Präzision im Herzen Ihrer Elektronik: Der 24.5760-HC49U-S Standardquarz
In der Welt der Elektronik, wo jedes Detail zählt, ist der 24.5760-HC49U-S Standardquarz ein unverzichtbares Bauteil. Er ist mehr als nur ein Frequenzgeber – er ist das Herzstück, das den Takt für Ihre Projekte vorgibt. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Schaltungen mit höchster Präzision arbeiten, stabil und zuverlässig, dank dieses kleinen, aber leistungsstarken Quarzresonators.
Dieser Standardquarz im HC49U Gehäuse bietet Ihnen eine Frequenz von 24.5760 MHz und ist speziell für Anwendungen konzipiert, die eine exakte und stabile Frequenzquelle benötigen. Ob in Mikrocontrollern, Kommunikationsgeräten oder embedded Systems – der 24.5760-HC49U-S sorgt für die notwendige Stabilität und Genauigkeit. Erleben Sie, wie dieses unscheinbare Bauteil die Performance und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Schaltungen signifikant verbessert.
Technische Daten und Vorteile im Überblick
Der 24.5760-HC49U-S Standardquarz überzeugt nicht nur durch seine Frequenzgenauigkeit, sondern auch durch seine robuste Bauweise und einfache Integration. Hier sind die wichtigsten technischen Details und Vorteile:
- Frequenz: 24.5760 MHz (Grundton)
- Gehäuse: HC49U (Standardbauform für einfache Montage)
- Frequenzstabilität: Hohe Stabilität über einen weiten Temperaturbereich
- Belastbarkeit: Robuste Konstruktion für zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen
- Anwendungen: Ideal für Mikrocontroller, Kommunikationsgeräte, Embedded Systems und mehr
- Einfache Integration: Standardbauform ermöglicht problemlose Integration in bestehende Schaltungen
Diese Eigenschaften machen den 24.5760-HC49U-S zu einer ausgezeichneten Wahl für Entwickler und Ingenieure, die Wert auf Präzision und Zuverlässigkeit legen. Mit diesem Quarzresonator können Sie sicher sein, dass Ihre Projekte auf einem soliden Fundament stehen.
Anwendungsbereiche: Wo der 24.5760-HC49U-S zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des 24.5760-HC49U-S Standardquarzes macht ihn zum idealen Taktgeber für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Quarzresonator seine Stärken ausspielt:
- Mikrocontroller-Anwendungen: Als Taktgeber für Mikrocontroller in Steuerungs- und Regelungstechnik.
- Kommunikationsgeräte: In Funkmodulen, Transceivern und anderen Kommunikationssystemen, die eine stabile Frequenz benötigen.
- Embedded Systems: In eingebetteten Systemen für industrielle Automatisierung, Medizintechnik und Unterhaltungselektronik.
- Messtechnik: In Messgeräten und Analysegeräten, die präzise Zeitmessungen erfordern.
- Computertechnik: In älteren Computern oder Spezialanwendungen, die diese spezifische Frequenz benötigen.
Ob Sie ein komplexes Steuerungssystem entwickeln oder eine einfache Frequenzreferenz benötigen – der 24.5760-HC49U-S bietet die notwendige Präzision und Stabilität, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.
Warum der 24.5760-HC49U-S die richtige Wahl ist
In einer Welt, die von schneller Entwicklung und steigenden Anforderungen an elektronische Systeme geprägt ist, ist es entscheidend, auf zuverlässige und präzise Komponenten zu setzen. Der 24.5760-HC49U-S Standardquarz bietet Ihnen genau das: Eine stabile und genaue Frequenzquelle, die Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
Seine einfache Integration, die robuste Bauweise und die hohe Frequenzstabilität machen ihn zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen. Vertrauen Sie auf die Qualität und Präzision dieses Quarzresonators und erleben Sie, wie Ihre elektronischen Schaltungen zuverlässiger und leistungsfähiger werden. Der 24.5760-HC49U-S ist mehr als nur ein Bauteil – er ist der Schlüssel zu präziser Elektronik.
Technische Spezifikationen im Detail
Für detaillierte Informationen zum 24.5760-HC49U-S Standardquarz haben wir folgende Tabelle für Sie zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Frequenz | 24.5760 MHz |
Frequenzgenauigkeit | ±30 ppm (bei 25°C) |
Frequenzstabilität über Temperatur | ±50 ppm (-20°C bis +70°C) |
Lastkapazität | 20 pF |
Serienwiderstand | Max. 50 Ohm |
Gehäuse | HC49U |
Betriebstemperaturbereich | -20°C bis +70°C |
Lagertemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Diese Spezifikationen bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistung und Zuverlässigkeit des 24.5760-HC49U-S Standardquarzes. Mit diesen Informationen können Sie sicherstellen, dass dieser Quarzresonator optimal zu Ihren Projektanforderungen passt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 24.5760-HC49U-S
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 24.5760-HC49U-S Standardquarz:
- Was bedeutet die Bezeichnung „Grundton“ bei einem Quarz?
- Der Grundton bezieht sich auf die niedrigste Frequenz, bei der der Quarz schwingt. Im Gegensatz zu Obertönen, die höhere Frequenzen darstellen, bietet der Grundton in der Regel die stabilste und genaueste Frequenz.
- Kann ich den 24.5760-hc49u-s Quarz in einer Schaltung verwenden, die eine andere Frequenz benötigt?
- Nein, der Quarz ist speziell für eine Frequenz von 24.5760 MHz ausgelegt. Die Verwendung eines Quarzes mit falscher Frequenz kann zu Fehlfunktionen oder Schäden an der Schaltung führen.
- Wie montiere ich den 24.5760-HC49U-S Quarz richtig?
- Der HC49U-Quarz wird typischerweise durch Einlöten in die dafür vorgesehenen Bohrungen auf der Leiterplatte montiert. Achten Sie auf eine saubere Lötverbindung, um einen optimalen Kontakt zu gewährleisten.
- Welche Rolle spielt die Lastkapazität bei der Auswahl eines Quarzes?
- Die Lastkapazität (in diesem Fall 20 pF) ist die Kapazität, die der Quarz „sieht“, wenn er in der Schaltung betrieben wird. Es ist wichtig, dass die Lastkapazität des Quarzes mit der Lastkapazität der Schaltung übereinstimmt, um eine genaue Frequenz zu gewährleisten.
- Wo finde ich ein Datenblatt für den 24.5760-HC49U-S Quarz?
- Datenblätter sind in der Regel auf den Webseiten der Hersteller oder bei großen Elektronikdistributoren verfügbar. Suchen Sie einfach nach der genauen Bezeichnung „24.5760-HC49U-S“, um das entsprechende Datenblatt zu finden.
- Ist der 24.5760-hc49u-s Quarz RoHS-konform?
- In der Regel sind moderne elektronische Bauteile RoHS-konform. Um sicherzugehen, überprüfen Sie bitte das Datenblatt oder die Produktbeschreibung des Herstellers.
- Was bedeutet „ppm“ bei der Frequenzstabilität?
- „ppm“ steht für „parts per million“ (Teile pro Million) und ist eine Einheit zur Angabe der Frequenzabweichung. Ein Wert von ±30 ppm bedeutet, dass die Frequenz maximal um 30 Teile pro Million von der Nennfrequenz abweichen kann.