Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte: Der 2W Drahtwiderstand 100 Ohm
Entdecken Sie den 2W Drahtwiderstand mit 100 Ohm und 5% Toleranz – ein unverzichtbares Bauelement für jeden Elektronik-Enthusiasten, Hobbybastler und professionellen Entwickler. Dieser axiale Widerstand bietet eine zuverlässige und präzise Leistung in einer Vielzahl von Anwendungen, von der einfachen Schaltung bis hin zu komplexen elektronischen Systemen. Lassen Sie sich von der Qualität und Vielseitigkeit dieses kleinen, aber entscheidenden Bauteils begeistern!
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem neuen Projekt, bei dem jedes Detail zählt. Die Auswahl der richtigen Komponenten ist entscheidend für den Erfolg. Mit unserem 2W Drahtwiderstand erhalten Sie ein Produkt, das nicht nur durch seine technischen Daten überzeugt, sondern auch durch seine robuste Bauweise und lange Lebensdauer. Er ist die perfekte Wahl, um Ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen und Ihre elektronischen Schaltungen zum Leben zu erwecken.
Technische Details, die überzeugen
Dieser Drahtwiderstand ist mehr als nur ein passives Bauelement. Er ist ein Versprechen für Stabilität und Genauigkeit. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Leistung: 2 Watt – ideal für Anwendungen, die eine moderate Verlustleistung erfordern.
- Widerstandswert: 100 Ohm – ein gängiger Wert für viele Schaltungsanforderungen.
- Toleranz: 5% – gewährleistet eine akzeptable Abweichung vom Nennwert, was für die meisten Anwendungen ausreichend ist.
- Bauform: Axial – ermöglicht eine einfache Montage auf Lochrasterplatinen, Breadboards oder Leiterplatten.
- Technologie: Drahtwiderstand – bekannt für seine Robustheit und Fähigkeit, Wärme effizient abzuleiten.
Warum ein Drahtwiderstand? Die Vorteile auf einen Blick
Im Vergleich zu anderen Widerstandstypen bieten Drahtwiderstände einige entscheidende Vorteile:
- Hohe Belastbarkeit: Drahtwiderstände können höhere Leistungen verkraften als beispielsweise Schichtwiderstände.
- Gute Wärmeableitung: Durch ihre Bauweise können sie die entstehende Wärme effizient an die Umgebung abgeben.
- Robustheit: Sie sind widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen und mechanischer Belastung.
- Geringes Rauschen: Ideal für Anwendungen, bei denen ein sauberes Signal wichtig ist.
Anwendungsbereiche: Wo der 2W Drahtwiderstand zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit dieses Widerstands kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo er seine Stärken ausspielen kann:
- Netzteile: Zur Strombegrenzung und Spannungsanpassung.
- Audio-Verstärker: Für die Einstellung von Verstärkungsfaktoren und zur Anpassung von Impedanzen.
- LED-Anwendungen: Zur Strombegrenzung, um die Lebensdauer der LEDs zu verlängern.
- Messgeräte: Als Präzisionswiderstand in Messschaltungen.
- Modellbau: Zur Steuerung von Motoren und anderen Komponenten.
- Prototypenbau: Auf Breadboards und Lochrasterplatinen, um Schaltungen zu testen und zu entwickeln.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen möchten, hier noch eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Spezifikationen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Leistung | 2 W |
Widerstandswert | 100 Ohm |
Toleranz | 5% |
Bauform | Axial |
Widerstandstyp | Drahtwiderstand |
Temperaturkoeffizient | Je nach Material des Widerstandsdrahts (typischerweise ±200 ppm/°C) |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C (je nach Hersteller) |
Der Unterschied macht den Unterschied: Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wir wissen, dass in der Elektronik Qualität und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen. Deshalb legen wir größten Wert auf die Auswahl unserer Lieferanten und die Qualitätssicherung unserer Produkte. Jeder 2W Drahtwiderstand wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er Ihren hohen Ansprüchen genügt. Mit diesem Widerstand investieren Sie in ein Bauelement, das Ihnen lange Freude bereiten wird und Ihre Projekte zuverlässig unterstützt.
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Schaltung gebaut und stellen fest, dass ein Widerstand nicht den erwarteten Wert hat. Frustration macht sich breit, und Sie müssen Zeit und Mühe investieren, um den Fehler zu finden und zu beheben. Mit unseren 2W Drahtwiderständen können Sie diese unangenehme Erfahrung vermeiden. Wir garantieren Ihnen, dass Sie ein Produkt erhalten, das den spezifizierten Werten entspricht und Ihnen ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit bietet.
Inspiration für Ihre Projekte
Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Widerstands inspirieren und entwickeln Sie Ihre eigenen kreativen Lösungen. Ob Sie ein neues Robotik-Projekt starten, eine innovative Beleuchtungslösung entwerfen oder ein komplexes Messgerät bauen möchten – der 2W Drahtwiderstand ist ein unverzichtbares Werkzeug, das Ihnen dabei hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen.
Denken Sie an die Möglichkeiten, die Ihnen dieser kleine Widerstand bietet. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Schlüssel zu neuen Ideen, innovativen Lösungen und erfolgreichen Projekten. Nutzen Sie ihn, um Ihre Kreativität zu entfalten und Ihre elektronischen Schaltungen zum Leben zu erwecken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 2W Drahtwiderstand 100 Ohm
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem 2W Drahtwiderstand. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
Was bedeutet die Angabe „2W“ bei dem Widerstand?
Die Angabe „2W“ steht für die maximale Verlustleistung, die der Widerstand aushalten kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, diese Leistung nicht zu überschreiten, um eine Überhitzung und einen Ausfall des Widerstands zu vermeiden.
Wofür kann ich einen 100 Ohm Widerstand verwenden?
Ein 100 Ohm Widerstand ist ein sehr gängiger Wert und kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, z.B. zur Strombegrenzung in LED-Schaltungen, als Pull-up- oder Pull-down-Widerstand in digitalen Schaltungen oder zur Anpassung von Impedanzen in Audio-Verstärkern.
Was bedeutet die Toleranz von 5%?
Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (in diesem Fall 100 Ohm) abweichen kann. In diesem Fall bedeutet das, dass der tatsächliche Wert zwischen 95 Ohm und 105 Ohm liegen kann.
Kann ich diesen Widerstand auch in einer 3,3V Schaltung verwenden?
Ja, der 2W Drahtwiderstand kann problemlos in einer 3,3V Schaltung verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, die maximale Verlustleistung des Widerstands nicht zu überschreiten, insbesondere wenn höhere Ströme fließen.
Wie erkenne ich die korrekte Polung des Widerstands?
Widerstände haben keine Polung. Das bedeutet, dass Sie sie in beide Richtungen in Ihre Schaltung einbauen können.
Ist der Widerstand für den Einsatz im Freien geeignet?
Der Widerstand ist nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Wenn er im Freien verwendet werden soll, ist es ratsam, ihn vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Was passiert, wenn ich den Widerstand überlaste?
Wenn Sie den Widerstand überlasten (d.h. die maximale Verlustleistung überschreiten), kann er überhitzen und beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann er durchbrennen und die Schaltung unterbrechen.