Präzision im Herzen Ihrer Technologie: Der 9,2160-HC18 Standardquarz
Entdecken Sie den 9,2160-HC18 Standardquarz, ein essentielles Bauteil für alle, die Wert auf höchste Präzision und Stabilität in ihren elektronischen Schaltungen legen. Dieser Grundtonquarz mit einer Frequenz von 9,216000 MHz ist das Herzstück vieler elektronischer Geräte und trägt maßgeblich zu deren zuverlässiger Funktion bei. Ob in der Telekommunikation, Messtechnik oder in der industriellen Automatisierung – der 9,2160-HC18 sorgt für den Takt, auf den Sie sich verlassen können.
In einer Welt, in der Zeit und Genauigkeit entscheidend sind, bietet dieser Standardquarz eine zuverlässige Lösung, um Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben. Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochpräzises Messinstrument oder eine Kommunikationsanlage, die absolut fehlerfrei arbeiten muss. Der 9,2160-HC18 ist Ihr Garant für Stabilität und Genauigkeit.
Warum der 9,2160-HC18 Standardquarz die richtige Wahl ist
Die Auswahl des richtigen Quarzes ist entscheidend für die Leistung Ihrer elektronischen Schaltungen. Der 9,2160-HC18 bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl machen:
- Hohe Frequenzstabilität: Dank präziser Fertigungsprozesse und hochwertiger Materialien bietet dieser Quarz eine außergewöhnliche Frequenzstabilität über einen weiten Temperaturbereich. Das bedeutet, dass Ihre Schaltungen auch unter wechselnden Bedingungen zuverlässig arbeiten.
- Geringes Phasenrauschen: Ein geringes Phasenrauschen ist besonders wichtig in Anwendungen, die eine hohe Signalreinheit erfordern. Der 9,2160-HC18 minimiert unerwünschte Störungen und sorgt für klare und präzise Signale.
- Robustes Design: Das HC-18 Gehäuse schützt den Quarz vor äußeren Einflüssen und gewährleistet eine lange Lebensdauer. Auch unter anspruchsvollen Bedingungen können Sie sich auf die Zuverlässigkeit dieses Bauteils verlassen.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ob in der Telekommunikation, Messtechnik, industriellen Automatisierung oder in Hobbyprojekten – der 9,2160-HC18 ist vielseitig einsetzbar und passt sich Ihren Bedürfnissen an.
- Einfache Integration: Dank seiner Standardbauform lässt sich der Quarz problemlos in bestehende Schaltungen integrieren. Dies spart Zeit und Aufwand bei der Entwicklung und Fertigung.
Der 9,2160-HC18 Standardquarz ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit. Er ist die unsichtbare Kraft, die Ihre Technologie zum Leben erweckt und ihr ermöglicht, Höchstleistungen zu erbringen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des 9,2160-HC18 Standardquarzes:
Parameter | Wert |
---|---|
Frequenz | 9,216000 MHz |
Frequenzstabilität | ±30 ppm (typisch) |
Temperaturbereich | -20°C bis +70°C |
Lastkapazität | 20 pF |
Serienwiderstand | 30 Ohm (typisch) |
Gehäuse | HC-18 |
Alterung | ±5 ppm pro Jahr |
Diese technischen Daten unterstreichen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des 9,2160-HC18 Standardquarzes. Sie können sich darauf verlassen, dass dieses Bauteil Ihre Erwartungen erfüllt und Ihre Projekte zum Erfolg führt.
Anwendungsbereiche des 9,2160-HC18
Der 9,2160-HC18 Standardquarz findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung:
- Telekommunikation: In Funkgeräten, Basisstationen und anderen Kommunikationssystemen sorgt der Quarz für die notwendige Frequenzstabilität und Signalreinheit.
- Messtechnik: In Messgeräten, Oszilloskopen und Frequenzzählern dient der Quarz als präzise Zeitbasis.
- Industrielle Automatisierung: In Steuerungen, Robotern und anderen Automatisierungssystemen sorgt der Quarz für die synchronisierte Steuerung von Prozessen.
- Computertechnik: In Mikrocontrollern, Computern und anderen digitalen Schaltungen dient der Quarz als Taktgeber.
- Hobbyprojekte: Auch in DIY-Projekten und Elektronik-Basteleien findet der Quarz Verwendung, um präzise und zuverlässige Schaltungen zu realisieren.
Die Vielseitigkeit des 9,2160-HC18 Standardquarzes macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Elektronikentwickler, Ingenieure und Hobbybastler.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das höchste Präzision erfordert. Mit dem 9,2160-HC18 Standardquarz haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Schaltung zuverlässig und stabil arbeitet. Sie können sich voll und ganz auf Ihre Kreativität und Innovation konzentrieren, ohne sich um die Genauigkeit der Zeitbasis sorgen zu müssen.
Der 9,2160-HC18 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Schlüssel zum Erfolg Ihrer Projekte. Er ist die Basis für Innovation und Fortschritt. Er ist das Herzstück Ihrer Technologie.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 9,2160-HC18 Standardquarz
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 9,2160-HC18 Standardquarz:
- Was bedeutet „Grundtonquarz“?
Ein Grundtonquarz schwingt in seiner fundamentalen Frequenz, im Gegensatz zu Obertonquarzen, die in einem Vielfachen ihrer Grundfrequenz schwingen. Grundtonquarze bieten in der Regel eine höhere Stabilität und ein geringeres Phasenrauschen.
- Welche Toleranz hat der 9,2160-HC18 Quarz?
Die typische Frequenztoleranz des 9,2160-HC18 Quarzes beträgt ±30 ppm. Dies bedeutet, dass die tatsächliche Frequenz um maximal 30 ppm von der Nennfrequenz von 9,216000 MHz abweichen kann.
- Kann ich den 9,2160-HC18 Quarz in jeder Schaltung verwenden?
Der 9,2160-HC18 Quarz ist für eine Lastkapazität von 20 pF ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass Ihre Schaltung diese Lastkapazität unterstützt oder passen Sie die Beschaltung entsprechend an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Wie lagere ich den 9,2160-HC18 Quarz richtig?
Lagern Sie den Quarz an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer und Leistung des Quarzes zu erhalten.
- Was bedeutet „ppm“ bei der Frequenzstabilität?
„ppm“ steht für „parts per million“ (Teile pro Million) und ist eine Einheit zur Angabe der relativen Frequenzabweichung. Eine Frequenzstabilität von ±30 ppm bedeutet, dass die Frequenz maximal um 30 Teile pro Million von der Nennfrequenz abweichen kann.
- Welche Alternativen gibt es zum HC-18 Gehäuse?
Abhängig von der Anwendung und den Platzbeschränkungen gibt es verschiedene alternative Gehäuseformen für Quarze, wie z.B. SMD-Gehäuse (Surface Mount Devices) für die Oberflächenmontage oder kleinere DIP-Gehäuse (Dual In-line Package). Die Wahl des Gehäuses hängt von den spezifischen Anforderungen der Schaltung ab.
- Wie wirkt sich die Temperatur auf die Frequenzstabilität aus?
Die Temperatur beeinflusst die Frequenzstabilität von Quarzen. Der 9,2160-HC18 Quarz hat eine spezifizierte Frequenzstabilität über einen bestimmten Temperaturbereich (hier: -20°C bis +70°C). Außerhalb dieses Bereichs kann die Frequenzstabilität abnehmen. Für Anwendungen, die eine besonders hohe Temperaturstabilität erfordern, gibt es temperaturkompensierte Quarze (TCXOs).
Wir hoffen, diese FAQ haben Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Bestellen Sie jetzt Ihren 9,2160-HC18 Standardquarz und erleben Sie die Präzision, die Ihre Technologie verdient! Vertrauen Sie auf Qualität und Zuverlässigkeit – für den Erfolg Ihrer Projekte.