17W AXIAL 8,2 Ohm Drahtwiderstand – Präzision und Leistung für Ihre Projekte
Entdecken Sie den 17W AXIAL Drahtwiderstand mit 8,2 Ohm Widerstandswert und einer Toleranz von 10% – ein unverzichtbares Bauteil für Elektronikbastler, Ingenieure und alle, die Wert auf Zuverlässigkeit und Leistung legen. Dieser robuste Widerstand ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Strombegrenzung bis zur Wärmeableitung, und bietet eine stabile Performance auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Technische Details und Spezifikationen
Der 17W AXIAL Drahtwiderstand zeichnet sich durch seine präzise Fertigung und hochwertige Materialien aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Leistung: 17 Watt
- Widerstandswert: 8,2 Ohm
- Toleranz: 10%
- Bauform: Axial
- Technologie: Drahtwiderstand
Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten und in Gehäusen. Der Drahtwiderstand bietet eine ausgezeichnete Stabilität und ist resistent gegen Überlastung.
Warum ein Drahtwiderstand? Die Vorteile im Überblick
Drahtwiderstände sind bekannt für ihre Robustheit und ihre Fähigkeit, hohe Leistungen zu verkraften. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen, bei denen Präzision und Zuverlässigkeit gefragt sind.
Hohe Belastbarkeit
Der 17W AXIAL Drahtwiderstand kann eine erhebliche Leistung aufnehmen und abgeben, ohne an Präzision einzubüßen. Dies macht ihn ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Stromstärke fließt.
Präzision und Stabilität
Mit einer Toleranz von 10% bietet dieser Widerstand eine gute Genauigkeit für die meisten Anwendungen. Die Drahtwicklung sorgt für eine stabile Widerstandswert, auch bei Temperaturänderungen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Ob in Netzteilen, Audioverstärkern oder industriellen Steuerungen – der 17W AXIAL Drahtwiderstand ist vielseitig einsetzbar und bietet eine zuverlässige Performance in verschiedenen Anwendungen.
Anwendungsbereiche des 17W AXIAL Drahtwiderstands
Die Anwendungsbereiche dieses Widerstands sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wie Sie den 17W AXIAL Drahtwiderstand in Ihren Projekten einsetzen können:
- Strombegrenzung: Schützen Sie Ihre Schaltungen vor Überlastung, indem Sie den Widerstand zur Begrenzung des Stromflusses einsetzen.
- Leistungswiderstand: Nutzen Sie den Widerstand als Lastwiderstand, um beispielsweise die Funktion von Netzteilen zu testen.
- Wärmeableitung: Der Widerstand kann als Heizelement eingesetzt werden, um Wärme zu erzeugen und abzuleiten.
- Audioanwendungen: In Verstärkern und Audio-Schaltungen kann der Widerstand zur Anpassung von Impedanzen und zur Dämpfung von Signalen verwendet werden.
- Industrielle Anwendungen: In Steuerungen und Regelkreisen kann der Widerstand zur präzisen Einstellung von Strömen und Spannungen eingesetzt werden.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des 17W AXIAL Drahtwiderstands ist denkbar einfach. Dank seiner axialen Bauform lässt er sich problemlos in bestehende Schaltungen integrieren. Achten Sie darauf, die Polarität des Widerstands zu berücksichtigen, obwohl dies bei Widerständen im Allgemeinen keine Rolle spielt. Stellen Sie sicher, dass der Widerstand ausreichend gekühlt wird, um eine optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung von Leistungswiderständen ist es wichtig, einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten:
- Überlastung vermeiden: Stellen Sie sicher, dass die maximale Leistung des Widerstands nicht überschritten wird, um eine Überhitzung und Beschädigung zu vermeiden.
- Kühlung: Sorgen Sie für eine ausreichende Kühlung, um eine optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten.
- Isolation: Achten Sie darauf, dass der Widerstand ausreichend isoliert ist, um Kurzschlüsse und elektrische Schläge zu vermeiden.
Der 17W AXIAL Drahtwiderstand – Ein Qualitätsprodukt für Ihre Projekte
Der 17W AXIAL Drahtwiderstand ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil – er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte. Mit seiner hohen Belastbarkeit, Präzision und Vielseitigkeit bietet er eine ausgezeichnete Performance in verschiedenen Anwendungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein Hobbybastler sind, dieser Widerstand wird Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – entscheiden Sie sich für den 17W AXIAL Drahtwiderstand und erleben Sie die Vorteile eines hochwertigen Bauteils!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 17W AXIAL Drahtwiderstand:
1. Was bedeutet „axiale Bauform“?
Die axiale Bauform bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Anschlüsse des Widerstands angeordnet sind. Bei einem axialen Widerstand verlaufen die Anschlüsse entlang der Längsachse des Bauteils.
2. Kann ich diesen widerstand auch in reihe schalten?
Ja, Sie können den 17W AXIAL Drahtwiderstand in Reihe schalten, um den Gesamtwiderstandswert zu erhöhen. Der Gesamtwiderstand ist dann die Summe der einzelnen Widerstandswerte.
3. Ist der widerstand für AC- und DC-Anwendungen geeignet?
Ja, der 17W AXIAL Drahtwiderstand ist sowohl für AC- als auch für DC-Anwendungen geeignet.
4. Wie berechne ich den benötigten widerstandswert für meine schaltung?
Der benötigte Widerstandswert hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Schaltung ab. Sie können den Widerstandswert mit Hilfe des Ohmschen Gesetzes (R = U / I) berechnen, wobei R der Widerstand, U die Spannung und I der Strom ist.
5. Was passiert, wenn ich den widerstand überlaste?
Wenn Sie den Widerstand überlasten, kann er sich überhitzen und beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann der Widerstand durchbrennen oder sogar einen Brand verursachen. Achten Sie daher immer darauf, die maximale Leistung des Widerstands nicht zu überschreiten.
6. Wie kühle ich den widerstand richtig?
Um den Widerstand richtig zu kühlen, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen: Verwenden Sie einen Kühlkörper, sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation oder verwenden Sie einen Widerstand mit einer höheren Leistung.
7. Wo finde ich weitere technische informationen zu diesem widerstand?
Weitere technische Informationen finden Sie im Datenblatt des Herstellers, das Sie auf unserer Website herunterladen können.