Der 17W VERT. 220 Drahtwiderstand: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte
Entdecken Sie den 17W VERT. 220 Drahtwiderstand – ein essenzielles Bauteil für Elektronik-Enthusiasten, Ingenieure und alle, die Wert auf präzise und zuverlässige Schaltungen legen. Dieser radial bedrahtete Widerstand bietet eine hervorragende Leistung und Stabilität in einer Vielzahl von Anwendungen. Mit seinen robusten Eigenschaften und der einfachen Integration ist er die ideale Wahl für Ihre anspruchsvollen Projekte.
Technische Details, die überzeugen
Der 17W VERT. 220 Drahtwiderstand zeichnet sich durch seine klaren und verlässlichen technischen Spezifikationen aus:
- Leistung: 17 Watt
- Widerstandswert: 220 Ohm
- Toleranz: 10%
- Bauform: Radial bedrahtet (VERT)
Diese Spezifikationen garantieren eine stabile und präzise Funktion in unterschiedlichsten Schaltungen. Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage und Integration auf Leiterplatten und in Gehäusen.
Warum ein Drahtwiderstand? Die Vorteile im Überblick
Drahtwiderstände sind bekannt für ihre Robustheit und Fähigkeit, hohe Leistungen zu verarbeiten. Im Vergleich zu anderen Widerstandstypen bieten sie einige entscheidende Vorteile:
- Hohe Belastbarkeit: Der 17W VERT. 220 kann eine beträchtliche Leistung ohne Leistungseinbußen verarbeiten.
- Stabilität: Dank seiner Konstruktion bietet er eine hohe Stabilität über einen weiten Temperaturbereich.
- Zuverlässigkeit: Drahtwiderstände sind bekannt für ihre lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
- Präzision: Auch bei hoher Belastung behält der Widerstand seinen Wert innerhalb der Toleranzgrenzen bei.
Diese Vorteile machen den 17W VERT. 220 zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen es auf Leistung, Stabilität und Zuverlässigkeit ankommt.
Anwendungsbereiche: Wo der 17W VERT. 220 glänzt
Der 17W VERT. 220 Drahtwiderstand ist vielseitig einsetzbar und findet Anwendung in einer breiten Palette von elektronischen Schaltungen und Geräten. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: Zur Strombegrenzung und Spannungsregelung.
- Audio-Verstärker: Zur Anpassung von Impedanzen und zur Lastverteilung.
- Motorsteuerungen: Zur Steuerung und Begrenzung des Stroms in Motoren.
- Leistungselektronik: In Schaltungen, die hohe Leistungen verarbeiten müssen.
- LED-Beleuchtung: Zur Strombegrenzung und zum Schutz von LEDs.
- Hobby-Elektronik: Für eine Vielzahl von Projekten, bei denen ein robuster und zuverlässiger Widerstand benötigt wird.
Egal, ob Sie ein professioneller Ingenieur oder ein Hobby-Elektroniker sind, der 17W VERT. 220 bietet Ihnen die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Die richtige Wahl treffen: So integrieren Sie den 17W VERT. 220 optimal
Um den 17W VERT. 220 optimal in Ihre Schaltung zu integrieren, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Leistungsberechnung: Stellen Sie sicher, dass der Widerstand die erwartete Leistung sicher verarbeiten kann. Berechnen Sie die benötigte Leistung und wählen Sie einen Widerstand mit ausreichender Reserve.
- Kühlung: Bei hoher Belastung kann sich der Widerstand erwärmen. Sorgen Sie für ausreichende Kühlung, um eine Überhitzung zu vermeiden. Dies kann durch Luftzirkulation oder durch die Verwendung von Kühlkörpern erreicht werden.
- Montage: Achten Sie auf eine korrekte Montage. Vermeiden Sie es, die Anschlussdrähte zu stark zu biegen oder zu belasten, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Schaltungsdesign: Integrieren Sie den Widerstand so, dass er seine Funktion optimal erfüllen kann. Berücksichtigen Sie die Toleranz des Widerstands bei der Berechnung der Schaltungsparameter.
Mit diesen Tipps stellen Sie sicher, dass der 17W VERT. 220 Drahtwiderstand optimal in Ihre Schaltung integriert ist und seine Leistung zuverlässig erbringt.
Qualität, die sich auszahlt
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Der 17W VERT. 220 Drahtwiderstand wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Sie können sich darauf verlassen, dass dieses Bauteil Ihren Anforderungen entspricht und Ihre Erwartungen erfüllt.
Bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level
Mit dem 17W VERT. 220 Drahtwiderstand investieren Sie in ein Bauteil, das Ihre Projekte zuverlässiger und leistungsfähiger macht. Egal, ob Sie ein komplexes Netzteil entwickeln, einen leistungsstarken Audio-Verstärker bauen oder einfach nur eine zuverlässige Strombegrenzung benötigen – dieser Widerstand ist die perfekte Wahl. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des 17W VERT. 220 Drahtwiderstands:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Leistung | 17 Watt |
Widerstandswert | 220 Ohm |
Toleranz | 10% |
Bauform | Radial bedrahtet (VERT) |
Temperaturbereich | -55°C bis +155°C (abhängig von der Anwendung) |
Material | Drahtwiderstand |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des Produkts.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 17W VERT. 220 Drahtwiderstand
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 17W VERT. 220 Drahtwiderstand:
1. Was bedeutet die Angabe „17W“?
Die Angabe „17W“ steht für die maximale Leistung, die der Widerstand dauerhaft verarbeiten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Leistungsgrenze nicht zu überschreiten, um eine Überhitzung und Beschädigung des Widerstands zu vermeiden.
2. Kann ich den Widerstand auch für niedrigere Leistungen verwenden?
Ja, der Widerstand kann problemlos für niedrigere Leistungen verwendet werden. Die Angabe „17W“ ist die maximale Leistung, die er aushält. Solange die tatsächliche Leistung unter diesem Wert liegt, ist der Betrieb sicher.
3. Was bedeutet die Toleranz von 10%?
Die Toleranz von 10% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert um bis zu 10% vom Nennwert (220 Ohm) abweichen kann. Der tatsächliche Wert kann also zwischen 198 Ohm und 242 Ohm liegen. Dies sollte bei der Schaltungsplanung berücksichtigt werden.
4. Wie kühle ich den Widerstand richtig?
Bei hohen Leistungen ist eine Kühlung des Widerstands empfehlenswert. Dies kann durch Luftzirkulation (z.B. durch einen Lüfter) oder durch die Verwendung eines Kühlkörpers erreicht werden. Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper gut mit dem Widerstand verbunden ist, um eine effektive Wärmeableitung zu gewährleisten.
5. Ist der Widerstand RoHS-konform?
Ja, der 17W VERT. 220 Drahtwiderstand ist RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen der Europäischen Union zur Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
6. Kann ich den Widerstand auch in AC-Schaltungen verwenden?
Ja, der Widerstand kann sowohl in DC- als auch in AC-Schaltungen verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Leistungsspezifikationen auch bei AC-Anwendungen eingehalten werden.
7. Welche Alternativen gibt es zum Drahtwiderstand?
Es gibt verschiedene Alternativen zum Drahtwiderstand, wie z.B. Metallschichtwiderstände oder Dickschichtwiderstände. Diese Widerstände haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Belastbarkeit, Präzision und Temperaturstabilität. Die Wahl des geeigneten Widerstandstyps hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.
8. Wo finde ich ein Datenblatt für den Widerstand?
Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen und Kennlinien finden Sie auf unserer Website im Downloadbereich oder auf Anfrage bei unserem Kundenservice.