regelmäßige Prüfung stellen Sie sicher, dass der ABB F204A-4003 im Ernstfall zuverlässig funktioniert und Sie und Ihre Familie schützt. Betrachten Sie diese einfache Prüfung als eine Investition in Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden.
Warum ABB? Qualität, auf die Sie sich verlassen können
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das seit über 130 Jahren innovative Lösungen für eine Vielzahl von Branchen entwickelt. ABB steht für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Wenn Sie sich für ein Produkt von ABB entscheiden, entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen über viele Jahre hinweg treue Dienste leisten wird. Der ABB F204A-4003 ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft und das Qualitätsbewusstsein von ABB. Er ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung.
Darüber hinaus engagiert sich ABB für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Produkte von ABB werden unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte entwickelt und hergestellt. So können Sie sicher sein, dass Sie mit dem Kauf eines ABB-Produkts auch einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und entscheiden Sie sich für den ABB F204A-4003 Fehlerstromschutzschalter. Er ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um den Schutz von Leben und Eigentum geht.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum ABB F204A-4003
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB F204A-4003:
- Was ist ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) und warum brauche ich ihn?
Ein FI-Schalter schützt vor gefährlichen Stromschlägen, indem er Fehlerströme erkennt und den Stromkreis blitzschnell unterbricht. Er ist in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben und sollte in keiner Elektroinstallation fehlen.
- Wie oft sollte ich meinen FI-Schalter testen?
Es wird empfohlen, den FI-Schalter mindestens alle sechs Monate zu testen, idealerweise jedoch monatlich. Drücken Sie einfach die Testtaste am Schalter. Löst der Schalter aus, ist alles in Ordnung. Löst er nicht aus, kontaktieren Sie einen Elektriker.
- Was bedeutet der Auslösestrom von 30 mA?
Der Auslösestrom von 30 mA bedeutet, dass der FI-Schalter auslöst, sobald ein Fehlerstrom von 30 Milliampere oder mehr fließt. Dieser Wert gilt als sicher und schützt zuverlässig vor Stromschlägen.
- Kann ich den ABB F204A-4003 selbst installieren?
Nein, die Installation sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden und der Schalter ordnungsgemäß funktioniert.
- Ist der ABB F204A-4003 auch für den Einsatz im Freien geeignet?
Der ABB F204A-4003 hat die Schutzart IP20 und ist daher nicht für den direkten Einsatz im Freien geeignet. Für den Einsatz im Freien benötigen Sie einen FI-Schalter mit einer höheren Schutzart, z.B. IP44 oder IP65.
- Was ist der Unterschied zwischen einem 2-poligen und einem 4-poligen FI-Schalter?
Ein 2-poliger FI-Schalter wird in einphasigen Stromkreisen verwendet, während ein 4-poliger FI-Schalter in dreiphasigen Stromkreisen eingesetzt wird. Der ABB F204A-4003 ist ein 4-poliger FI-Schalter.
- Welche Auslösecharakteristik hat der ABB F204A-4003?
Der ABB F204A-4003 hat die Auslösecharakteristik A. Diese ist für Standardanwendungen in Haushalten und Gewerbe geeignet und bietet einen guten Schutz gegen sinusförmige Wechselfehlerströme sowie gegen pulsierende Gleichfehlerströme.