Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs digital » Speicherbausteine » EEPROMs
25LC020A-I/SN - EEPROM

25LC020A-I/SN – EEPROM, 2 kb (256 x 8), SPI, 10 MHz, 2,5 … 5,5 V, SO-8

0,48 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 5f4b1a86cd7a Kategorie: EEPROMs
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
        • 16-/32-Bit Microcontroller
        • 8-Bit Microcontroller
        • Digitalpotentiometer
        • Logik-ICs
        • Mikroprozessoren
        • Peripheriebausteine
        • Speicherbausteine
          • EEPROMs
          • EPROMs
          • Flash-Bausteine
          • FRAMs
          • SRAMs
        • Spezial-Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der 25LC020A-I/SN: Dein zuverlässiger Speicherpartner für innovative Projekte
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche: Wo der 25LC020A-I/SN glänzt
    • Vorteile, die den Unterschied machen
    • Der 25LC020A-I/SN im Detail: Eine Tabelle für Technik-Enthusiasten
    • Werde Teil der Innovationsbewegung
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum 25LC020A-I/SN
    • 1. Was bedeutet EEPROM und was sind die Vorteile gegenüber anderen Speichertypen?
    • 2. Wie schließe ich den 25LC020A-I/SN an einen Mikrocontroller an?
    • 3. Welche Software benötige ich, um den 25LC020A-I/SN zu programmieren?
    • 4. Was ist der Unterschied zwischen dem 25LC020A-I/SN und anderen EEPROM-Chips?
    • 5. Kann ich den 25LC020A-I/SN auch in Hobbyprojekten verwenden?
    • 6. Wie lange bleiben die Daten im 25LC020A-I/SN gespeichert?
    • 7. Was passiert, wenn ich versuche, mehr Daten in den 25LC020A-I/SN zu schreiben, als er speichern kann?

Der 25LC020A-I/SN: Dein zuverlässiger Speicherpartner für innovative Projekte

Stell dir vor, du entwickelst ein revolutionäres Gadget, ein intelligentes Steuerungssystem oder eine hochpräzise Messeinrichtung. Was all diese Projekte gemeinsam haben? Sie brauchen einen zuverlässigen Speicher, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen Höchstleistungen erbringt. Hier kommt der 25LC020A-I/SN ins Spiel – ein EEPROM-Chip, der nicht nur Daten speichert, sondern auch die Grundlage für deine kreativen Visionen bildet.

Dieser kleine, aber leistungsstarke Chip ist mehr als nur ein Speicherbaustein; er ist ein Schlüsselbaustein für Innovation. Mit seinen 2 kb (256 x 8) Speicherkapazität, der flexiblen SPI-Schnittstelle und der breiten Betriebsspannung von 2,5 bis 5,5 V bietet er die perfekte Balance zwischen Performance, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Er ist der ideale Partner, um deine Ideen in die Realität umzusetzen.

Technische Details, die überzeugen

Der 25LC020A-I/SN EEPROM besticht durch seine durchdachten technischen Spezifikationen, die ihn zu einer exzellenten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen machen:

  • Speicherkapazität: 2 kb (256 x 8) – ausreichend Platz für Konfigurationsdaten, Sensormesswerte oder kleine Programme.
  • Schnittstelle: SPI (Serial Peripheral Interface) – eine weit verbreitete und unkomplizierte Schnittstelle für die Kommunikation mit Mikrocontrollern und anderen Geräten.
  • Taktfrequenz: Bis zu 10 MHz – für schnelle Datenübertragung und effiziente Performance.
  • Betriebsspannung: 2,5 bis 5,5 V – flexible Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Schaltungsdesigns.
  • Gehäuse: SO-8 (Small Outline Package) – kompakte Bauform für platzsparende Anwendungen.
  • Temperaturbereich: Industrieller Temperaturbereich – zuverlässiger Betrieb auch unter extremen Bedingungen.

Diese Spezifikationen sind nicht nur Zahlen; sie sind das Versprechen einer stabilen und effizienten Performance, auf die du dich verlassen kannst. Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Hobbybastler bist, der 25LC020A-I/SN wird dich mit seiner Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit begeistern.

Anwendungsbereiche: Wo der 25LC020A-I/SN glänzt

Die Einsatzmöglichkeiten dieses EEPROMs sind schier unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:

  • Embedded Systems: Speichern von Konfigurationsdaten, Firmware-Updates oder Sensormesswerten in Mikrocontroller-basierten Systemen.
  • Industrielle Steuerung: Parametrierung von Maschinen, Robotern und Anlagen für eine präzise und zuverlässige Steuerung.
  • Medizintechnik: Speichern von Kalibrierungsdaten und Geräteparametern in medizinischen Geräten.
  • Automobilindustrie: Einsatz in Steuergeräten zur Speicherung von Fahrzeugkonfigurationen und Fehlerprotokollen.
  • Smart Home: Speichern von Einstellungen und Präferenzen in intelligenten Haushaltsgeräten.
  • IoT (Internet of Things): Datenspeicherung in vernetzten Sensoren und Geräten.

Stell dir vor, du entwickelst ein intelligentes Thermostat, das sich an die Gewohnheiten seiner Nutzer anpasst. Der 25LC020A-I/SN speichert die individuellen Temperaturprofile und sorgt dafür, dass sich deine Kunden immer wohlfühlen. Oder du entwickelst ein autonomes Bewässerungssystem für den Garten. Der EEPROM speichert die optimalen Bewässerungszeiten und -mengen für jede Pflanze und sorgt so für eine üppige und gesunde Vegetation.

Vorteile, die den Unterschied machen

Warum solltest du dich für den 25LC020A-I/SN entscheiden? Hier sind einige überzeugende Argumente:

  • Nichtflüchtiger Speicher: Deine Daten bleiben auch bei Stromausfall erhalten – für maximale Zuverlässigkeit.
  • Geringer Stromverbrauch: Ideal für batteriebetriebene Geräte und energieeffiziente Anwendungen.
  • Hohe Schreib-/Löschzyklen: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auch bei häufigen Datenänderungen.
  • Einfache Integration: Dank der SPI-Schnittstelle problemlos in bestehende Systeme integrierbar.
  • Kompakte Bauform: Platzsparende Lösung für kleine Geräte und enge Platzverhältnisse.

Der 25LC020A-I/SN ist mehr als nur ein technisches Bauteil; er ist ein Partner, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen. Er bietet dir die Zuverlässigkeit, die du brauchst, um dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: deine Kreativität und deine Visionen.

Der 25LC020A-I/SN im Detail: Eine Tabelle für Technik-Enthusiasten

Für alle, die es ganz genau wissen wollen, hier eine detaillierte Übersicht der wichtigsten technischen Parameter:

Merkmal Wert
Speicherkapazität 2 kb (256 x 8)
Schnittstelle SPI (Serial Peripheral Interface)
Taktfrequenz 10 MHz (Max.)
Betriebsspannung 2,5 V bis 5,5 V
Betriebstemperatur -40°C bis +85°C
Gehäuse SO-8
Anzahl der Schreib-/Löschzyklen 1.000.000 (typisch)
Datenretention 100 Jahre (typisch)

Diese Tabelle bietet dir einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Merkmale des 25LC020A-I/SN. Sie ist ideal, um die Eignung des Chips für deine spezifischen Anforderungen zu beurteilen.

Werde Teil der Innovationsbewegung

Der 25LC020A-I/SN ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Werkzeug, das dir hilft, deine Ideen in die Realität umzusetzen. Er ist ein Baustein für Innovation und Fortschritt. Nutze seine Leistungsfähigkeit, um deine Projekte auf das nächste Level zu heben.

Bestelle jetzt den 25LC020A-I/SN und starte dein nächstes großes Projekt! Lass dich von seinen Möglichkeiten inspirieren und erschaffe etwas Einzigartiges.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum 25LC020A-I/SN

Du hast noch Fragen zum 25LC020A-I/SN? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen:

1. Was bedeutet EEPROM und was sind die Vorteile gegenüber anderen Speichertypen?

EEPROM steht für „Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory“. Im Vergleich zu anderen Speichertypen, wie z.B. RAM oder ROM, bietet EEPROM den Vorteil, dass Daten elektrisch gelöscht und neu programmiert werden können, ohne den Chip aus der Schaltung entfernen zu müssen. Zudem ist EEPROM ein nichtflüchtiger Speicher, d.h. die Daten bleiben auch bei Stromausfall erhalten.

2. Wie schließe ich den 25LC020A-I/SN an einen Mikrocontroller an?

Der 25LC020A-I/SN wird über die SPI-Schnittstelle (Serial Peripheral Interface) mit einem Mikrocontroller verbunden. Du benötigst in der Regel vier Pins: MOSI (Master Output Slave Input), MISO (Master Input Slave Output), SCK (Serial Clock) und CS (Chip Select). Die genaue Pinbelegung und Ansteuerung hängt vom verwendeten Mikrocontroller ab. Konsultiere das Datenblatt des Mikrocontrollers und des EEPROMs für detaillierte Informationen.

3. Welche Software benötige ich, um den 25LC020A-I/SN zu programmieren?

Die Programmierung des 25LC020A-I/SN erfolgt in der Regel über die SPI-Schnittstelle mit Hilfe einer Mikrocontroller-Software. Du benötigst eine Bibliothek oder einen Code-Schnipsel, der die SPI-Kommunikation mit dem EEPROM implementiert. Viele Mikrocontroller-Hersteller bieten entsprechende Bibliotheken oder Beispiele an. Alternativ kannst du auch eine eigene SPI-Kommunikationsroutine schreiben.

4. Was ist der Unterschied zwischen dem 25LC020A-I/SN und anderen EEPROM-Chips?

Der Hauptunterschied zwischen dem 25LC020A-I/SN und anderen EEPROM-Chips liegt in der Speicherkapazität, der Schnittstelle, der Betriebsspannung, dem Temperaturbereich und dem Gehäuse. Der 25LC020A-I/SN bietet 2 kb Speicherkapazität, eine SPI-Schnittstelle, eine Betriebsspannung von 2,5 bis 5,5 V, einen industriellen Temperaturbereich und ein SO-8 Gehäuse. Vergleiche diese Parameter mit den Anforderungen deiner Anwendung, um den passenden EEPROM-Chip auszuwählen.

5. Kann ich den 25LC020A-I/SN auch in Hobbyprojekten verwenden?

Ja, der 25LC020A-I/SN ist auch für Hobbyprojekte sehr gut geeignet. Dank seiner einfachen SPI-Schnittstelle und der breiten Verfügbarkeit von Mikrocontrollern mit SPI-Unterstützung lässt er sich leicht in eigene Projekte integrieren. Du kannst ihn beispielsweise zum Speichern von Konfigurationsdaten, Sensormesswerten oder kleinen Programmen verwenden.

6. Wie lange bleiben die Daten im 25LC020A-I/SN gespeichert?

Die Datenretention des 25LC020A-I/SN beträgt typischerweise 100 Jahre. Das bedeutet, dass die gespeicherten Daten auch nach langer Zeit ohne Stromversorgung erhalten bleiben. Dies macht ihn zu einer zuverlässigen Wahl für Anwendungen, bei denen eine langfristige Datenspeicherung erforderlich ist.

7. Was passiert, wenn ich versuche, mehr Daten in den 25LC020A-I/SN zu schreiben, als er speichern kann?

Wenn du versuchst, mehr Daten in den 25LC020A-I/SN zu schreiben, als er speichern kann (2 kb), werden die zusätzlichen Daten in der Regel nicht gespeichert oder überschreiben bereits vorhandene Daten. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die zu speichernden Daten die Speicherkapazität des EEPROMs nicht überschreiten. Du kannst auch eine Fehlerbehandlung in deiner Software implementieren, um solche Situationen zu erkennen und zu verhindern.

Bewertungen: 4.9 / 5. 548

Zusätzliche Informationen
Marke

MICROCHIP

Ähnliche Produkte

93C46BT-I/OT - EEPROM

93C46BT-I/OT – EEPROM, 1 Kb (64 x 16), Seriell Microwire, 4,5 … 5,5 V, SOT-23

0,28 €
24AA128-I/P - EEPROM

24AA128-I/P – EEPROM, 128 Kb (16 K x 8), 1,7 … 5,5 V, DIP-8

1,10 €
AT25010B-SSHL - EEPROM

AT25010B-SSHL – EEPROM, seriell, 1Kb (128×8), SPI, 1,8 – 5,5 V, SO-8

0,39 €
24AA256-I/P - EEPROM

24AA256-I/P – EEPROM, 256 Kb (32 K x 8), 1,7 … 5,5 V, DIP-8

1,94 €
93LC86C-I/SN - EEPROM

93LC86C-I/SN – EEPROM, 16 Kb (2K/1K x 8/16), Seriell Microwire, 2,5 … 5,5 V,

0,50 €
93LC66A-I/P - EEPROM

93LC66A-I/P – EEPROM, 4 Kb (512 x 8), Seriell Microwire, 2,5 … 5,5 V, PDIP-8

0,36 €
ST 24C01 MN - EEPROM

ST 24C01 MN – EEPROM, 1 Kb (128 x 8), 4,5 … 5,5 V, SO-8

0,14 €
ST 93C56 MN - EEPROM

ST 93C56 MN – EEPROM, seriell, 2Kb (128×16 / 256×8), 2,7-5V, SO-8

0,21 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,48 €