ABB F202F-2503 – Ihr zuverlässiger Schutz vor gefährlichen Fehlerströmen
Sicherheit geht vor – das gilt besonders in Ihren eigenen vier Wänden oder im geschäftlichen Umfeld. Mit dem ABB F202F-2503 Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) vom Typ F setzen Sie auf einen hochmodernen Schutzmechanismus, der im Ernstfall Leben retten kann. Dieser FI-Schalter wurde entwickelt, um Sie und Ihre Familie vor den Gefahren von gefährlichen Fehlerströmen zu schützen, die durch defekte Geräte, beschädigte Kabel oder andere elektrische Fehler entstehen können. Erleben Sie ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit, das Ihnen der ABB F202F-2503 bietet – ein Gefühl, das unbezahlbar ist.
Der ABB F202F-2503 ist nicht einfach nur ein Gerät, er ist ein Versprechen – ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und langanhaltenden Schutz. Stellen Sie sich vor, wie beruhigt Sie sein werden, wenn Sie wissen, dass Ihre Lieben und Ihre wertvollen Geräte optimal geschützt sind. Dieser FI-Schalter ist eine Investition in Ihre Zukunft, eine Investition in ein sorgenfreies Leben.
Technische Details und Leistungsmerkmale im Überblick
Der ABB F202F-2503 Fehlerstromschutzschalter überzeugt durch seine ausgereifte Technik und seine hochwertigen Komponenten. Hier sind die wichtigsten Details, die dieses Produkt auszeichnen:
- Typ: F (Fehlerstromschutzschalter Typ F)
- Bemessungsstrom (In): 25 A
- Bemessungsfehlerstrom (IΔn): 0,03 A (30 mA)
- Polzahl: 2 (2-polig)
- Bemessungsspannung (Un): 230 V AC
- Frequenz: 50/60 Hz
- Montage: DIN-Schiene
- Schutzart: IP20
- Normen: IEC/EN 61008-1
Was bedeutet das für Sie?
Der Typ F FI-Schalter bietet einen erweiterten Schutz gegenüber herkömmlichen Typ A FI-Schaltern. Er erkennt nicht nur Wechselfehlerströme, sondern auch Gleichfehlerströme bis zu einer bestimmten Höhe, was besonders wichtig bei modernen elektronischen Geräten wie beispielsweise Frequenzumrichtern, LED-Beleuchtung und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist. Der Bemessungsstrom von 25 A gibt an, bis zu welcher Stromstärke der FI-Schalter sicher betrieben werden kann. Der Bemessungsfehlerstrom von 30 mA sorgt für einen besonders schnellen und sensiblen Schutz. Bereits bei geringen Fehlerströmen wird der Stromkreis unterbrochen und somit das Risiko eines elektrischen Schlags minimiert. Die einfache Montage auf der DIN-Schiene ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation.
Warum ein FI-Schalter vom Typ F?
In modernen Haushalten und Betrieben kommen immer mehr elektronische Geräte zum Einsatz, die Gleichfehlerströme verursachen können. Herkömmliche FI-Schalter vom Typ A sind in solchen Fällen nicht immer in der Lage, zuverlässig auszulösen. Der ABB F202F-2503 vom Typ F hingegen bietet einen erweiterten Schutz und kann auch Gleichfehlerströme erkennen. Dies ist besonders wichtig, um die Sicherheit von Personen und Anlagen zu gewährleisten.
Denken Sie an die wachsende Anzahl von Geräten mit Schaltnetzteilen, LED-Treibern oder auch an die Ladeinfrastruktur für Elektroautos. All diese Geräte können Gleichfehlerströme erzeugen, die von einem herkömmlichen FI-Schalter möglicherweise nicht erkannt werden. Mit dem ABB F202F-2503 sind Sie auf der sicheren Seite.
Anwendungsbereiche des ABB F202F-2503
Der ABB F202F-2503 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Wohngebäude: Schutz von Steckdosenstromkreisen, Beleuchtung und Elektrogeräten.
- Gewerbegebäude: Schutz von Büros, Werkstätten und Produktionsstätten.
- Industrieanlagen: Schutz von Maschinen, Anlagen und Steuerungen.
- Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: Schutz von Ladestationen und Elektrofahrzeugen.
- Photovoltaikanlagen: Schutz von Wechselrichtern und Solarmodulen.
Egal, ob Sie Ihr Zuhause sicherer machen möchten oder eine zuverlässige Lösung für Ihr Unternehmen suchen – der ABB F202F-2503 ist die richtige Wahl. Er bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Einfache Installation und Bedienung
Die Installation des ABB F202F-2503 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Dank der standardisierten DIN-Schienenmontage passt der FI-Schalter in jeden gängigen Verteilerkasten. Die gut lesbare Beschriftung und die klaren Anschlussklemmen erleichtern die Verdrahtung und minimieren das Risiko von Fehlanschlüssen.
Die Bedienung des FI-Schalters ist ebenfalls sehr einfach. Im Normalbetrieb ist der Schalter eingeschaltet. Im Falle eines Fehlerstroms löst der Schalter automatisch aus und unterbricht den Stromkreis. Um den Schalter wieder einzuschalten, muss der Fehler behoben und der Schalter manuell zurückgesetzt werden. Ein Testknopf ermöglicht es Ihnen, die Funktion des FI-Schalters regelmäßig zu überprüfen.
ABB – Qualität, auf die Sie sich verlassen können
ABB ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das seit über 130 Jahren innovative Lösungen für die Energieversorgung und Automatisierung entwickelt. Die Produkte von ABB zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Mit dem ABB F202F-2503 entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen viele Jahre lang zuverlässig dienen wird.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how von ABB und investieren Sie in Ihre Sicherheit. Der ABB F202F-2503 ist mehr als nur ein FI-Schalter – er ist ein Versprechen für ein sicheres und sorgenfreies Leben.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen möchten, hier noch einmal die wichtigsten technischen Daten des ABB F202F-2503 in tabellarischer Form:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | F (Fehlerstromschutzschalter Typ F) |
Bemessungsstrom (In) | 25 A |
Bemessungsfehlerstrom (IΔn) | 0,03 A (30 mA) |
Polzahl | 2 (2-polig) |
Bemessungsspannung (Un) | 230 V AC |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montage | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC/EN 61008-1 |
Anschlussquerschnitt | 1 – 25 mm² |
Umgebungstemperatur | -25 °C bis +55 °C |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB F202F-2503
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum ABB F202F-2503 zusammengestellt:
- Was ist ein FI-Schalter vom Typ F?
Ein FI-Schalter vom Typ F ist ein Fehlerstromschutzschalter, der sowohl Wechselfehlerströme als auch Gleichfehlerströme erkennen kann. Er bietet einen erweiterten Schutz gegenüber herkömmlichen FI-Schaltern vom Typ A. - Wozu brauche ich einen FI-Schalter vom Typ F?
Ein FI-Schalter vom Typ F ist besonders empfehlenswert, wenn in Ihrem Haushalt oder Betrieb viele elektronische Geräte mit Schaltnetzteilen, LED-Treibern oder Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vorhanden sind. Diese Geräte können Gleichfehlerströme verursachen, die von einem herkömmlichen FI-Schalter möglicherweise nicht erkannt werden. - Wie oft sollte ich den Testknopf am FI-Schalter drücken?
Wir empfehlen, den Testknopf am FI-Schalter mindestens alle sechs Monate zu drücken, um die Funktion des Schalters zu überprüfen. - Kann ich den FI-Schalter selbst installieren?
Nein, die Installation eines FI-Schalters sollte immer von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. - Was bedeutet der Bemessungsfehlerstrom von 30 mA?
Der Bemessungsfehlerstrom von 30 mA gibt an, dass der FI-Schalter bereits bei einem Fehlerstrom von 30 Milliampere auslöst und den Stromkreis unterbricht. Dies dient dem Schutz vor gefährlichen elektrischen Schlägen. - Ist der ABB F202F-2503 auch für den Außenbereich geeignet?
Der ABB F202F-2503 hat die Schutzart IP20 und ist daher nur für den Einsatz in trockenen Innenräumen geeignet. Für den Außenbereich benötigen Sie einen FI-Schalter mit einer höheren Schutzart (z.B. IP44 oder IP65). - Welchen Anschlussquerschnitt haben die Klemmen?
Der Anschlussquerschnitt beträgt 1 – 25 mm².
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Produktbeschreibung alle wichtigen Informationen zum ABB F202F-2503 Fehlerstromschutzschalter liefern konnten. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.