Der 9W AXIAL 100 – Ihr zuverlässiger Drahtwiderstand für präzise Leistung
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, ist der 9W AXIAL 100 Drahtwiderstand ein unverzichtbares Bauteil. Dieser robuste Widerstand mit axialer Bauform bietet eine stabile Leistung von 9,0 Watt und einen Widerstandswert von 100 Ohm. Mit einer Toleranz von 10% ist er ideal für Anwendungen, bei denen es auf genaue Werte ankommt und eine gewisse Flexibilität gefragt ist. Erleben Sie, wie der 9W AXIAL 100 Ihre Projekte mit seiner Beständigkeit und Leistungsfähigkeit bereichert.
Warum der 9W AXIAL 100 die richtige Wahl ist
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen elektronischen Projekt, bei dem jedes Bauteil perfekt aufeinander abgestimmt sein muss. Ein einziger unzuverlässiger Widerstand kann das gesamte System zum Erliegen bringen. Hier kommt der 9W AXIAL 100 ins Spiel. Er ist nicht nur ein einfacher Widerstand, sondern ein Garant für Stabilität und Langlebigkeit. Seine axialen Anschlüsse ermöglichen eine einfache Installation auf Platinen und in Gehäusen, was ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht.
Ob in Netzteilen, Verstärkern, Steuerschaltungen oder in der Leistungselektronik – der 9W AXIAL 100 bewährt sich durch seine robuste Bauweise und seine Fähigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu arbeiten. Die Nennleistung von 9,0 Watt stellt sicher, dass er auch bei höheren Belastungen nicht überhitzt oder ausfällt. Dies macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil in Projekten, bei denen es auf dauerhafte Leistung ankommt.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die Leistungsfähigkeit des 9W AXIAL 100 zu geben, finden Sie hier eine Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Axial |
Nennleistung | 9,0 W |
Widerstandswert | 100 Ohm |
Toleranz | 10% |
Anwendungsbereiche des 9W AXIAL 100
Die Vielseitigkeit des 9W AXIAL 100 Drahtwiderstands kennt kaum Grenzen. Er findet Anwendung in den unterschiedlichsten Bereichen der Elektronik. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: Als Strombegrenzungswiderstand oder zur Spannungsregelung.
- Verstärker: In Audioverstärkern zur Einstellung der Verstärkung oder als Teil von Schutzschaltungen.
- Steuerschaltungen: In Motorsteuerungen, Robotik und Automatisierungstechnik.
- Leistungselektronik: In Frequenzumrichtern, Solarwechselrichtern und anderen leistungselektronischen Systemen.
- Messtechnik: In Messgeräten zur präzisen Messung von Strömen und Spannungen.
- LED-Anwendungen: Als Vorwiderstand zur Strombegrenzung für LEDs.
Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Die Einsatzmöglichkeiten des 9W AXIAL 100 sind so vielfältig wie Ihre Ideen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Anwendungsbereiche für diesen zuverlässigen Widerstand!
Die Vorteile auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für den 9W AXIAL 100 entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:
- Hohe Zuverlässigkeit: Der 9W AXIAL 100 ist ein robuster und langlebiger Widerstand, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig arbeitet.
- Präzise Leistung: Mit einer Toleranz von 10% bietet er eine hohe Genauigkeit und Stabilität des Widerstandswertes.
- Einfache Installation: Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und schnelle Installation auf Platinen und in Gehäusen.
- Vielseitige Anwendung: Der 9W AXIAL 100 ist für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik geeignet.
- Hohe Belastbarkeit: Die Nennleistung von 9,0 Watt stellt sicher, dass er auch bei höheren Belastungen nicht überhitzt oder ausfällt.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit
Der 9W AXIAL 100 Drahtwiderstand ist mehr als nur ein Bauteil. Er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und dauerhafte Leistung. Investieren Sie in diesen Widerstand und profitieren Sie von seiner Robustheit und Präzision. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein ambitionierter Hobbybastler sind – der 9W AXIAL 100 wird Sie nicht enttäuschen. Er ist der zuverlässige Partner für Ihre Projekte und garantiert Ihnen langfristig Freude an Ihren elektronischen Anwendungen.
Machen Sie den 9W AXIAL 100 zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Elektronik-Werkstatt. Erleben Sie die Sicherheit und den Komfort, den Ihnen ein hochwertiger und zuverlässiger Widerstand bietet. Bestellen Sie noch heute und starten Sie Ihre Projekte mit einem Bauteil, auf das Sie sich verlassen können!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 9W AXIAL 100
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum 9W AXIAL 100 Drahtwiderstand. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die Toleranz von 10%?
Die Toleranz von 10% gibt an, in welchem Bereich der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (100 Ohm) abweichen kann. Im Falle des 9W AXIAL 100 bedeutet dies, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 90 Ohm und 110 Ohm liegen kann.
2. Kann ich den 9W AXIAL 100 auch für höhere Spannungen verwenden?
Der 9W AXIAL 100 ist für eine bestimmte Nennleistung (9,0 Watt) ausgelegt. Die maximale Spannung, die an den Widerstand angelegt werden darf, hängt vom Strom ab, der durch den Widerstand fließt. Achten Sie darauf, dass die Nennleistung des Widerstands nicht überschritten wird, um Beschädigungen zu vermeiden. Berechnen Sie die maximale Spannung mithilfe der Formel: P = U²/R (P = Leistung, U = Spannung, R = Widerstand).
3. Ist der 9W AXIAL 100 für den Einsatz im Freien geeignet?
Der 9W AXIAL 100 ist nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Wenn er im Freien verwendet wird, sollte er vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um seine Lebensdauer zu verlängern und seine Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten.
4. Was ist der Unterschied zwischen einem Drahtwiderstand und anderen Widerstandsarten?
Drahtwiderstände, wie der 9W AXIAL 100, zeichnen sich durch ihre Robustheit und hohe Belastbarkeit aus. Sie sind in der Regel besser geeignet für Anwendungen, bei denen hohe Leistungen abgeführt werden müssen. Andere Widerstandsarten, wie z.B. Schichtwiderstände, sind oft kleiner und kostengünstiger, aber weniger belastbar.
5. Wie kann ich den 9W AXIAL 100 am besten kühlen?
Die Kühlung des 9W AXIAL 100 ist in den meisten Anwendungen nicht erforderlich. Wenn der Widerstand jedoch in einer Umgebung mit hohen Temperaturen betrieben wird oder hohe Leistungen abführen muss, kann eine Kühlung durch Luftkonvektion oder durch Anbringen eines Kühlkörpers sinnvoll sein. Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper gut mit dem Widerstand verbunden ist, um eine effektive Wärmeableitung zu gewährleisten.
6. Kann ich den 9W AXIAL 100 in Reihen- oder Parallelschaltung verwenden?
Ja, der 9W AXIAL 100 kann sowohl in Reihen- als auch in Parallelschaltung verwendet werden. In einer Reihenschaltung addieren sich die Widerstandswerte, während sich in einer Parallelschaltung der Gesamtwiderstandswert verringert. Achten Sie darauf, dass die Nennleistung der einzelnen Widerstände nicht überschritten wird.
7. Wo finde ich weitere Informationen zum 9W AXIAL 100?
Weitere Informationen zum 9W AXIAL 100 finden Sie auf unserer Website im Datenblatt des Produkts. Dort finden Sie detaillierte technische Spezifikationen, Anwendungsbeispiele und weitere nützliche Informationen.