Leistungsschütz SIRIUS 3RT2024-1BB40: Zuverlässigkeit und Präzision für Ihre Anwendungen
Entdecken Sie den SIRIUS 3RT2024-1BB40 Leistungsschütz – eine Komponente, die in keiner professionellen Elektroinstallation fehlen darf. Dieser Schütz vereint höchste Qualität, beeindruckende Leistungsfähigkeit und absolute Zuverlässigkeit in einem kompakten Design. Erleben Sie, wie dieses Produkt Ihre Anlagensteuerung auf ein neues Level hebt und Ihre Prozesse optimiert.
Technische Daten und Funktionen im Überblick
Der SIRIUS 3RT2024-1BB40 ist mehr als nur ein Schütz – er ist ein Versprechen für reibungslose Abläufe und maximale Sicherheit. Mit seinen herausragenden technischen Daten und durchdachten Funktionen ist er die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Kernmerkmale des 3RT2024-1BB40
- Typ: Leistungsschütz SIRIUS 3RT20
- Bemessungsbetriebsstrom Ie bei AC-3, 400 V: 12 A
- Kontakte: 1 NC (Öffner) + 1 NO (Schließer)
- Steuerspannung: 24 V DC
- Bemessungsleistung bei AC-3, 400 V: 5,5 kW
Detaillierte technische Spezifikationen
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Details in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | Leistungsschütz |
Baureihe | SIRIUS 3RT20 |
Bemessungsbetriebsstrom Ie bei AC-1, 400 V | 22 A |
Bemessungsbetriebsstrom Ie bei AC-3, 400 V | 12 A |
Bemessungsbetriebsleistung bei AC-3, 400 V | 5,5 kW |
Steuerspannungsart | DC |
Steuerspannung Us | 24 V |
Hilfskontakte | 1 NC + 1 NO |
Anschlussart Hauptstromkreis | Schraubanschluss |
Einbauort | Schaltschrankmontage |
Schutzart | IP20 |
Anwendungsbereiche des SIRIUS 3RT2024-1BB40
Die Vielseitigkeit des SIRIUS 3RT2024-1BB40 macht ihn zum idealen Partner für verschiedenste Anwendungsbereiche. Ob in der industriellen Automatisierung, im Maschinenbau oder in der Gebäudetechnik – dieser Schütz überzeugt durch seine robuste Bauweise und seine zuverlässige Performance.
- Motorsteuerung: Präzise und zuverlässige Steuerung von Drehstrommotoren.
- Schaltanlagenbau: Integration in komplexe Schaltanlagen zur Steuerung von Lasten.
- Pumpen- und Lüftersteuerung: Effiziente Steuerung von Pumpen und Lüftern in Industrieanlagen und Gebäuden.
- Heizungs- und Klimaanlagen: Zuverlässige Schaltung von Heiz- und Klimakomponenten.
- Automatisierungstechnik: Einsatz in automatisierten Produktionsprozessen zur Steuerung von Maschinen und Anlagen.
Warum der SIRIUS 3RT2024-1BB40 die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Zuverlässigkeit und Effizienz entscheidend sind, setzt der SIRIUS 3RT2024-1BB40 neue Maßstäbe. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Anlagen und Prozesse.
Vorteile auf einen Blick
- Hohe Zuverlässigkeit: Minimiert Ausfallzeiten und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.
- Lange Lebensdauer: Reduziert Wartungskosten und erhöht die Wirtschaftlichkeit.
- Kompakte Bauweise: Spart Platz im Schaltschrank und ermöglicht eine einfache Installation.
- Energieeffizienz: Trägt zur Senkung des Energieverbrauchs bei.
- Einfache Integration: Schnelle und unkomplizierte Integration in bestehende Systeme.
- Robuste Bauweise: Widersteht auch anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.
- Sicherheit: Gewährleistet einen sicheren Betrieb Ihrer Anlagen.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Anlagen dank des SIRIUS 3RT2024-1BB40 zuverlässiger, effizienter und sicherer laufen. Spüren Sie die Gewissheit, dass Sie auf eine Komponente setzen, die höchsten Qualitätsstandards entspricht und Ihre Erwartungen übertrifft. Wählen Sie den SIRIUS 3RT2024-1BB40 und investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektroinstallationen.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des SIRIUS 3RT2024-1BB40 ist denkbar einfach und unkompliziert. Dank der Schraubanschlüsse lässt sich der Schütz schnell und sicher in Ihre bestehende Anlage integrieren. Beachten Sie bitte die geltenden Sicherheitsvorschriften und die Hinweise in der Bedienungsanleitung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
- Sicherheitshinweise beachten: Stellen Sie sicher, dass die Anlage stromlos ist, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Montage vorbereiten: Wählen Sie einen geeigneten Montageort im Schaltschrank und stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz vorhanden ist.
- Anschlüsse herstellen: Verbinden Sie die Hauptstromkreise und die Steuerleitungen gemäß den Anschlussplänen. Achten Sie auf die korrekte Polung.
- Funktionsprüfung: Überprüfen Sie nach der Installation alle Anschlüsse und führen Sie eine Funktionsprüfung durch.
Wir empfehlen, die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen, um eine sichere und zuverlässige Funktion des Schützes zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise
Sicherheit hat oberste Priorität. Beachten Sie bei der Installation und dem Betrieb des SIRIUS 3RT2024-1BB40 unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise:
- Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Stellen Sie sicher, dass die Anlage während der Installation und Wartung stromlos ist.
- Verwenden Sie nur geeignete Werkzeuge und Messgeräte.
- Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlüsse und Leitungen auf Beschädigungen.
- Ersetzen Sie defekte Komponenten umgehend.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Bezeichnung 3RT20?
Die Bezeichnung 3RT20 kennzeichnet die Baureihe der Leistungsschütze von Siemens SIRIUS. Diese Baureihe steht für kompakte Bauweise, hohe Leistungsfähigkeit und zuverlässigen Betrieb.
Welche Schutzart hat der SIRIUS 3RT2024-1BB40?
Der Leistungsschütz SIRIUS 3RT2024-1BB40 hat die Schutzart IP20. Das bedeutet, dass er gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser größer als 12,5 mm geschützt ist, aber keinen Schutz gegen Wasser bietet.
Kann ich den SIRIUS 3RT2024-1BB40 auch für andere Spannungen verwenden?
Der SIRIUS 3RT2024-1BB40 ist für eine Steuerspannung von 24 V DC ausgelegt. Der Betrieb mit anderen Spannungen kann zu Schäden am Gerät führen und ist nicht zulässig.
Wie oft muss ich den Leistungsschütz warten?
Die Wartungsintervalle hängen von den Betriebsbedingungen ab. Es wird empfohlen, den Schütz regelmäßig auf Beschädigungen und Verschmutzungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Im Allgemeinen ist bei normalem Betrieb keine spezielle Wartung erforderlich.
Wo finde ich die Bedienungsanleitung für den SIRIUS 3RT2024-1BB40?
Die Bedienungsanleitung für den SIRIUS 3RT2024-1BB40 finden Sie auf der Webseite des Herstellers Siemens oder in unserem Download-Bereich.
Kann ich den Schütz auch im Freien verwenden?
Der SIRIUS 3RT2024-1BB40 ist für den Einsatz in geschlossenen Räumen konzipiert und nicht für den Betrieb im Freien geeignet. Für den Einsatz im Freien sind spezielle Schütze mit höherer Schutzart erforderlich.
Was bedeutet NC und NO bei den Kontakten?
NC steht für „Normally Closed“ (normal geschlossen) und bezeichnet einen Öffnerkontakt, der im Ruhezustand geschlossen ist und sich beim Anlegen der Steuerspannung öffnet. NO steht für „Normally Open“ (normal geöffnet) und bezeichnet einen Schließerkontakt, der im Ruhezustand geöffnet ist und sich beim Anlegen der Steuerspannung schließt.
Ist der SIRIUS 3RT2024-1BB40 auch für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet?
Nein, der SIRIUS 3RT2024-1BB40 ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet. Für solche Anwendungen sind spezielle Schütze mit entsprechender Zertifizierung erforderlich.