Präzision im Miniaturformat: Der 8MHz XO53 Oszillator für Ihre anspruchsvollen Projekte
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen, präsentieren wir Ihnen den 8,000000-XO – einen Oszillator, der in puncto Leistung und Miniaturisierung neue Maßstäbe setzt. Der 8MHz XO53 Oszillator ist mehr als nur ein Bauteil; er ist das Herzstück Ihrer innovativen Ideen, der Taktgeber für Ihre ambitionierten Projekte und der Garant für stabile Performance, selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen.
Dieser SMD-Oszillator im kompakten 5×3,2mm Format der XO53 Baureihe vereint fortschrittliche Technologie mit höchster Fertigungsqualität. Mit einer Frequenz von 8MHz und einer Stabilität von ±50ppm bietet er eine außergewöhnliche Genauigkeit, die in einer Vielzahl von Anwendungen unverzichtbar ist. Ob in der Telekommunikation, der industriellen Steuerung, in tragbaren Geräten oder in sicherheitskritischen Systemen – der 8MHz XO53 Oszillator liefert stets präzise und zuverlässige Taktsignale.
Lassen Sie sich von der Performance dieses kleinen Kraftpakets inspirieren und entdecken Sie, wie er Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann. Verabschieden Sie sich von Frequenzdrift und Instabilität und begrüßen Sie eine neue Ära der Präzision mit dem 8MHz XO53 Oszillator.
Technische Daten und Vorteile im Überblick
Der 8,000000-XO Oszillator bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Funktionalität. Hier sind die wichtigsten technischen Details und Vorteile, die ihn von anderen Oszillatoren unterscheiden:
- Frequenz: 8.000000 MHz (8MHz) – Ideal für eine breite Palette von Anwendungen.
- Frequenzstabilität: ±50 ppm – Garantiert präzise Taktsignale über einen weiten Temperaturbereich.
- Bauform: SMD (Surface Mount Device) – Ermöglicht eine einfache und kostengünstige Bestückung auf Leiterplatten.
- Abmessungen: 5 x 3,2 mm – Extrem kompakt für platzsparende Designs.
- Baureihe: XO53 – Steht für hohe Qualität und Zuverlässigkeit.
- Geringer Jitter: Minimiert unerwünschte Signalstörungen und verbessert die Gesamtleistung des Systems.
- Weitbereichsspannung: Unterstützt verschiedene Versorgungsspannungen für maximale Flexibilität.
- Geringer Stromverbrauch: Spart Energie und verlängert die Batterielaufzeit in tragbaren Geräten.
- RoHS-konform: Entspricht den höchsten Umweltstandards.
Diese Eigenschaften machen den 8MHz XO53 Oszillator zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, die höchste Präzision und Zuverlässigkeit erfordern.
Anwendungsbereiche: Wo Präzision den Unterschied macht
Der 8MHz XO53 Oszillator ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, wie er Ihre Projekte bereichern kann:
- Telekommunikation: In Basisstationen, Routern und anderen Kommunikationsgeräten sorgt er für stabile und zuverlässige Taktsignale.
- Industrielle Steuerung: In speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), Robotern und anderen Automatisierungssystemen gewährleistet er präzise Timing-Funktionen.
- Tragbare Geräte: In Smartphones, Tablets, Smartwatches und anderen mobilen Geräten optimiert er die Leistung und verlängert die Batterielaufzeit.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern, Defibrillatoren und Überwachungsgeräten sorgt er für höchste Präzision und Zuverlässigkeit.
- Automobilindustrie: In Motorsteuergeräten, Antiblockiersystemen (ABS) und anderen sicherheitskritischen Systemen gewährleistet er eine stabile und sichere Funktion.
- Consumer Electronics: In Fernsehern, Spielkonsolen, Audio- und Videogeräten optimiert er die Leistung und verbessert die Benutzererfahrung.
- IoT (Internet of Things): In Sensoren, Aktoren und anderen vernetzten Geräten ermöglicht er eine zuverlässige Kommunikation und Datenübertragung.
Egal, in welchem Bereich Sie tätig sind, der 8MHz XO53 Oszillator ist die perfekte Wahl, wenn es um Präzision, Zuverlässigkeit und Performance geht.
Technische Details im Detail
Um Ihnen einen noch tieferen Einblick in die technischen Fähigkeiten des 8MHz XO53 Oszillators zu geben, hier eine detailliertere Übersicht der wichtigsten Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Frequenz | 8.000000 MHz |
Frequenzstabilität | ±50 ppm |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Versorgungsspannung | 1.8V, 2.5V, 3.3V (modellabhängig) |
Ausgangssignal | HCMOS, LVCMOS (modellabhängig) |
Lastkapazität | 15 pF |
Anlaufzeit | < 5 ms |
Alterung | ±3 ppm pro Jahr |
RoHS-Konformität | Ja |
Diese detaillierten Spezifikationen zeigen, dass der 8MHz XO53 Oszillator ein hochpräzises und zuverlässiges Bauteil ist, das selbst höchsten Anforderungen gerecht wird.
Warum der 8MHz XO53 Oszillator Ihre erste Wahl sein sollte
In einer Welt, in der Leistung und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist der 8MHz XO53 Oszillator die perfekte Wahl für Ihre Projekte. Er bietet eine unschlagbare Kombination aus Präzision, Miniaturisierung und Vielseitigkeit. Mit seiner hohen Frequenzstabilität, dem geringen Jitter und dem weiten Betriebstemperaturbereich ist er ideal für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Und dank seiner SMD-Bauform lässt er sich einfach und kostengünstig auf Leiterplatten bestücken.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und setzen Sie auf den 8MHz XO53 Oszillator. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 8MHz XO53 Oszillator
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 8MHz XO53 Oszillator. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die Frequenzstabilität von ±50 ppm?
Die Frequenzstabilität von ±50 ppm (parts per million) gibt an, wie stark die tatsächliche Frequenz des Oszillators von der nominalen Frequenz von 8MHz abweichen kann. In diesem Fall bedeutet es, dass die Frequenz maximal um ±50 ppm von 8MHz abweichen kann. Dies entspricht einer maximalen Abweichung von ±400 Hz (8.000.000 Hz * 0.00005). Eine geringe Frequenzstabilität ist wichtig für Anwendungen, die eine hohe Präzision erfordern.
2. Kann ich den Oszillator bei unterschiedlichen Spannungen betreiben?
Ja, der 8MHz XO53 Oszillator ist in verschiedenen Varianten erhältlich, die für unterschiedliche Versorgungsspannungen (z.B. 1.8V, 2.5V, 3.3V) ausgelegt sind. Bitte achten Sie darauf, die richtige Variante für Ihre Anwendung auszuwählen. Die genauen Spezifikationen finden Sie im Datenblatt des jeweiligen Modells.
3. Was bedeutet die SMD-Bauform?
SMD steht für „Surface Mount Device“ (oberflächenmontierbares Bauelement). Das bedeutet, dass der Oszillator direkt auf die Oberfläche der Leiterplatte gelötet wird, ohne dass Löcher für die Anschlussbeinchen gebohrt werden müssen. Die SMD-Bauform ermöglicht eine automatisierte Bestückung und eine höhere Packungsdichte auf der Leiterplatte.
4. Ist der 8MHz XO53 Oszillator RoHS-konform?
Ja, der 8MHz XO53 Oszillator ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass er den Richtlinien der Europäischen Union zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten entspricht. Er enthält also keine Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB) oder polybromierte Diphenylether (PBDE) in Konzentrationen, die über den zulässigen Grenzwerten liegen.
5. Wie lange ist die Lebensdauer des Oszillators?
Die Lebensdauer des 8MHz XO53 Oszillators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der Versorgungsspannung und der Last. In der Regel wird die Lebensdauer mit mehreren zehntausend Stunden angegeben. Die Alterung des Oszillators, die sich in einer geringfügigen Veränderung der Frequenz äußert, beträgt typischerweise ±3 ppm pro Jahr.
6. Wie lagere ich den Oszillator richtig?
Der 8MHz XO53 Oszillator sollte in einer trockenen und staubfreien Umgebung gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit. Es ist ratsam, den Oszillator in seiner Originalverpackung aufzubewahren, um ihn vor Beschädigungen und elektrostatischer Entladung zu schützen.
7. Wo finde ich das Datenblatt für den 8MHz XO53 Oszillator?
Das Datenblatt für den 8MHz XO53 Oszillator finden Sie auf unserer Website im Produktbereich oder direkt beim Hersteller. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, den Umgebungsbedingungen, den elektrischen Eigenschaften und den Abmessungen des Oszillators.