Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte: Der 2W DRAHT 39 Drahtwiderstand
In der Welt der Elektronik ist Präzision der Schlüssel zum Erfolg. Jeder Baustein, jede Komponente muss exakt ihren Dienst verrichten, damit das Gesamtsystem reibungslos funktioniert. Hier kommt der 2W DRAHT 39 Drahtwiderstand ins Spiel: Ein zuverlässiger und präziser Partner für all Ihre Elektronikprojekte, der Ihnen hilft, Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.
Dieser axiale Drahtwiderstand mit einer Leistung von 2 Watt und einem Widerstandswert von 39 Ohm (mit einer Toleranz von 5%) ist mehr als nur ein Bauteil. Er ist ein Garant für Stabilität, Sicherheit und die Möglichkeit, Ihre Schaltungen optimal zu gestalten. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jedes Detail zählt. Ein falscher Widerstandswert, eine unzureichende Belastbarkeit – und schon ist das gesamte Projekt gefährdet. Mit dem 2W DRAHT 39 haben Sie die Gewissheit, dass Sie sich auf eine hochwertige Komponente verlassen können, die ihre Aufgabe zuverlässig erfüllt.
Die Vielseitigkeit des 2W DRAHT 39
Der 2W DRAHT 39 ist ein echter Allrounder, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Ob im Hobbybereich, in der professionellen Elektronikentwicklung oder in industriellen Anwendungen – dieser Widerstand bietet Ihnen die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.
Einige Beispiele für typische Anwendungsbereiche sind:
- Strombegrenzung: Schützen Sie empfindliche Bauteile vor Überlastung, indem Sie den Stromfluss begrenzen.
- Spannungsteilung: Erzeugen Sie präzise Spannungspegel für Ihre Schaltungen.
- Lastwiderstand: Simulieren Sie eine Last für Testzwecke oder zur Anpassung von Schaltungen.
- Heizelemente: Nutzen Sie den Widerstand zur Erzeugung von Wärme in kleinen, kontrollierten Anwendungen.
- LED-Vorwiderstand: Betreiben Sie LEDs sicher und effizient, indem Sie den Stromfluss begrenzen.
Die axiale Bauform des Widerstands ermöglicht eine einfache und flexible Montage auf Leiterplatten oder in Gehäusen. Die robusten Drahtanschlüsse sorgen für eine sichere Verbindung und minimieren das Risiko von Kontaktproblemen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften des 2W DRAHT 39 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 39 Ohm |
Leistung | 2 Watt |
Toleranz | 5% |
Bauform | Axial |
Temperaturkoeffizient | Je nach Hersteller (Datenblatt beachten) |
Material | Drahtwiderstand (Metalllegierung) |
Bitte beachten Sie, dass der genaue Temperaturkoeffizient des Widerstands vom jeweiligen Hersteller abhängt. Es empfiehlt sich, das Datenblatt des Herstellers zu konsultieren, um detaillierte Informationen zu erhalten.
Warum der 2W DRAHT 39 die richtige Wahl für Sie ist
Die Entscheidung für den richtigen Widerstand ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Hier sind einige Gründe, warum der 2W DRAHT 39 eine ausgezeichnete Wahl ist:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Fertigungsprozesse bietet dieser Widerstand eine hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.
- Präzise Widerstandswerte: Die geringe Toleranz von 5% gewährleistet eine hohe Genauigkeit und minimiert Abweichungen in Ihren Schaltungen.
- Optimale Belastbarkeit: Mit einer Leistung von 2 Watt ist dieser Widerstand in der Lage, auch höhere Belastungen problemlos zu bewältigen.
- Einfache Montage: Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und flexible Montage auf Leiterplatten oder in Gehäusen.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Der 2W DRAHT 39 eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein anspruchsvolles Projekt vor sich, bei dem es auf jedes Detail ankommt. Sie brauchen einen Widerstand, auf den Sie sich verlassen können, der seine Aufgabe zuverlässig erfüllt und Ihnen keine unnötigen Sorgen bereitet. Mit dem 2W DRAHT 39 haben Sie diesen Partner gefunden. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Garant für den Erfolg Ihrer Projekte.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit. Wählen Sie den 2W DRAHT 39 Drahtwiderstand und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 2W DRAHT 39
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 2W DRAHT 39 Drahtwiderstand.
1. Was bedeutet die Angabe „2W“?
Die Angabe „2W“ bezieht sich auf die maximale Leistung, die der Widerstand dauerhaft ableiten kann, ohne Schaden zu nehmen. In diesem Fall bedeutet es, dass der Widerstand maximal 2 Watt an Leistung in Wärme umwandeln kann.
2. Kann ich den Widerstand auch für höhere Leistungen verwenden, wenn nur kurzzeitig?
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Eine kurzzeitige Überschreitung der maximalen Leistung kann den Widerstand beschädigen oder zerstören. Es ist wichtig, die angegebene Leistungsgrenze einzuhalten, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Widerstands zu gewährleisten.
3. Was bedeutet die Toleranz von 5%?
Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom angegebenen Wert (39 Ohm) abweichen darf. In diesem Fall kann der tatsächliche Wert zwischen 37,05 Ohm und 40,95 Ohm liegen (39 Ohm +/- 5%).
4. Wie montiere ich den axialen Widerstand richtig?
Axiale Widerstände werden in der Regel durch die Löcher auf einer Leiterplatte gesteckt und dann verlötet. Achten Sie darauf, die Beinchen des Widerstands nicht zu stark zu biegen, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie ein geeignetes Lötzinn und eine Lötspitze, um eine sichere und dauerhafte Verbindung herzustellen.
5. Kann ich mehrere Widerstände in Reihe schalten, um einen höheren Widerstandswert zu erhalten?
Ja, das ist möglich. Wenn Sie mehrere Widerstände in Reihe schalten, addieren sich ihre Widerstandswerte. Wenn Sie beispielsweise zwei 39 Ohm Widerstände in Reihe schalten, erhalten Sie einen Gesamtwiderstand von 78 Ohm.
6. Kann ich mehrere Widerstände parallel schalten, um die Leistung zu erhöhen?
Ja, das ist möglich, aber es erfordert sorgfältige Planung. Wenn Sie mehrere Widerstände parallel schalten, verteilt sich die Last auf die einzelnen Widerstände. Es ist wichtig sicherzustellen, dass jeder Widerstand in der Parallelschaltung die anteilige Last sicher ableiten kann. Außerdem sinkt der Gesamtwiderstandswert. Die Berechnung ist etwas komplizierter, besonders bei unterschiedlichen Widerstandswerten.
7. Wo finde ich das Datenblatt des Herstellers für detailliertere Informationen?
Das Datenblatt des Herstellers finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder über eine Suchmaschine (z.B. Google) mit der Suche nach „Herstellername 2W DRAHT 39 Datenblatt“. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den elektrischen und thermischen Eigenschaften des Widerstands.
8. Ist der Widerstand RoHS-konform?
Ob der Widerstand RoHS-konform ist, hängt vom jeweiligen Hersteller ab. In der Regel sind moderne elektronische Bauteile jedoch RoHS-konform, um den Einsatz gefährlicher Stoffe zu vermeiden. Überprüfen Sie die Produktbeschreibung oder das Datenblatt des Herstellers, um sicherzustellen, dass der Widerstand RoHS-konform ist.